„Merzig leuchtet auf!“ mit stimmungsvollem und besonderem Weihnachtsprogramm
Im Rahmen ihrer Marketing-Linie „Merzig leuchtet auf“ hat die Kreisstadt gemeinsam mit dem Verein für Handel und Gewerbe, dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs sowie weiteren Partnern für die Adventszeit bis in den Januar hinein ein umfangreiches und attraktives Programm vorbereitet. „Es ist uns gelungen, ein schönes vorweihnachtliches Veranstaltungspaket für die Merziger Bürgerinnen und Bürger sowie die Besucher unserer Stadt zusammenzustellen“, gibt Oberbürgermeister Hoffeld einen Vorgeschmack auf die kommenden Wochen. „Mit Veranstaltungen wie dem „Weihnachtsmarkt am Stadthaus“ oder dem traditionellen Nikolausmarkt rund um St. Peter möchten wir wieder Besucherinnen und Besucher aus dem gesamten Dreiländereck nach Merzig einladen.“
Merziger Weihnachtsmarkt am Stadthaus
Am Donnerstag, 27. November 2025, startet in Merzig die vorweihnachtliche Zeit, denn an diesem Tag öffnet der „Merziger Weihnachtsmarkt am Stadthaus“ offiziell seine Tore. Bis zum 24. Dezember bietet der Veranstalter Stefan Spangenberger in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Merzig ein weihnachtliches Angebot, kulinarische Spezialitäten sowie ein attraktives Rahmenprogramm an.
Oberbürgermeister Marcus Hoffeld eröffnet den Markt am 27. November um 18 Uhr mit Unterstützung des Christkinds im Innenhof des Merziger Rathauses.
Einzigartig im Saarland ist ein Rentier-Schlitten, mit dem die Besucher während der gesamten Vorweihnachtszeit eine Fahrt durch die Innenstadt erleben können. Am 1. Adventwochenende fungiert der Schlitten als weihnachtlicher Shuttle-Service zwischen Weihnachtsmarkt und Nikolausmarkt. Die Haltestelle für den Rentier-Schlitten befindet sich im Bereich neben dem historischen Stadthaus. Der Rentier-Schlitten fährt vom 27.11. bis 23.12. täglich zwischen 14:00 und 19:00 Uhr.
An verschiedenen Abenden bietet der Veranstalter erstmals „Glühweinfahrten mit dem Rentierschlitten“, jeweils um 19:15 Uhr sowie um 20:00 Uhr, an. Freie Termine finden Sie auf der facebook-Seite des Merziger Weihnachtsmarktes (facebook.com/merzigerweihnachtsmarkt) oder können per Mail an merzigerweihnachtsmarkt@gmail.com erfragt werden.
Darüber hinaus gibt es beim Weihnachtsmarkt stimmungsvolle Aufführungen von Musikvereinen aus der Region (mittwochs und donnerstags). An den Wochenenden (freitags bis sonntags) sorgen Bands für eine vorweihnachtliche Stimmung. Der Markt endet mit der bereits zur Tradition gewordenen „Heilig-Morgen-Party“ am 24. Dezember, mit einem Sektausschank zugunsten von „Heilig Abend allein – das muss nicht sein“ der evangelischen Kirchengemeinde Merzig.
Auch die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz. So gibt es auch in diesem Jahr tägliche Vorführungen des Marionettentheaters (Mo-Fr 16 Uhr, Sa+So 16 und 17 Uhr). Die beliebten Kinderwinter-Veranstaltungen finden an allen vier Adventsamstagen auf der Weihnachtsmarkt-Bühne jeweils um 15 Uhr statt.
An allen vier Sonntagen dürfen sich die Besucher ab 18 Uhr auf spektakuläre Feuershows der Formation „Sidera Fire“ freuen.
Auch können Interessierte wieder eine Blockhütte mieten – für einen gemütlichen Abend mit Freunden und Familie, aber auch für eine Weihnachtsfeier mit Kolleginnen und Kollegen. Eine Reservierung ist ausschließlich online über die Website www.merziger-weihnachtsmarkt.de möglich.
Übrigens: Auf dem Merziger Weihnachtsmarkt wurden die Glühweinpreise auch in diesem Jahr nicht erhöht. Hier gibt es den günstigsten Glühwein aller mehrwöchigen Weihnachtsmärkte im Saarland.
Das gesamte Programm des Weihnachtsmarkts finden Sie unter HIER, in der Presse sowie in Flyern, die auf dem Markt ausliegen.
Merziger Nikolausmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Der traditionelle „Merziger Nikolausmarkt“ findet am 1. Adventwochenende, Samstag, 29. November und Sonntag, 30. November, rund um die Pfarrkirche St. Peter statt. Das Marktangebot setzt sich aus vielerlei kunsthandwerklichen Produkten sowie klassischen Weihnachtsdekorationen zusammen und wird ergänzt durch ein buntes Programm für die kleinen Gäste. Weihnachtliche Musikbeiträge sorgen für einen stimmungsvollen Marktbesuch.
Die „Engelwerkstatt“ von Sonni Sonnenschein, in der ein weihnachtliches Bastelprogramm auf die Kinder wartet, wird in diesem Jahr im Vereinshaus eingerichtet. So können die Kinder gemütlich im Warmen sitzen und das ein oder andere Geschenk für die Eltern oder Großeltern vorbereiten. Auch das beliebte Kinder-Kettenkarussell ist wieder mit dabei.
Am Samstag (29.11.) um 17 Uhr wird der Markt durch Oberbürgermeister Hoffeld eröffnet und auch der Hl. Nikolaus ist zu Gast und hat wieder eine kleine Überraschung für die Kinder im Gepäck! Musikalisch begleitet wird die Eröffnung durch das Orchester der Sparkasse Merzig-Wadern.
Am Sonntag, dem 30. November, sind viele Geschäfte in der Merziger Innenstadt im Rahmen des „verkaufsoffenen Sonntags“ von 13-18 Uhr geöffnet. Zudem startet an diesem Tag das Weihnachtsgewinnspiel des Vereins für Handel und Gewerbe mit vielen attraktiven Preisen. Es endet am 23.12.2025.
Aktion „Lebendiger Adventskalender“
Das Familienbündnis Merzig e.V. möchte mit dem Lebendigen Adventskalender Menschen zusammenbringen und auf die Weihnachtszeit einstimmen. Unter dem Motto „Merzig miteinander“ öffnet sich vom 1. bis zum 24. Dezember täglich um 17 Uhr ein Fenster im „Lebendigen Adventskalender Merzig“. Für 20-30 Minuten gibt es etwas Besonderes zu sehen, zu schmecken, zu hören oder zu basteln. Alle Veranstaltungsorte sind HIER einsehbar oder auf facebook: familienbuendnis.merzig.
Kinder- und Kulturprogramm
Die Kreisstadt Merzig präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs in der Vorweihnachtszeit einige kulturelle Höhepunkte.
Los geht es bereits am 2. Dezember mit dem „Bayerischen Junior Ballett München“, das im Rahmen der Musik- & Theaterreihe in der Merziger Stadthalle auftreten wird. Am 3. Dezember kehr die „Weihnachtliche Lichtsinfonie“ wieder zurück und verwandelt die Pfarrkirche St. Peter in ein Meer aus Licht und Farben, kombiniert mit kraftvoller Musik. Der mittlerweile schon zur Tradition gewordene Klassiker von Charles Dickens, „A Christmas Carol“, wird am 6. Dezember in der Stadthalle präsentiert. Am 11. Dezember präsentiert Elisa Rehlinger im Kreiskulturzentrum Villa Fuchs ihr Solo-Programm „Von Polaroids und Postkarten“.
Weitere Informationen sowie Tickets zu diesen und weiteren Veranstaltungen sind beim Kreiskulturzentrum Villa Fuchs, www.villa-fuchs.de, erhältlich.
Am 24. Dezember dürfen sich die Kinder im Tier- & Archepark von 11.30 bis 14.00 Uhr im Rahmen der Veranstaltung „Wir warten auf’s Christkind“ auf kleine Überraschungen freuen und sich gemeinsam mit den Tieren des Parks die Zeit bis zur Bescherung auf eine ganz besondere Art vertreiben.
Daneben gibt es viele weitere Angebote wie beispielsweise weihnachtliche Lesungen und Bilderbuchkinos in der Stadtbibliothek sowie viele schöne Weihnachtsmärkte in den Ortsteilen.
Der Flyer „Merzig leuchtet auf“ mit einer Übersicht aller geplanten Veranstaltungen in der Weihnachtszeit finden Sie HIER, er ist ebenfalls ab Ende November in allen städtischen Dienststellen sowie vielen Merziger Geschäften erhältlich.
Weitere Informationen zum Weihnachtsprogramm in der Kreisstadt Merzig erhalten Sie beim Stadtmarketing, Tel. 06861/85-337 (E-Mail: stadtmarketing@merzig.de).
Wir danken all unseren Sponsoren der Linie „Merzig leuchtet auf“, ohne deren finanzielle Unterstützung die Umsetzung all dieser Veranstaltungen nicht möglich wäre:
- Bock & Seip GmbH
- Maler Weber GmbH
- IKK Südwest
- Kohlpharma GmbH
- Sparkasse Merzig-Wadern
- Stadtwerke Merzig GmbH
- Vereinigte Volksbank eG – meine VVB





