Startseite    Veranstaltungen    Vernissage „Malschulen der Region“
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Vernissage „Malschulen der Region“

18. November um 19:00 Uhr

Veranstaltung-Navigation

Das Foto zeigt die Frontansicht der Stadthalle Merzig.

Malschule Ludchen, Atelier Tina Stein & die Freitagsmaler

Stadthalle, Merzig

Unter dem Titel „Malschulen der Region“ präsentieren drei kreative Einrichtungen – die Malschule Ludchen aus Merzig, das Atelier Tina Stein aus Saarbrücken sowie die Freitagsmaler aus Losheim am See – die Werke ihrer Schüler. So unterschiedlich die Ansätze auch sind, eines verbindet sie: die Leidenschaft für Farbe, Form und Ausdruck.

Die Eröffnung dieser lebendigen Ausstellung findet am Dienstag, 18.11.2025, ab 19:00 Uhr, in der Stadthalle Merzig statt.

Die Ausstellung kann ab 19.11. bis 12.12.2025 zu folgenden Zeiten besucht werden: montags bis donnerstags von 09:00- 12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr, freitag von 09:00-12:00 Uhr.

Der Eintritt ist frei.

Ein Angebot des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs und der Kreisstadt Merzig.

Die gezeigten Werke spiegeln nicht nur kreative Techniken, sondern auch persönliche Entwicklungswege der Teilnehmenden wider. In der Malschule Ludchen etwa stehen individuelle Förderung und freies Gestalten im Mittelpunkt – von der Kinderzeichnung bis zur reifen Acrylmalerei. Das Atelier Tina Stein setzt auf experimentelle Prozesse und vermittelt ein breites Spektrum künstlerischer Ausdrucksformen. Die Freitagsmaler sind ein Zusammenschluss engagierter Hobbykünstler. Sie zeigen eindrucksvoll, wie Gemeinschaft und künstlerischer Austausch neue Blickwinkel schaffen.

Durch die Akteure entsteht eine vielseitige Ausstellung, die von Neugier, Kreativität und dem Mut zur Gestaltung erzählt – ein Spiegel der lebendigen Malkultur in der Region.

Die Freitagsmaler, Losheim am See
Im Sommer 2010 entstand die Künstlergruppe „Die Freitagsmaler“ durch einen gemeinsam besuchten Acryl-Malkurs der VHS in Düppenweiler. Von da an trafen sich die sieben Frauen und ein Mann regelmäßig freitags, wodurch ihr Künstlername „Die Freitagsmaler“ entstand. Kurz darauf übernahm der Kunstdozent Viktor Wormsbecher die Leitung und seit 2012 ist sein Kunstatelier in Losheim Treffpunkt der wöchentlichen Malstunden. Durch die langjährigen Malstunden hat jeder Künstler mittlerweile seinen eigenen persönlichen Stil entwickelt und sie sind untereinander zu Freunden geworden. Über die Motive der Kunstwerke wird immer gemeinsam entschieden und eigene Ideen werden miteingebracht.

Malschule Ludchen, Merzig
Katharina Ludchen, geboren 1983 in Wolfenbüttel, ist Geschäftsführerin und Kursleiterin der Freien Malschule Merzig. Sie wurde am Institut für Lernsysteme zur Comic‑ und Cartoonzeichnerin ausgebildet und schloss später ein Kunststudium an der Hamburger Akademie ab. In ihrer Malschule arbeitet sie mit Schülern aller Altersgruppen. Techniken wie Acryl‑ und Aquarellmalerei, Zeichnung und Mischtechniken stehen im Fokus. Sie legt großen Wert auf individuelle Förderung – jeder wird dort „abgeholt“, wo er künstlerisch steht, und kann in Gemeinschaft wie auch im Einzelunterricht kreativ wachsen.

Atelier Tina Stein, Saarbrücken
Tina Stein, geboren 1965 in Quierschied/Saar, ist Malerin mit langjähriger Erfahrung und leitet seit 1994 Freie Kurse und Workshops in Saarbrücken. Sie hat Malerei an der Assenza‑Kunstschule in der Schweiz studiert und ist Mitglied im BBK Saar. Ihre künstlerischen Schwerpunkte liegen auf Wahrnehmung und Formen der Begriffsbildung sowie auf dem inneren Prozess des Gestaltens – wie sich ein Bild in mehreren Lasuren und Schichten entwickelt. In ihren Kursen fördert sie sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene, mit der Absicht, das Gesehene nicht einfach abzubilden, sondern auch das Innen‑Erleben und die persönliche Sicht ins Werk hineinzubringen.

Details

Datum:
18. November 2025
Zeit:
19:00 Uhr
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Stadthalle Merzig
Zur Stadthalle 4
66663 Merzig,

Veranstalter

Kreiskulturzentrum Villa Fuchs
Telefon:
06861/9367-0
E-Mail:
kontakt@villa-fuchs.de
Website:
Veranstalter-Website anzeigen
Kontakt
Öffnungszeiten
facebook
Instagram