Am Montag, 17.11.2025, wird in der Villa Fuchs ein spannendes Thema beleuchtet: „Digitale Gesundheitsanwendungen“. Ab 14:00 Uhr erfahren die Kursteilnehmer, welche Apps ärztlich verschrieben werden können und wann das sinnvoll ist.
Eine Anmeldung ist unter Tel.: 06861/93670 erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ein Angebot des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Medien|66“ der Landesmedienanstalt Saarland.
Viele Menschen nutzen Gesundheits-Apps für ihr Smartphone oder Tablet, um Kalorien oder Schritte zu zählen. Doch auch für den Krankheitsfall gibt es zahlreiche solcher Anwendungen, die beispielsweise bei der Überwachung des Blutzuckerspiegels helfen. Was viele nicht wissen: Bestimmte Apps können von Ärzten verschrieben werden.
Die sogenannten Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGa) sind ausgewählte Apps, die wegen ihres gesundheitlichen Nutzens als Medizinprodukte gelten. Patientinnen und Patienten können sich diese über ein Kassenrezept verschreiben lassen.
Welche Anwendungen es gibt, worauf man achten sollte und wo man nützliche Informationen im Gesundheitsbereich finden kann, erfahren die Teilnehmer dieses Kurses.