Startseite    Leben in Merzig    Bildung und Betreuung    Stadtbibliothek    Veranstaltungen & Pressemitteilungen der Stadtbibliothek
Das Foto zeigt die Außenansicht der Stadtbibliothek Merzig.

Veranstaltungen & Pressemitteilungen der Stadtbibliothek

Pressemitteilungen:

LeseSommer-Abschlussfest 2025

Am Freitag, dem 29.08.2025, 15.00 Uhr, sind alle Lesewürmer zum LeseSommer-Abschlussfest in die Stadtbibliothek Merzig, Hochwaldstraße 47 eingeladen. Anja Schoppe wird eine Geschichte von Cornelia Funke frei nacherzählen. Anschließend wird im Losverfahren aus den anwesenden Kindern eine Ziehungsfee ermittelt. Die Fee wird zehn Gewinner aus dem LeseSommer-Gewinnspiel-Lostopf hervorzaubern. Alle LeseSommer-Gewinnspielteilnehmer, die an diesem Tag verhindert sind, können Ihren Gewinn natürlich auch später in der Stadtbibliothek Merzig abholen.

 

Abschlussveranstaltung der „Lesehelden“ in der Stadtbibliothek
Die Lesehelden „Bunt und Stark“ 2025 haben sich in der Zeit vom 05.06. bis zum 03.07.2025 in der Stadtbibliothek Merzig getroffen. Diesmal drehte sich alles um das Thema „Farben“.
Die Lesehelden-Gruppe hat zusammen mit Timo Wilhelm und Verena Pitsch vom SOS-Gemeinwesen Treffpunkt und Martina Walbach, Leiterin der Stadtbibliothek sowie Anja Schoppe, Mitarbeiterin der Stadtbibliothek verschiedene Projekte zum Thema Farben durchgeführt.

Frederic Buchheit reimte in der Stadtbibliothek
Anfang Mai fand in der Stadtbibliothek Merzig eine inspirierende und lebhafte Lesung mit Frederic Buchheit statt. Unter dem Motto #ReimDich-Reich! wurden Finanzthemen einmal anders beleuchtet – nämlich in Gedichtform!
Bereits der Auftakt war ein Highlight: Eichhörnchen Pildi, das Maskottchen der Initiative, wurde mit Nüssen angelockt und sorgte für eine lockere, humorvolle Atmosphäre.

Medizin vor Ort – Das Klinikum Merzig in der Stadtbibliothek
Unter dem Titel Medizin vor Ort – Das Klinikum Merzig in der Stadtbibliothek veranstaltete der Gesundheitscampus Merzig in Kooperation mit der Stadtbibliothek und dem Klinikum Merzig einen Patientenvortrag zum Thema „Diabetes & Adipositas“.
Der Fachvortrag von Dr. med. Matthias Schelden, Adipositaszentrum im Klinikum Merzig, und Ernährungsmediziner Dr. med. Hardy Walle, stieß auf großes Interesse und beleuchtete Ursachen und Therapiemöglichkeiten sowie Ansätze, wie man diesen Stoffwechselerkrankungen vorbeugen kann.

Elli Särkover besucht die Stadtbibliothek
Zum 90. Geburtstag der Stadtbibliothek Merzig waren Elli Särkover, die fruchtige Apfelbotschafterin, und Viezkönigin Stéphanie I. Anfang Mai zu Besuch.
Mit im Gepäck hatten sie neben Apfelringen, Stickern, Stiften und einem Ausmalbild auch die Fotobox, in der alle Kinder mit Elli und Stéphanie ihr ganz persönliches Erinnerungsfoto ausdrucken konnten.

Sophie Moßmann – Beste im LESEDINO-Regionalentscheid für den Landkreis Merzig-Wadern 2024/25 in der Stadtbibliothek Merzig
Anfang April 2025 stand der Regionalentscheid für den Landkreis Merzig-Wadern in der Stadtbibliothek Merzig mit dreizehn Kindern an.

Das Foto zeigt die Hinterköpfe mehrerer Kinder, die der Erzählungen der Notärztin lauschen, die Notärztin steht vor den Kind, neben ihr ist ein Comicbild an der Wand.

„Nacht der Bibliotheken“ 2025 wieder ein voller Erfolg in Merzig
Für die Veranstaltung „ABC gegen Schulstress“ war Dr. Sibylle Mottl-Link aus Heppenheim nach Merzig angereist. Sie erzählte den Kindern von ihrem Hauptberuf als Notärztin und von der Entstehung ihrer Bücher, die sie zusammen mit Illustratorin Agniezska Sowinska gestaltet hat.
Für die Erwachsenen hatte die Stadtbibliothek Isabella Archan eingeladen: sie stellte ihren neuesten Krimi „Die Schlange von Sirmione“ vor und stand am Ende auch für Fragen und Autogramm- bzw. Fotowünsche zur Verfügung.

Das Foto zeigt die Gast-Leser mit dem Team der Stadtbibliothek vor Bücherregalen.

90 Jahre Stadtbibliothek Merzig – Prominente lesen für Sie
Nach dem erfolgreichen Auftakt des Jubiläumsjahres mit dem Kinderevent „Bibliothek im Dunkeln“ startete die Merziger Stadtbibliothek endgültig in das Programm anlässlich ihres 90. Geburtstages. Am 21.01.2025 fanden sich zahlreiche Gäste in den Räumen der Bibliothek ein, um an der Veranstaltung „Prominente lesen für Sie“ teilzunehmen.
Es war Martina Walbach und ihrem Team eine große Ehre, bei der ersten Abendveranstaltung im Jahr 2025 Oberbürgermeister Marcus Hoffeld, Bürgermeister Christian Bies und die Landtagsabgeordneten Martina Holzner und Frank Wagner begrüßen zu dürfen.
Im Gepäck hatten die bekannten Persönlichkeiten nicht nur ihre Beglückwünschungen für das besondere Jubiläum der Stadtbibliothek, sondern auch einige ihre Lieblingsbücher.

Das Foto zeigt den im Text erwähnten Praktikanten, er sitzt auf einem schwarzen Sessel, eine Hand verschwindet in einer Kiste, die zweite Hand hält den dazugehörigen Deckel.

Gewinnerinnen und Gewinner der Weihnachts-Podcast-Aktion 2024
Praktikant Mahdi Moradi übernahm kürzlich die Aufgabe, die Gewinnerinnen und Gewinner der Weihnachts-Podcast-Aktion aus dem magischen Lostopf zu ziehen.
Beim Podcast ging es wie immer um sehr gutes Zuhören. Anja Schoppe hatte eine wunderbare Geschichte aus dem Buch „Adventsgeschichten aus dem Lichterwald“ von Sabine Bohlmann und Kerstin Schöne ausgesucht und mit unterschiedlichen Stimmfärbungen eingelesen. Es mussten zwei Fragen zum Text beantwortet werden, was scheinbar nicht immer einfach war.

Das Foto zeigt Mitarbeiterin Anja Schoppe, sie steht in der Mitte und hält Liedblätter in der Hand, rechts und links von ihr sitzen Kinder und Erwachsene.

„Lesehelden bunt und stark“ erzählten das Kamishibai „Das Wichtigste an Weihnachten“
Einem großen Publikum konnten die Kinder der Gruppe „Lesehelden bunt und stark“ am Donnerstag, 19.12.2024, das Kamishibai „Das Wichtigste an Weihnachten“ erzählen. Alle Anwesenden durften zwischen den Geschichten die angestimmten Weihnachtslieder mitsingen.

Das Plakat zeigt die Werbung von "filmfriend".

Streaming-Portal Filmfriend
Bei „filmfriend.de“ streamen Kinder und Erwachsene mit ihrem gültigen Leseausweis Filme über das Internet. Neben Spiel- und Kinderfilmen, Serien und Dokus findet auch das im Saarland beheimatete Max Ophüls-Festival Berücksichtigung.
Klicken Sie HIER, um die ganze Pressemitteilung zu lesen.

Der Banner zeigt eine Collage mit vielen Fotos von unterschiedlichen Veranstaltungen und Angeboten in der Stadtbibliothek.

Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche:

14.10.-24.10.2025, Nachhaltigkeits-Spielzeug-Tauschbörse

Montag, 13.10.2025, 16:00 Uhr: Bilderbuchfest mit Heike Faller und Valerio Vidali, im Rahmen des „Festival Les Passarelles“, das vom 17.09.-21.10.2025 in Frankreich, Deutschland und Luxemburg stattfindet, wird der Verein „Caranusca“ einen Stopp in Merzig einlegen, für Kinder ab 6 Jahren

Dienstag, 14.10.2025, 16:00 Uhr: Leseclub der Stadtbibliothek, für Dritt- und Viertklässler

Freitag, 24.10.2025, 15:30 Uhr: Bilderbuch-Kino „Weißt du, was ein Opossum ist?“, für Kinder ab 3 Jahren („Tag der Bibliotheken“ – mit Fotobox)

Donnerstag, 20.11.2025, 16:00 Uhr: Leseclub der Stadtbibliothek, für Dritt- und Viertklässler

Freitag, 21.11.2025, 15:30 Uhr: Bilderbuch-Kino „Flausch“, für Kinder ab 4 Jahren („Bundesweiter Vorlesetag“)

Donnerstag, 11.12.2025, 17:30 Uhr: „Geheimnisvolles Nordland“, Erzählungen von Nana Avingard und Lieder von Susanna Rosea, für Erwachsene und Kinder

Dienstag, 16.12.2025, 15:30 Uhr: Bilderbuch-Kino „Wie weihnachtelt man?“, für Kinder ab 2 Jahren

Donnerstag, 18.12.2025, 15:30 Uhr: Bilderbuch-Kino „Das große Weihnachtsfest im Zoo“, für Kinder ab 4 Jahren

Donnerstag, 22.01.2026, 15:30 Uhr: Bilderbuch-Kino „Mister O’lui packt das Glück in seinen Koffer“, für Kinder ab 2,5-3 Jahren

Dienstag, 10.02.2026, 15:30 Uhr: Bilderbuch-Kino „Elefant will durch die Wand“, für Kinder ab 3 Jahren

Veranstaltungen für Erwachsene:

Freitag, 31.10.2025, 17:00 Uhr: Lesung mit Gerrit Bernstein und Finn Tödte zum 90. Jahrestag der Saarabstimmung 1935 „Stimmen des Widerstandes 1935“

Dienstag, 04.11.2025, 18:30 Uhr: Elke Pistor, Mords-Weihnachts-Lesung „Kipferl – Killer – Kerzenschein“

Dienstag, 25.11.2025, 18:30 Uhr: Lesung Louis Lewitan „Der blinde Fleck“ – Die vererbten Traumata des Krieges – und warum das Schweigen in den Familien jetzt aufbricht, ein Buch zur Erinnerungskultur und Booktok-Bestseller aus dem Heyne-Verlag

Donnerstag, 11.12.2025, 17:30 Uhr: „Geheimnisvolles Nordland“, Erzählungen von Nana Avingard und Lieder von Susanna Rosea, für Erwachsene und Kinder

Dienstag, 16.12.2025, 18:30 Uhr: „Wie der Strom nach Merzig kam“, Vortrag von Roman Fixemer (Verein für Heimatkunde e.V.)

Donnerstag, 29.01.2026, 19:00 Uhr: „Ehemalige Gaststätten in Merzig“, Vortrag von Henriette Louis-Barthel (Verein für Heimatkunde e.V.)

Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Klicken Sie HIER, um zum Veranstaltungskalender zu gelangen.

 

Kontakt
Öffnungszeiten
facebook
Instagram