
Veranstaltungen & Pressemitteilungen der Stadtbibliothek
Pressemitteilungen:
![]() |
Auslosung Weihnachtspodcast 2022 der Stadtbibliothek Merzig
FSJlerin Paulina Thees zog kürzlich die glücklichen Gewinner des „Weihnachtspodcast“-Gewinnspiel der Stadtbibliothek Merzig. Klicken Sie HIER, um die ganze Pressemitteilung zu lesen. |
![]() |
Den Herbst mit allen Sinnen erleben
Stadtbibliothek Merzig, Haus der Familie Merzig und AWO-Stadtteilbüro Merzig luden zur „Bibliothek im Dunkeln“ Klicken Sie HIER, um die ganze Pressemitteilung zu lesen. |
![]() |
Zum Abschluss der „Krimizeit in Merzig“ begeisterte Gunnar Kunz aus Berlin mit seinen Lesungen
Über 110 Kinder der Grundschulen St. Josef und Kreuzbergschule erfreute der Autor bei seinen Lesungen am Freitagmorgen. Klicken Sie HIER, um die ganze Pressemitteilung zu lesen. |
![]() |
InvesTIER wie ein Tier – eine lehrreiche und unterhaltsame Buchvorstellung in der Stadtbibliothek mit Frederic Buchheit
Der Autor Frederic Buchheit war kürzlich mit seinem Gedichtband „Investier wie ein Tier – 52 FinanzGedichte aus 2021“ in der Stadtbibliothek Merzig zu Gast. Klicken Sie HIER, um die ganze Pressemitteilung zu lesen. |
![]() |
„Weltmädchen-Tag 2022“ in Merzig
Die ehem. FSJlerin Carina Bell und die aktuelle FSJlerin Jana Jantke luden am Weltmädchen-Tag zum „Muffin-Plausch“ ein. Klicken Sie HIER, um die ganze Pressemitteilung zu lesen. |
![]() |
Erfolgreicher „Lese-Sommer 2022“ der Stadtbibliothek Merzig
Zahlreiche Kinder nahmen vom 01.07. bis 30.09.2022 beim „Lese-Sommer“ der Stadtbibliothek Merzig teil, kürzlich wurden die glücklichen Gewinner gezogen. Klicken Sie HIER, um die ganze Pressemitteilung zu lesen. |
![]() |
Szenische Lesung der Extraklasse mit Isabella Archan
Im Rahmen der „Krimi-Zeit in Merzig“ war Autorin Isabella Archan kürzlich mit einer szenischen Lesung der Extraklasse in der Stadtbibliothek Merzig zu Gast. Klicken Sie HIER, um die ganze Pressemitteilung zu lesen. |
![]() |
Inklusiver saarländischer Reiseführer in der Stadtbibliothek vorgestellt
Die Autorin Melanie Schmitt stellte kürzlich ihren Reiseführer „Das Saarland: inklusive Wege in der Natur“ in der Stadtbibliothek Merzig vor. Klicken Sie HIER, um die ganze Pressemitteilung zu lesen. |
![]() |
Spannende Schnitzeljagd mit Autorin S.A. Serious in der Stadtbibliothek
Im Rahmen des Projekts „Neustart Kultur“, das mit freundlicher Unterstützung des deutschen Literaturfonds gefördert wird, durften sich Thrillerfans und Neugierige auf eine packende Autorenlesung freuen. Klicken Sie HIER, um die ganze Pressemitteilung zu lesen. |
![]() |
„LeseHelden“ 2022 trafen sich unter dem Motto „Grusel, Spuk und Spinnenbein“
Bereits zum vierten Mal führte die Stadtbibliothek Merzig mit ihren Projektpartnern ein LeseHelden-Projekt für Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren durch. Klicken Sie HIER, um die ganze Pressemitteilung zu lesen. |
![]() |
Autorin Esther Kuhn war in der Stadtbibliothek Merzig zu Gast
Merziger Autorin Esther Kuhn war in der vergangenen Woche mit ihrem Buch „Magic Kleinanzeigen“ in der Stadtbibliothek Merzig zu Gast. Klicken Sie HIER, um die ganze Pressemitteilung zu lesen. |
![]() |
Vergnüglicher Abend mit Boris Greff und seinem Gedichtband „Augenblicke und Wimpernschläge“ in der Stadtbibliothek
Mit seinem neuen Gedichtband war kürzlich der saarländische Autor Boris Greff in der Stadtbibliothek Merzig zu Gast. Klicken Sie HIER, um die ganze Pressemitteilung zu lesen. |
![]() |
1. Veranstaltung der Reihe „Krimizeit in Merzig“ in der Stadtbibliothek
Kürzlich fand in der Stadtbibliothek Merzig die erste Veranstaltung der Reihe „Krimizeit in Merzig“ statt, bei der die Kölner Autorin Elke Pistor aus ihrem Buch „Tide, Tod und Tüdelkram“ vorlas. Klicken Sie HIER, um die ganze Pressemitteilung zu lesen. |
![]() |
Stadtbibliothek Merzig startet „Bibliothek der Dinge“
Mit einer Spende von 1.000 € der Firma Globus Losheim konnte die Stadtbibliothek Merzig mit dem Projekt „Bibliothek der Dinge“ starten, ab sofort können Montessori-Materialien entliehen werden. Klicken Sie HIER, um die ganze Pressemitteilung zu lesen. |
![]() |
Nulli und Priesemut in der Stadtbibliothek zu Gast
Zu gleich drei Veranstaltungen konnte die Stadtbibliothek Merzig kürzlich das Figurentheater Fex mit dem inklusiven Stück „Nulli und Priesemut – Rolli-Tom“ im Vereinshaus Merzig begrüßen. Klicken Sie HIER, um die ganze Pressemitteilung zu lesen. |
![]() |
Sa(ar)botage auf Saarländisch in der Stadtbibliothek Merzig
Im Rahmen der Saarländischen Literaturtage „erLESEN“ war die saarländische Autorin Marion Demme-Zech am 12. Mai 2022 in der Stadtbibliothek Merzig zu Gast, um ihren dritten Saar-Krimi „Saarbotage“ vorzustellen. Klicken Sie HIER, um die ganze Pressemitteilung zu lesen. |
![]() |
Morena Caldara überzeugt beim 22. Lesedino-Vorlesewettbewerb in der Stadtbibliothek Merzig
Acht Jungen und sieben Mädchen waren zum Kreisentscheid Merzig-Wadern des 22. Lesedino-Vorlesewettbewerbs, der erneut in der Stadtbibliothek Merzig stattfand, angetreten. Klicken Sie HIER, um die ganze Pressemitteilung zu lesen. |
![]() |
Freies WLAN in der Stadtbibliothek Merzig
Durch die Förderung des Programms „Wissenswandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“ des Deutschen Bibliotheksverband war ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft der Stadtbibliothek möglich. Klicken Sie HIER, um die ganze Info zu lesen. |
![]() |
Bibliotheca Judaica – Sammlung der Stadtbibliothek Merzig Die Stadtbibliothek Merzig präsentiert passend zu ihrer Judaica-Sammlung eine kleine Ausstellung zum Thema „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Neu in der Sammlung ist das Buch von „Uwe von Seltmann: Wir sind da!“. Es steht zur Ausleihe bereit.Klicken Sie HIER, um die ganze Pressemitteilung zu lesen. |
![]() |
Streaming-Portal Filmfriend Bei „filmfriend.de“ streamen Kinder und Erwachsene mit ihrem gültigen Leseausweis Filme über das Internet. Neben Spiel- und Kinderfilmen, Serien und Dokus findet auch das im Saarland beheimatete Max Ophüls-Festival Berücksichtigung.Klicken Sie HIER, um die ganze Pressemitteilung zu lesen. |
Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche:
Ausstellung „Selfies und Selbstporträts in der Kunstgeschichte“ vom 02.11.2022 bis 31.01.2023: Alle Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite, die Sie HIER öffnen können.
Blinklichttheater „Ich bin wie ich bin“ am 25.01.2023, 15:30 Uhr: Alle Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite, die Sie HIER öffnen können.
Veranstaltungen für Erwachsene:
Neue Termine werden in Kürze bekannt gegeben.
|