Startseite    Rathaus & Bürgerservice    Pressemitteilungen    Startwerbung: „Retourenshop Saar“ in Merzig – Eine zweite Chance für Retourenwaren

Startwerbung: „Retourenshop Saar“ in Merzig – Eine zweite Chance für Retourenwaren

Der „Retourenshop Saar“ ist neu in der Kernstadt und hat Anfang Juli mit seinem Konzept eine Tür zu einer zukunftsweisenden Kreislaufwirtschaft geöffnet. Statt im Abfalleimer zu landen, bekommen Retourenwaren hier eine zweite Chance. Die Inhaberin Mandy Kühn und ihr Mann Sascha Kühn-Welsch bieten ein vielfältiges Sortiment an den unterschiedlichsten Haushaltswaren, Dekoartikeln, Schulbedarf und vielem mehr. Diese Artikel stammen alle aus Retouren von großen Versandhändlern. Besonders für preisbewusste Einkäufer könnte dies eine interessante Anlaufstelle sein. Die Idee, welche dahintersteckt, besteht darin, dass Retourenpakete von großen Versandhändlern, aufgekauft und vor Ort zu stark reduzierten Preisen angeboten werden.

Inspiriert durch das Fernseh-Format „Retourenprofis“ hatte Familie Kühn bereits 2024 die Idee einen Retourenshop, den ersten seiner Art, im Saarland zu eröffnen. Die passenden Räumlichkeiten fanden sie zunächst im Ortsteil Hilbringen. „Vieles, was zurückgeschickt wird, landet bei den großen Versandhändlern nicht mehr im Verkauf, sondern wird entsorgt, selbst dann, wenn lediglich der Karton beschädigt ist und der Inhalt nie ausgepackt wurde“, erklärt Kühn.

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, sind neue, innovative Ansätze eine gute Möglichkeit, einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. Durch den stetigen Anstieg von Bestellungen im Online-Shop hat sich das Kaufverhalten in den letzten Jahren stark verändert. Für viele Menschen ist es bequemer, online von zuhause aus zu bestellen, anstatt lokal einzukaufen. Dabei ist vielen nicht bewusst, was mit den Rücksendungen passiert.

Jedes Jahr werden Millionen Artikel zurückgesendet, weil Farbe, Größe und Stil nicht den Erwartungen entsprechen oder schlichtweg das Produkt dem Kunden nicht gefällt. Meist sind nach dem Rücksendungsvorgang lediglich die Verpackungen leicht beschädigt und die Artikel befinden sich in einem neuwertigen Zustand. Trotzdem werden sie vom Verkauf ausgeschlossen, da das Auspacken und das erneute Versenden der Ware zu kostspielig sind. Für die Verkäufer ist die Entsorgung der retournierten Artikel oft die günstigste und einfachste Option.

Mit der Eröffnung des „Retourenshop Saar“ in erhalten diese Waren eine zweite Chance. Familie Kühn geht mit gutem Beispiel voran und zeigt, wie der Wiederverkauf von Retouren gefördert wird. Die Inhaberin kombiniert regionalen Handel mit verantwortungsvollem Konsum und fairen Lösungen und eröffnet die Möglichkeit aussortierte Waren weiter zu verwenden.

Durch den Weiterverkauf, die Aufbereitung oder weitere Nutzung, können Verschwendung vermieden, Ressourcen geschont oder der Wert der Ware erhalten bleiben. Der „Retourenshop Saar“ möchte mit seiner Idee eine transparente, faire und wirtschaftlich sinnvolle Lösung, sowohl für die Händler, als auch für die Verbraucher in der Region schaffen.

Angeboten werden dabei die unterschiedlichsten Artikel. Den größten Anteil am Sortiment nehmen die Haushaltsartikel ein, gefolgt von verschiedenen Dekoartikeln, Schulbedarf und Kleidung. Es besteht zudem die Möglichkeit, eine sogenannte „Mysterybox“ zu erwerben. Hierbei wird ein verschlossenes Paket zu einem bestimmten Preis angeboten, dessen Inhalt weder dem Verkäufer noch dem Käufer bekannt ist. Neben den Retourenwaren können im „Retourenshop Saar“ auch Rest- und Sonderposten sowie „Candy & More“, amerikanische und asiatische Süßigkeiten, erworben werden. „Das ist etwas anderes, was man nicht an jeder Ecke bekommt.“, erzählt Kühn. Insbesondere für Jugendliche ist es interessant, die ausgefallenen Getränken, Chips oder Schokoladen, die es in deutschen Supermärkten nicht gibt, zu durchstöbern.

Der Retourenshop liegt zentral in der Stadt und ist barrierearm gestaltet. Eine nahegelegene Parkmöglichkeit befindet sich direkt gegenüber dem Shop. Im Innenbereich sorgen breite Gänge sowie gut sortierte Warengruppen für eine einfache Orientierung. Zu finden ist der „Retourenshop Saar“ in der „Wagnerstraße 20“. Dort, wo früher ein Bioladen war, lädt heute der Retourenshop montags, mittwochs und freitags von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr und dienstags und donnerstags von 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr zum Stöbern ein. Erreichbar ist die Inhaberin unter Tel.: 0176/59137723.

Weitere Informationen über den Retourenshop selbst oder über aktuelle Angebote sind auf der Website unter https://retourenshop-saar.de oder über Social Media bei Facebook und Instagram zu finden.

Kontakt
Öffnungszeiten
facebook
Instagram