Michael Gunkel bleibt Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Merzig
Zur Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Merzig hatte die Kreisstadt Merzig am vergangenen Samstag in die Seffersbachhalle nach Brotdorf eingeladen.
460 Feuerwehrleute aus 15 Löschbezirken waren zur turnusgemäßen Wahl ihres Wehrführers eingeladen. 236 Kameradinnen und Kameraden folgten der Einladung.
Oberbürgermeister Marcus Hoffeld freute sich sehr, über die vielen Ehrenamtlichen und Ehrengäste, die er in der Seffersbachhalle begrüßen durfte, darunter zahlreiche Ortsvorsteher aus den Merziger Stadtteilen und Vertreter des Stadtrates sowie Martina Holzner in Vertretung der Landrätin, Kreisbrandinspekteur Siegbert Bauer, Kreisbrandmeister Ralf Bernardy, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Jörg Flesch, und Arno Jung, Leiter der Ortspolizeibehörde.
Marcus Hoffeld ging auf die Einsätze und Neuanschaffungen seit der letzten Wehrführerwahl ein und ließ es sich darüber hinaus nicht nehmen, den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Merzig ein großes Dankeschön auszusprechen: „Mit Pflichtbewusstsein, Mut und unermüdlichem Einsatz steht ihr seit jeher verlässlich für das Wohl und die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger ein! Ihr seid eine starke Mannschaft, eine starke Truppe und ein Vorbild für unsere Gesellschaft!“
Er stellte im Anschluss fest, dass die Hauptversammlung beschlussfähig ist und bat sodann um Vorschläge zur Wahl des Wehrführers und seines Stellvertreters.
Michael Gunkel wurde dabei ebenso zur Wiederwahl vorgeschlagen wie Markus Glesius. Da keine weiteren Vorschläge eingingen, verständigte man sich einstimmig auf einen Wahlgang, um beide Wahlen gleichzeitig durchzuführen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ortspolizeibehörde sorgten für den reibungslosen Ablauf.
Nach der erfolgten Auszählung konnte Oberbürgermeister Marcus Hoffeld das Ergebnis verkünden: Michael Gunkel mit 203 Ja-Stimmen und Markus Gleisus mit 225 Ja-Stimmen wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Michael Gunkel wohnt in der Kernstadt, ist 56 Jahre alt, verheiratet und zweifacher Vater. Er arbeitet bei der Deutschen Telekom und bezeichnet die Arbeit bei der Feuerwehr als sein größtes Hobby. Er ist seit 30 Jahren Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, vorher in Trier und seit dem Jahr 2000 in Merzig.
Markus Glesius ist 57 Jahre jung, in der Kernstadt wohnhaft, verheiratet und arbeitet bei der Ortspolizeibehörde der Kreisstadt Merzig. Er begleitet das Amt des stellvertretenden Wehrführers bereits seit 25 Jahren, zuvor war er von 1994 bis 2000 bereits stellvertretender Löschbezirksführer in Besseringen. Auch er bezeichnet die Feuerwehr als sein Hobby.
Oberbürgermeister Marcus Hoffeld überreichte die Ernennungsurkunden und beglückwünschte Gunkel und Glesius zum Fortbestehen ihres Ehrenamtes. Auch er freue sich auf die weitere Zusammenarbeit und hofft, „dass sie genauso erfolgreich laufe, wie in den zurückliegenden Jahren.“
Bevor Marcus Hoffeld die Sitzung schloss, wurden, per Handzeichen, jeweils zehn Delegierte und Ersatzdelegierte in den Kreisfeuerwehrverband entsandt.