Startseite    Rathaus & Bürgerservice    Pressemitteilungen    „Merzig tischt auf!“ – Das Programm der Kreisstadt im September und Oktober mit einer Vielzahl an herbstlich-bunten Veranstaltungen

„Merzig tischt auf!“ – Das Programm der Kreisstadt im September und Oktober mit einer Vielzahl an herbstlich-bunten Veranstaltungen

Unter dem Motto „Merzig tischt auf“ präsentiert die Kreisstadt ihr Stadtmarketingprogramm im Herbst und bietet ein buntes und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit Märkten, Events und Festen, mit Kinderveranstaltungen, Kunst, Musik, Unterhaltung und vielem mehr. Hierbei wird die Kreisstadt Merzig vom Verein für Handel und Gewerbe (VHG), dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs, den Schaustellern, dem Organisationsausschuss Merziger Viezfest und weiteren Partnern unterstützt.

Bummeln und genießen

Das Herbstprogramm startet mit dem traditionellen „Markt der Köstlichkeiten“ am Samstag, 20. September. Von 10:00 bis 18:00 Uhr erwartet Sie in der Merziger Fußgängerzone ein vielfältiges Angebot rund um Genuss und Tischdekorationen, ergänzt durch ein tolles Unterhaltungsprogramm auf zwei Bühnen.

An den Marktständen werden Händler verschiedenster Branchen mit kulinarischen Angeboten aufwarten. Selbstvermarkter-Produkte, Wild, Feinkost, Marmeladen, Gelees und fruchtige Chutneys, Fleur de Sel, erlesene Weine, saarländische Senf-, Essig- und Öl-Spezialitäten und noch viele weitere ausgefallene Köstlichkeiten werden im Angebot des Marktes zu finden sein.

Ein besonderer Programmpunkt anlässlich des 20. Geburtstags des beliebten Markts wird ein „Apfelkuchen-Wettbewerb“ sein, der von 13:00 Uhr bis 14:45 Uhr auf der Hauptbühne am Stadthaus durchgeführt wird. Bürgerinnen und Bürger können nach vorheriger Anmeldung unter der Webseite https://www.merzig.de/apfelkuchen am Markttag ihren selbstgebackenen Kuchen abgeben.

Eine Jury wird dann alle eingereichten Kuchen verkosten und bewerten. Die drei besten Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker gewinnen attraktive Preise!

Ein Höhepunkt des Marktes ist zweifelsohne die Krönung der Merziger Viez-Hoheiten für die Amtszeit 2025/2026 um 15:00 Uhr auf der Bühne vor dem Stadthaus.

Im Anschluss daran sorgt Elena Morsch von „Felis unplugged“ für die musikalische Unterhaltung der Marktbesucher.

Das Bühnenprogramm auf der Hauptbühne wird in diesem Jahr von Michael Friemel, Saarländischer Rundfunk, moderiert! Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag in Merzig.

Auf einer zweiten Bühne in der oberen Poststraße finden Modeschauen sowie Tanzvorführungen statt.

Natürlich beteiligen sich auch unsere Kaufleute in der Fußgängerzone mit tollen Aktionen in und vor ihren Geschäften, von denen viele bis 18:00 Uhr geöffnet haben.

Darüber hinaus laden die Merziger Gastronomen zum entspannten Verweilen ein. Mehr als 1.000 kostenfreie, innenstadtnahe Parkplätze ohne Zeitbegrenzung stehen den Besuchern von nah und fern an diesem Samstag zur

Verfügung. Wer den Tag autofrei genießen will, findet mit dem DB-Haltepunkt „Stadtmitte“ direkt im Zentrum mehr als eine gute Alternative.

Oktoberfeststimmung

Über die Veranstaltungsreihe „Merzig tischt auf!“ wird aber auch verstärkt für weitere hochkarätige Veranstaltungen in Merzig geworben:

Am Freitag, 26. September, startet wieder das beliebte „Merziger Oktoberfest“. Bis Sonntag, 5. Oktober, gibt es eine Riesengaudi in der Festhalle, zudem findet täglich ab 15:00 Uhr ein buntes Kirmestreiben auf dem Parkplatz an der Stadthalle statt. Die Festzeltwirte Thomas Sonnier und Christof Spangenberger mit ihrem Team übernehmen in diesem Jahr wieder die Bewirtung im großen Festzelt mit vorgelagertem Biergarten und VIP-Lounges.

Stargäste sind in diesem Jahr unter anderem Mickie Krause, Kamelle Kapelle (beide Montag, 29.09.), Ina Colada (Samstag, 04.10.) und als besonderes Schmankerl voXXclub (Freitag, 26.09.), die Band, die mit ihrem Song „Rock Mi“ die Volkspop-Szene aufmischte und seitdem Stammgäste in den Charts, in TV-Shows und auf den Bühnen Europas sind!

Das Oktoberfest ist täglich geöffnet, an allen Tagen (außer Montag, 29.09. und Samstag, 04.10.) ist der Eintritt in die Festhalle frei.

Tickets für die beiden kostenpflichtigen Tage sind unter www.ticket-regional.de erhältlich.

Tischreservierungen sind nur am 26.09., 27.09. und 03.10. möglich (Tel. 06861/85-490 oder -492, E-Mail: oktoberfest@merzig.de).

Am Sonntag, 28. September, findet von 13:00-18:00 Uhr ein „verkaufsoffener Sonntag“ in der Innenstadt statt. Die Merziger Geschäftswelt mit ihren zahlreichen Fachgeschäften und Einzelhändlern lädt ein zum gemütlichen, sonntäglichen Bummel. Für die kleinen Besucher findet in der Fußgängerzone (nähe Modehaus Ronellenfitsch) ein Kinderprogramm mit „Sonni Sonnenschein“ statt, parallel dazu gibt es weitere tolle Aktionen der Geschäfte.

Dem verkaufsoffenen Sonntag folgen die „Krammarkttage“ am Montag/Dienstag (29./30.09.) von 09:00 bis 18:00 Uhr in der Merziger Innenstadt – mit Händlern aus nah und fern mit Nützlichem von A bis Z.

Ein weiterer Höhepunkt im Merziger Festkalender ist das traditionelle „Merziger Viezfest am Samstag, dem 4. Oktober. Von 10:00-24:00 Uhr laden unsere Viez-Hoheiten – Königin Laura IV. mit ihren beiden Prinzessinnen Margarete und Jolina – sowie rund 30 Vereine zu Viez und regionalen Köstlichkeiten ein. Dazu gibt es über den ganzen Tag Musik auf 3 Bühnen mit tollen Live-Acts. Unter anderem sind in diesem Jahr dabei: Rock Factory, tonwerk und Tandaradau.

Mondscheinmarkt mit langer Einkaufsnacht des VHG

Am Freitag, 24. Oktober, findet im Schein des Vollmondes von 16:00 bis 23:00 Uhr der traditionelle „Merziger Mondscheinmarkt“ statt. Der Markt mit rund 80 Händlern, der sich von der Altstadt bis in die Fußgängerzone erstreckt, bietet unterschiedlichste Waren, dazu gibt es mittelalterliche Musik, Gaukler, Minnesänger und eine Feuershow am Seffersbach. Im Rahmen einer „langen Einkaufsnacht“ haben viele Geschäfte bis 23:00 Uhr geöffnet.

Oberbürgermeister Marcus Hoffeld dankt allen Partnern und Sponsoren für ihre Unterstützung:

  • Wagner & Sohn GmbH
  • IKK Südwest
  • Kohlpharma GmbH
  • Maler Weber GmbH
  • Sparkasse Merzig-Wadern
  • Stadtwerke Merzig GmbH
  • Vereinigte Volksbank eG – meine VVB

Einen Überblick über alle im Rahmen von “Merzig tischt auf“ geplanten Aktivitäten und Veranstaltungen finden Sie HIER.

Weitere Informationen zum Herbstprogramm „Merzig tischt auf“ gibt es beim Stadtmarketing der Kreisstadt Merzig (Tel. 06861/ 85-337, E-Mail: stadtmarketing@merzig.de) und im Internet unter www.merzig.de.

Bildergalerie

Zahlreiche Besucher am Weinstand in der Merziger Fußgängerzone
Das Foto zeigt Honk! auf der Bühne, im Hintergrund ist das jubelnde Publikum zu sehen.
Offizielle Viezfest-Eröffnung auf der Rathaus-Treppe mit Jagdhornbläsern im Vordergrund und Ehrengästen auf dem Balkon
Das Foto zeigt einen Feuerartisten vor der Bühne auf dem Altstadtplatz.
Kontakt
Öffnungszeiten
facebook
Instagram