Laura IV. (Jakobs) wird neue Viezkönigin
Am vergangenen Dienstag war es wieder einmal soweit: gespannt warteten die anwesenden Ehrengäste im „Hotel Restaurant Roemer“ auf die Bekanntgabe der Viez-Hoheiten 2025/26.
„Liebe Viezkönigin Laura IV., liebe Prinzessin Margarete und liebe Prinzessin Jolina, ich freue mich sehr, dass ihr diese ehrenvolle Aufgabe, die nicht nur Verantwortung, sondern auch viele besondere Erlebnisse mit sich bringt, für die nächsten Monate übernehmen möchtet,“ erklärte Oberbürgermeister Marcus Hoffeld im Namen des „Organisationsauschuss Merziger Viezfest“, als er, von Applaus begleitet, mit den neuen Hoheiten die Terrasse betrat.
Laura IV. (Jakobs) heißt die Viezkönigin 2025/26. Die 26-jährige kommt aus Bachem und arbeitet als Vertriebsassistentin im Firmenkundenbereich bei der Sparkasse Saarbrücken. In Merzig ist die neue Hoheit keine Unbekannte, mit ihrem sympathischen Lächeln bedient sie schon seit vielen Jahren im „Klex“ und erfreut sich bei den Gästen großer Beliebtheit. Das Kellnern zählt Laura ebenso zu ihren Hobbies wie Tennis spielen oder mit Freunden feiern. Sie freut sich besonders auf die „Grüne Woche“ in Berlin, aber auch darauf, „interessante Menschen und Feste kennenzulernen“.
Prinzessin Margarete (Kreber) ist noch amtierende Ernteprinzessin in Orscholz, wo sie auch zu Hause ist. Margarete ist 21 Jahre alt und befindet sich derzeit in der Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Mit großer Leidenschaft tanzt sie als Funkenmariechen und in der Schautanzgruppe im Karnevalsverein in Nohn. Am 20. September, dem Tag ihrer Krönung, darf sich Margarete für wenige Stunden zweifache Prinzessin nennen, denn die Scherpe der Ernteprinzessin muss sie erst am Abend ablegen, während sie sich schon ab dem Nachmittag als Viezprinzessin vorstellen kann.
Tanzen zählt auch zu den Hobbies von Prinzessin Jolina (Schulz) und auch sie ist Mitglied in einem Karnevalsverein, der Särkover Narrengilde. Die 20-jährige gebürtige Merzigerin befindet sich derzeit in der Ausbildung zur Erzieherin.
Den Glückwünschen schloss sich ebenfalls Winfried Burger an, der erst kürzlich für sein Wirken, unter anderem auch für das traditionelle Viezfest, mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet wurde: „Mit viel Engagement, Ausstrahlung Herz dürft ihr unser Merzig nun überregional vertreten. Ich wünsche euch für das kommende Jahr inspirierende Begegnungen, spannende Erfahrungen und vor allem Freude an eurer neuen Rolle.“
Oberbürgermeister Marcus Hoffeld und Katja Ludwig, eine der Vertreterinnen der Kreisstadt Merzig im Viezfest-Orga-Ausschuss, ließen es sich nicht nehmen, Winfried Burger persönlich zur Verleihung zu gratulieren und überreichten im Namen des Ausschusses ein kleines Präsent.
Darüber hinaus freute sich Marcus Hoffeld, an diesem Abend das Geheimnis des diesjährigen Schirmherrn zu lüften: in Anlehnung an die Feierlichkeiten rund um den 03. Oktober, die in diesem Jahr turnusmäßig wieder im Saarland statfinden, habe man sich bewusst dazu entschieden, mit dem diesjährigen Schirmherrn ein Zeichen zu setzen. „Es ist uns eine große Ehre, dass Gerald Lehmann, der Bürgermeister unserer Partnerstadt Luckau in Brandenburg, dieses Amt übernehmen wird“, erklärte Marcus Hoffeld.
Die Krönung der neuen Viez-Hoheiten findet im Rahmen des „Markt der Köstlichkeiten“ am Samstag, 20.09.2025, ca. 15:00 Uhr, auf der Bühne vor dem Stadthaus statt.
Die erste offizielle Veranstaltung ist das „54. Merziger Viezfest“ am Samstag, 04.10.2025.
Bilder und Eindrücke teilen die Hoheiten auf Instagram unter @merziger_viezhoheiten.
 
				 
									