„69. Merziger Oktoberfest“ – eine Festwoche voller Höhepunkte
Eine Festwoche voller Höhepunkte
Vom 26. September bis 5. Oktober 2025 wird sich Merzig wieder in eine einzigartige „Wiesn Welt“ verwandeln. Denn dann findet das „69. Merziger Oktoberfest“ auf dem Parkplatz neben der Stadthalle statt.
Bereits jetzt blickt Oberbürgermeister Marcus Hoffeld mit großer Freude dem Fest entgegen und verspricht den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches und attraktives Programm.
So wird es täglich eine Kirmes mit vielen Attraktionen auf dem Festgelände geben. Neben Karussells und zahlreichen attraktiven Fahrgeschäften wird in diesem Jahr auch wieder das beliebte Riesenrad vor Ort sein, das bereits von weitem zu sehen ist und den Gästen einen herrlichen Blick über Merzig ermöglicht.
Traditionell wird auch das bayrisch geschmückte Oktoberfestzelt mit vorgelagertem Biergarten den Festplatz bereichern. Dabei ist es den Festzeltwirten Thomas Sonnier und Christoph Spangenberger gemeinsam mit der Kreisstadt Merzig gelungen, ein Feuerwerk voller Programmhöhepunkte präsentieren zu können.
Starten wird das Festzelttreiben am Freitag, 26. September, mit dem Karlsberg Feier-Abend, der von der Karlsberg Brauerei in Zusammenarbeit mit den Festzeltwirten präsentiert wird. Dabei werden die Frankenkracher mit toller Partymusikfür beste Unterhaltungsorgen.Stargast wird die Band voXXclub sein, die aus den Charts sowie TV-Shows bekannt ist und auf den großen Bühnen von Europa auftreten.
In Begleitung der Merchinger Hauskapelle wird am Samstag, 27. September, Oberbürgermeister Marcus Hoffeld mit einem Fassanstich das 69. Merziger Oktoberfest offiziell eröffnen. Musikalisch umrahmt wird dieser Abend von der Best of Band, die mit Hits vom Ballermann bis hin zu Rockklassikern für beste Stimmung sorgen werden.
Am Sonntag, 28. September, laden die Kreisstadt Merzig und der VHG von 13.00 bis 18.00 Uhr zum Verkaufsoffenen Sonntag in die Merziger Fußgängerzone ein.
Die kleinen Besucher dürfen sich um 15.00 Uhr im Festzelt auf den Mann mit dem roten Pferd freuen. Dort wird Mallorca-Star Markus Becker sein beliebtes Kinderprogramm präsentieren.
Ab 16.30 Uhr spielt das Jugendorchester Bietzen-Merchingen gemeinsam mit dem Jugendorchester JoLive des Musikvereins Euterpe. Abgerundet wird das Programm ab 18.15 Uhr mit dem Musikverein Bietzen, der moderne Unterhaltungsstücke, Märsche und Polkas präsentieren wird.
Wahres Mallorca-Feeling wird am Montag, 29. September, im Festzelt zu spüren sein. So werden im Rahmen der Mallorca-Nacht, die von der LIVe Akademie in Zusammenarbeit mit den Festzeltwirten präsentiert wird, Nancy Franck und Mickie Krause die Besucher mit ihren Ballermann-Hits zum Mitsingen und Feiern bringen. Mit von der Partie wird auch die Karnevals- und Stimmungsband Kamelle Kapelle sein, die ihr Repertoire an diesem Abend zum Besten geben wird.
Alle Schnäppchenjäger dürfen sich auf Montag, 29. und Dienstag, 30. September, freuen. An diesen Tagen findet in der Fußgängerzone der beliebte Krammarkt statt und wird zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt locken.
Mit ermäßigten Fahr- und Spielpreisen laden die Schausteller am Mittwoch, 01. Oktober, zum Familientag auf die Kirmes ein.
Am Donnerstag, 02. Oktober steigt ab 19.00 Uhr der 1. Tag für Firmen, Behörden und Vereine, den die Sparkasse Merzig-Wadern gemeinsam mit den Festzeltwirten präsentiert. Mit den Partyhirschen wird die wildeste Partyband der Steiermark zu Gast sein.
Am Freitag, 03. Oktober, wird die Partyband Freibier beim 2. Tag der Firmen, Behörden und Vereine für gute Laune im Festzelt sorgen.
Mit dem Viezfest in der Merziger Innenstadt findet am Samstag, 04. Oktober, der Höhepunkt der Festwoche statt.
So präsentieren die LVM Versicherung in Zusammenarbeit mit den Festzeltwirten die Mallorca-Nacht. Mit von der Partie werden Ina Colada und Julian Sommer sein. Darüber hinaus werden sich die Besucherinnen und Besucher von Krachleder musikalisch mitreißen lassen.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt am Abschlusstag, Sonntag, 05. Oktober, das 4. Festival der Blasmusik. Ab 14.00 Uhr beginnt der Musikverein Merchingen,mit traditioneller Blas- und Volksmusik. Weiter geht’s mit dem Musikverein Euterpe Hilbringen, der ab 15.15 Uhr die Zuhörer mit traditioneller Blas- und Volksmusik verwöhnen wird. Der Musikverein Büdingen spielt ab 16.30 Uhr moderne Marschmusik, Schlager bis hin zu Rock/Pop-Klassikern. Abgerundet wird der Tag ab 18.00 Uhr mit Profi-Blasmusik auf allerhöchstem Niveau von der Band Alpenblech.
Den Abschluss der Festwoche bildet bei Einbruch der Dunkelheit ein gigantisches Höhenfeuerwerk.
Oberbürgermeister Marcus Hoffeld richtet seinen Dank an alle, die durch ihren Einsatz und Engagement dazu beitragen, dass das Merziger Oktoberfest in dieser Größenordnung stattfinden kann. Einen ganz besonderen Dank spricht der Verwaltungschef den Festzeltwirten Thomas Sonnier und Christof Spangenberger, sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung Merzig für die Programmgestaltung und Organisation des Oktoberfestes aus.
Das Oktoberfest ist täglich geöffnet und an allen Tagen ist der Eintritt frei (außer Montag, 29. September: Nancy Franck, Mickie Krause und Kamelle Kapelle; Samstag, 04. Oktober: Ina Colada, Julian Sommer und Krachleder).
Tischreservierungen sind unter der Telefonnummer 06861 85-492 oder -490 bzw. per E-Mail unter oktoberfest@merzig.de möglich.
Weitere Informationen unter www.merziger-oktoberfest.de