15. Merziger Mondschein-Markt am Freitag, 24. Oktober 2025
Der Jubiläumsmarkt mit 100 Marktständen, Musikern, Gauklern und Feuershow
Der 15. Merziger Mondschein-Markt feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Am Freitag, 24. Oktober 2025, verwandeln sich Innenstadt und Altstadt von 16:00 bis 23:00 Uhr in eine lebendige Erlebniswelt. 100 Markthändler und ein vielfältiges Künstlerprogramm laden zu einem romantischen Abendmarkt ein: probieren, einkaufen und genießen.
Die Besucher erwarten kulinarische Spezialitäten aus aller Welt, darunter feinster Honig, delikate Fleisch- und Wurstwaren, herzhafter Käse, Liköre und Flammkuchen und vieles mehr. Ergänzt wird das Angebot durch elegante Geschenkideen wie Schmuck sowie praktische Haushaltsartikel wie handgemachte Seifen, Kerzen und exotische Düfte. So lädt der Abendmarkt zu einer genussvollen Entdeckungsreise für alle Sinne ein.
Für den kleinen und großen Hunger sorgen zahlreiche Stände mit herzhaften Speisen, süßen Leckereien und erfrischenden Cocktails. Auch die Wünsche der jüngsten Gäste werden mit süßen Leckereien erfüllt.
Parallel dazu lädt der Merziger Handel zur „Langen Einkaufsnacht“ ein: Die Geschäfte in der City öffnen bis 23:00 Uhr und überraschen mit besonderen Aktionen, Angeboten und teilweise Livemusik. So verbindet der Mondschein-Markt Einkaufserlebnis und Kultur zu einem abwechslungsreichen Abend für die ganze Familie.
Eröffnet wird der 15. Merziger Mondschein-Markt um 18:30 Uhr mit einem Tavernenspiel auf der Bühne in der Merziger Altstadt. Um 19:00 Uhr übergibt der Herold Pill das Mikrofon an Oberbürgermeister Marcus Hoffeld, der alle Besucherinnen und Besucher persönlich begrüßt und den Markt offiziell eröffnet.
Für Kurzweil während des Mondschein-Marktes sorgt wieder eine bunte Schar von Künstlern. Die Spielleute von Spectaculatius sind auf „Schusters Rappen“ mit Trommel, Dudelsack, Schalmei und Drehleier auf dem gesamten Festgelände unterwegs und versetzen das Publikum mit Trink- und Tanzliedern in einen „ekstaseähnlichen Zustand, um ihm dann derbe Unerhörlichkeiten um die Ohren zu singen“.
Als besonderer musikalischer Gast ist die bi-nationale Sängerin und Gitarristin Ray del Bosque aus Berlin eingeladen. Mit ihrer sanften Stimme interpretiert sie melancholische Traditionals und Klassiker in rund 20 verschiedenen Sprachen. Dabei verbindet sie mehrsprachige Lieder mit eigenen Kompositionen und berührt ihr Publikum mit viel Gefühl.
Zum 15. Jubiläum kehrt die sechsköpfige irische ŠIMANDL-Band zurück, die bereits im Vorjahr für eine lebhafte und fröhliche Stimmung in der Altstadt sorgte. Ab 18:00 Uhr begeistern die Musiker mit leidenschaftlicher irischer Musik und eigenen Folk-Rock-Arrangements. Die Besucher können bekannte irische Pubsongs mitsingen und dazu tanzen.
Neben dem musikalischen Programm sorgen auch Gaukler für gute Stimmung. Der im Saarland beliebte Timelino fasziniert Groß und Klein mit lustigen Jonglagen. Ein Mönchsreiter sorgt für Ruhe und Ordnung auf dem Markt, und am Seffersbach kann man bei der Wanderhexe Sonja orakeln und sich die Zukunft oder auch etwas aus der Vergangenheit aus der Hand lesen lassen.
Die jüngsten Besucher des Marktes lädt die Bastelkünstlerin Sonni Sonnenschein mit ihrem Team gegenüber dem alten Stadthaus zum gemeinsamen Basteln ein. Dort entstehen bunte Monde und Sterne, die die Kinder mit nach Hause nehmen können.
Den mystischen Abschluss bildet gegen 21:00 Uhr eine Feuershow, die wieder wie in den Anfängen der Mondschein-Märkte am Seffersbach stattfindet. Tanzende Fackeln, Feuerspucken und wild kreisende, brennende Feuer-Pois verbinden sich mit geheimnisvoller Musik und tauchen den Platz in ein faszinierendes Licht.
Mittlerweile kennen sich die Mondscheinmarkt-Bummler und schätzen es in Merzig wieder mit Markthändlern und Freunden persönlich ins Gespräch zu kommen. Bei einem Glühwein in geselliger Runde bietet der Markt eine entspannte Atmosphäre zum Einkaufen an der frischen Luft – romantischer Marktatmosphäre für die ganze Familie.
Der Eintritt zum 15. Mondschein-Markt in Merzig ist frei. Erleben Sie einen stimmungsvollen Abend am historischen Rathaus sowie in der Alt- und Innenstadt und genießen Sie die besondere Atmosphäre.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Stadtmarketing der Kreisstadt Merzig, Katja Ludwig, unter Tel.: 06861/85-337.
Details zu den Original-Mondschein-Märkten, dem Angebot der Markthändler und dem Künstlerprogramm finden Sie unter www.mondscheinmarkt.de.
Die Kreisstadt Merzig mit Oberbürgermeister Marcus Hoffeld und die Mondschein-Agentur wünschen allen Besuchern und Nachtschwärmern einen romantischen Marktbesuch.
Wir freuen uns auf Sie!