
Standesamt
Fachbereich 122
Beim Standesamt Merzig, das sich im Merziger Bürgerbüro befindet, werden Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle im Bezirk der Kreisstadt Merzig beurkundet. Wenn Sie Fragen haben, beraten wir Sie gern oder verweisen Sie auf unsere Broschüre.
Urkunden online beantragen:
Geburtsurkunden, Heiratsurkunden und Sterbeurkunden können online unter folgendem Link beantragt werden: Urkundenbeantragung online.
Heiraten in Merzig
Die standesamtliche Eheschließung/Lebenspartnerschaft ist nicht nur das „amtliche“ Siegel für den Entschluss zweier Menschen, in eine gemeinsame Zukunft zu gehen – immer mehr Menschen wollen diesen wichtigen Schritt auch im festlichen Rahmen im kleineren oder größeren Kreis von Familie und Freunden feiern.
In Merzig können Sie an unterschiedlichen Orten den Bund für das Leben schließen. Klicken Sie auf die folgenden Begriffe, um weitere Informationen über die verschiedenen Trauungsorte zu öffnen.
Zusätzliche Öffnungszeiten:
Zusätzlich zu den Trauungen während der üblichen Öffnungszeiten bieten wir folgende Samstagstermine in vorgegebenen Trauräumen an, außerdem finden im Dezember in der Fellenbergmühle wieder „Lichtertrauungen“ statt:
Samstagstrautermine 2025:
Fellenbergmühle: 27.09.2025, 29.11.2025
An diesen Samstagen werden jeweils vier Trautermine angeboten: 09:00, 10:00, 11:00 und 12:00 Uhr.Museum Schloss Fellenberg: 30.08.2025, 25.10.2025, 13.12.2025
An diesen Samstagen werden jeweils zwei Trautermine angeboten: 10:00 Uhr und 12:00 Uhr.Lichtertrauung in der Fellenbergmühle:
Donnerstag, 04.12.2025, 16:30 Uhr und 17:30 Uhr
Donnerstag, 11.12.2025, 16:30 Uhr und 17:30 Uhr
Donnerstag, 18.12.2025, 16:30 Uhr und 17:30 UhrBitte erkundigen Sie sich beim Standesamt Merzig, ob Ihr Wunschtermin noch möglich ist.
Terminreservierungen nehmen wir grundsätzlich nur schriftlich entgegen. Ein Reservierungsformular erhalten Sie von uns nach Kontaktaufnahme. Eine verbindliche Terminzusage kann erst erfolgen, wenn uns die Anmeldung der Eheschließung vorliegt und positiv geprüft ist. Die Anmeldung der Eheschließung kann nur nach vorheriger Terminabsprache erfolgen. Dies ist frühestens 6 Monate vor dem Eheschließungstermin möglich, sollte dann aber zeitnah in die Wege geleitet werden, damit Sie nicht einem anderen Paar dessen Wunschtermin blockieren.
Zusatzkosten:
Trauungen außerhalb des Stadthauses sind nach der Saarländischen Gebührenordnung mit zusätzlichen Gebühren zu berechnen. Für Trauungen in der Fellenbergmühle und im Schloss Fellenberg fallen 80,00 € und für den Garten der Sinne sowie die Kapelle in Wellingen 90,00 € an. Außerhalb der üblichen Öffnungszeiten (also an den o.g. Sonderterminen) fallen weitere 100,00 € an. Paare, für die die Prüfung der Ehefähigkeit von einem anderen Standesamt vorgenommen wurde, zahlen beim Eheschließungsstandesamt noch einmal 40,00 €.
Ihr Standesamt steht Ihnen aber auch gerne bei einer persönlichen Vorsprache oder telefonisch beratend zur Verfügung.
Flyer „Traut euch in Merzig“:
Klicken Sie HIER, um unseren aktuellen Flyer „Traut euch in Merzig“, in dem wir die wichtigsten Informationen aller Trauungsorte zusammengefasst haben, zu öffnen.