Stockfoto - zwei Hände halten einen Kopfhörer über ein kleines Haus

Lärmschutz

Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung

Die EU-Umgebungslärmrichtlinie regelt unter anderem die Aufstellung von strategischen Lärmkarten. Diese zeigen die Höhe der Lärmbelastung und sie Ballungsräume mit einer Einwohnerzahl von mehr als 100.000, Hauptverkehrsstraßen mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 3 Millionen Kraftfahrzeugen pro Jahr, Haupteisenbahnstrecken mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 30.000 Zügen pro Jahr sowie Großflughäfen durchzuführen.

Straßenverkehrslärm

Für die Kreisstadt Merzig wurde die strategische Lärmkartierung für die Straßen zuletzt 2022 durchgeführt. In den Karten werden zwei Lärmindizes dargestellt:

Die Lärmkartierung bietet die Grundlage für die Lärmaktionsplanung. Anhand der Lärmkarten werden die Zahl der von Lärm betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner ermittelt und Belastungsschwerpunkte, sogenannte Hot-Spots identifiziert. Darauf aufbauend werden Lärmminderungsmaßnahmen formuliert.
Die aktuelle Fassung der Lärmaktionsplanung 4. Runde finden Sie HIER.

Lärm an Schienenwegen

Für die Aufstellung eines bundesweiten Lärmaktionsplans für Haupteisenbahnstrecken ist das EBA (Eisenbahn-Bundesamt) zuständig. Der Lärmaktionsplan des Eisenbahn-Bundesamtes bietet Städten, Gemeinden und anderen Entscheidungsträgern eine Grundlage für weitere Planungen. Bürgerinnen und Bürgern gibt er die Möglichkeit, sich über ihre Lärmsituation zu informieren. Zudem macht er den aktuellen Handlungsbedarf sichtbar und trägt langfristig zu einer Lärmminderung an Haupteisenbahnstrecken bei.
Die Lärmkartierung 2024 Schiene ist in den folgenden Karten dargestellt:

Weitere Informationen und die Aktuelle Fassung der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes Runde 4 finden sie HIER.

Die DB Lärmsanierungskarte kann HIER eingesehen werde.

Weitere Informationen zur DB Lärmsanierung stehen HIER bereit.

Kontakt
Öffnungszeiten
facebook
Instagram