
Klimaschutz
Klimaschutz in Merzig: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Die Kreisstadt Merzig engagiert sich aktiv für den Klimaschutz und unterstützt das Ziel, bis 2045 treibhausgasneutral zu werden. Doch was bedeutet das genau? Treibhausgasneutralität heißt, dass wir nur so viele klimaschädliche Gase wie CO₂ ausstoßen, wie die Natur oder technische Lösungen wieder aufnehmen können. Dafür müssen wir z.B. Energie effizienter nutzen, Emissionen vermeiden und auf erneuerbare Energien umsteigen.
Integriertes Klimaschutzkonzept der Kreisstadt Merzig
Unser Integriertes Klimaschutzkonzept (2024 aktualisiert) zeigt den Weg zu diesem Ziel. Es enthält konkrete Maßnahmen, mit denen wir als Stadtverwaltung aktiv werden können – zum Beispiel durch die Förderung von Radverkehr, die energetische Sanierung von Gebäuden oder den Einsatz umweltfreundlicher Technologien.
Das Konzept ist flexibel angelegt, wird jährlich überprüft und an neue Entwicklungen angepasst. Es wurde im April 2024 vom Stadtrat beschlossen und bildet die Grundlage für unsere Arbeit.
Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
Ein weiterer wichtiger Baustein ist unser Klimaschutzteilkonzept für die kommunalen Gebäude. Ziel ist es, die Energieeffizienz in städtischen Einrichtungen zu verbessern und den Energieverbrauch deutlich zu senken. Das spart nicht nur Kosten, sondern reduziert auch die Belastung für die Umwelt.
- HIER geht’s zum Klimaschutzteilkonzept.
Klimaschutzmanagement in Merzig
Damit alle Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden, gibt es seit 2021 das Klimaschutzmanagement bei der Stadtverwaltung Merzig. Es sorgt dafür, dass die Ziele des Klimaschutzkonzepts strukturiert und nachhaltig angegangen werden. Die zwei Klimaschutzmanagerinnen sind Ansprechpartnerinnen für Fragen und Ideen rund um den Klimaschutz in Merzig.
Warum Klimaschutz wichtig ist
Der Klimawandel betrifft uns alle – mit steigenden Temperaturen, häufigeren Extremwetterereignissen und Veränderungen in der Natur. Mit unserem Engagement leisten wir als Stadt einen wichtigen Beitrag, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Doch auch jeder einzelne Schritt zählt: Ob im Alltag, beim Energieverbrauch oder bei der Mobilität – gemeinsam können wir viel bewirken!
Haben Sie Fragen oder möchten sich aktiv beteiligen?
Kontaktieren Sie uns gerne – wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
klimaschutz@merzig.de
Klimaschutz oder Klimaanpassung?
Beim Klimaschutz steht das Ziel im Mittelpunkt, den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase wie Kohlendioxid und Methan zu verringern, um den Klimawandel möglichst einzudämmen. Die Klimaanpassung hingegen konzentriert sich darauf, mit den nicht mehr vermeidbaren Folgen des Klimawandels und extremen Wetterereignissen vorausschauend umzugehen – dazu gehören die Risikominimierung, Schadensvermeidung und die Anpassung an zukünftige Veränderungen.
„Klimaschutz und Klimaanpassung sind untrennbar miteinander verbunden – sie sollten gemeinsam geplant und umgesetzt werden.“