Startseite    Leben in Merzig    Bildung und Betreuung    Kindertageseinrichtungen    Neues aus den städtischen Kindertageseinrichtungen
Bei dem Foto handelt es sich um ein Stockfoto, das drei strahlende Kinder zeigt.

Neues aus den städtischen Kindertageseinrichtungen

Kita-News

 

Das Foto zeigt 20 pädagogische Fachkräfte, die den Zertifikatslehrgang für Kinderschutz abgeschlossen haben. Zertifikatslehrgang für Kinderschutz erfolgreich absolviert
Am 21.01.2025 feierte der zweite Zertifikatslehrgang für Kinderschutz seinen erfolgreichen Abschluss. Zehn pädagogische Fachkräfte aus den städtischen Kitas wurden umfassend geschult. Die Initiative ist Teil eines langfristigen Konzepts, das den Schutz des Kindeswohls in den Mittelpunkt stellt und fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit in den Einrichtungen ist.
Der Lehrgang erstreckte sich über fünf Module und deckte ein breites Spektrum ab: von rechtlichen Grundlagen und der Identifikation von Kindeswohlgefährdungen bis hin zu Elternarbeit und einem Verhaltenskodex für Fachkräfte. Auch die Auswirkungen medialer Berichterstattung und der Umgang mit schwierigen Situationen standen im Fokus.
Der erste Lehrgang, der 2024 stattfand, richtete sich an Kita-Leitungen und ihre Stellvertretungen, um eine umfassende Fachkompetenz in den Einrichtungen sicherzustellen.
Das Foto zeigt die Kinder der Kita Mechern bei ihrer Fahrt mit dem leuchtenden Rentier-Schlitten über den Merziger Weihnachtsmarkt. Vorschulkinder aus Mechern und der Kita Fitten-Ballern besuchen den „Merziger Weihnachtsmarkt am Stadthaus“
Auch die Vorschulkinder aus Mechern und der Kita Fitten-Ballern folgten gerne der Einladung von Oberbürgermeister Marcus Hoffeld auf den „Merziger Weihnachtsmarkt am Stadthaus“ und freuten sich auf eine Fahrt mit dem leuchtenden Rentier-Schlitten sowie eine duftende Waffel mit Puderzucker und warmen Kakao.
Das Foto zeigt die Kinder der Kita Mondorf, die den Weihnachtsbaum vor der Kirche schmücken. Kita-Kinder schmücken den Weihnachtsbaum in Mondorf
Der Tannenbaum vor der Kirche in Mondorf wurde in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Kindergartenteam und den Eltern geschmückt.
Die kleinen Helfer konnten Selbstgebasteltes am Baum befestigen, was ihnen sehr viel Freude bereitete.
Das Foto zeigt die Kinder der Kita Merchingen auf ihrer Fahrt mit dem leuchtenden Rentier-Schlitten durch die Merziger Fußgängerzone. Vorschulkinder aus Besseringen und Merchingen besuchen den „Merziger Weihnachtsmarkt am Stadthaus“
Für die Vorschulkinder aus Besseringen und Merchingen ging es am Donnerstag, 12.12.2024, zum „Merziger Weihnachtsmarkt am Stadthaus“, Chef-Rentier „Blinky Food“ freute sich sehr, wieder fast 30 Kinder begrüßen zu dürfen. Zum Abschluss gab es wieder Waffeln und Kakao für alle.
Das Foto zeigt die Kinder der Kita Mondorf auf ihrer Fahrt mit dem leuchtenden Rentier-Schlitten durch die Fußgängerzone. Vorschulkinder aus Mondorf und von der Kita Seitert besuchen den „Merziger Weihnachtsmarkt am Stadthaus“
Auch die Vorschulkinder aus Mondorf und von der Kita Seitert besuchten den „Merziger Weihnachtsmarkt am Stadthaus“, sie wünschten bei ihrer Fahrt durch die Fußgängerzone am Mittwoch, 11.12.2024, „frohe Weihnachten“ und freuten sich im Anschluss über eine leckere Waffel und Kakao zum Aufwärmen.
Das Foto zeigt winkende Kinder auf dem Rentier-Schlitten, daneben stehen weitere Kinder, die fröhlich zurück winken. Vorschulkinder aus Schwemlingen besuchen den „Merziger Weihnachtsmarkt am Stadthaus“
Einen besonderen Ausflug unternahmen die Vorschulkinder der Kita Schwemlingen am Dienstag, 10.12.2024: Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen besuchten sie den „Merziger Weihnachtsmarkt am Stadthaus“, wo nicht nur der leuchtende Rentier-Schlitten sondern auch Waffeln und Kakao auf sie warteten.
Kinder der Kita Seitert dekorieren den Weihnachtsbaum im Foyer des Neuen Rathauses
Die Kinder der Kita Seitert waren am Freitag vor dem 1. Advent im Rathaus zu Gast, um dem Tannenbaum im Erdgeschoss einen weihnachtlichen Glanz zu verleihen. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen hatten sie in den letzten Wochen liebevoll Nikoläuse und Rentiere aus Toilettenpapier-Rollen und buntem Tonpapier gebastelt oder Sterne aus Holzspateln angemalt.
Mit viel Freude und großem Eifer waren die Jungen und Mädchen bei der Sache. Mit Lebkuchen, Zimtsternen und warmem Tee wurden die Kinder im Anschluss von Katrin Kincses, der Gesamtleitung der städtischen Kindertagesstätten, belohnt. Auch Oberbürgermeister Marcus Hofeld lobte die tolle Arbeit und hatte ebenfalls ein kleines Dankeschön für die Kinder mitgebracht.
Kinder der Kita Seitert pflanzen ihren eigenen Weihnachtsbaum
Seit vielen Jahren dekorieren die Kinder der städtischen Kindertageseinrichtungen und der örtlichen Grundschulen in der Adventszeit Weihnachtsbäume mit selbstgebasteltem Schmuck.
Um zwischen Tradition und Nachhaltigkeit eine Brücke zu schlagen, wurde in den städtischen Kindertageseinrichtungen und den örtlichen Grundschulen gemeinsam entschieden, neue Wege zu gehen.
Mitte November haben nun die Gärtner des Baubetriebshofes, zusammen mit fleißigen, kleinen Helfern, damit begonnen, die Tannen vor den Gebäuden zu pflanzen, die dann künftig den liebevoll gestalteten Baumschmuck tragen.
Das Foto zeigt Ortsvorsteherin Doris Darimont-Doll und die Kita-Kinder beim Pflanzen des Mirabellenbaumes. Ortsrat Hilbringen pflanzte einen Mirabellenbaum mit den Vorschulkindern der Kita Seitert
Schon 2022 hatte der Ortsrat Hilbringen mit den Kindern der Kita Seitert ein Insektenhotel errichtet, kürzlich stand nun das Pflanzen eines Mirabellenbaumes auf der gleichen Wiese an.
Damit soll den Kleinen spielerisch aufgezeigt werden, dass die Streuobstwiese ein schöner Ort ist, um Natur in ihrer Vielfalt zu erleben und dass mit der Pflanzung des Mirabellenbaumes aktiv ein Beitrag zum Erhalt unserer Artenvielfalt geleistet wird.
Ähnliche Veranstaltungen, regelmäßige Besichtigungen und vor allem auch das Ernten und Probieren all der köstlichen Obstsorten „aus der Nachbarschaft“ des Kindergartens und aus „eigenem Anbau“ werden folgen.
Das Foto zeigt den Zauberer Maxim Maurice bei seiner Show in der Kita Mondorf. Die magische KULTUR-TOUR!
Zauberhafte Abenteuer – Maxim Maurice auf Kindergartentour
Am 15. Oktober war es endlich soweit: die magische KULTUR-TOUR mit Maxim Maurice machte wieder Halt in der Kreisstadt Merzig – insgesamt zwölf Kindergärten durften sich in der Kernstadt und den Stadtteilen über zauberhafte Abenteuer freuen. An diesem Morgen durften sich die Kinder der Kindertagesstätte in Mondorf über das besondere Angebot freuen.
Die kleinen Bürger frühzeitig mit Kultur in Berührung bringen, kindgerecht und in gewohnter Umgebung, ist der Villa Fuchs eine Herzensangelegenheit. Ebenso möchten das Kulturzentrum mit diesem zauberhaften Besuch von Maxim Maurice kreative Abwechslung in den Kindergartenalltag bringen und die Phantasie des Nachwuchses fördern.
Auch Oberbürgermeister Marcus Hoffeld besuchte einen Termin der Reihe und freute sich über das sympathische Angebot und die strahlenden Kinderaugen.
Dies ist dank einer großzügigen Förderung der Staatskanzlei des Saarlandes möglich.
Das Foto zeigt die erfolgreichen Absolventen der Ausbildung zur Praxisanleitung. Ausbildung zur Praxisanleitung
Mitte September haben acht pädagogische Fachkräfte aus unseren städtischen Kitas die Weiterbildung „Ausbildung zur Praxisanleitung“ erfolgreich absolviert und dürfen jetzt Auszubildende anleiten.
Insgesamt haben wir dieses Jahr 14 Auszubildende in unseren Kitas beschäftigt.

 

Veranstaltungen in den städtischen Kindertageseinrichtungen:

Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Klicken Sie HIER, um zum Veranstaltungskalender zu gelangen.

Kontakt
Öffnungszeiten
facebook
Instagram