
ELER
Gefördert durch
Klicken Sie auf das jeweilige Logo, um weitere Informationen über die einzelnen Förderprogramme zu erhalten.
Folgende Projekte werden von ELER gefördert:
Klicken Sie auf einen der folgenden Titel, um weitere Informationen zum jeweiligen Projekt zu öffnen:
Erneuerung der Oberlichtfenster Bürgerhaus Merzig-Merchingen
Um den energetischen Zustand des Bürgerhauses Merchingen zu verbessern, werden die Oberlichtfenster erneuert.
Neugestaltung der Ortsmitte am Brunnen in Merzig-Menningen
Um einen neuen attraktiven Ort der Begegnung und Kommunikation zu schaffen, wird die Ortsmitte des Stadtteils Menningen umgestaltet.
Anlage eines Veranstaltungsplatzes mit Mehrgenerationenplatz am Bürgerhaus in Büdingen
Da im Stadtteil Büdingen kein Platz vorhanden ist, an dem sich die Bürgerinnen und Bürger treffen und Dorffeste veranstaltet werden können, wird der Bereich am Bürgerhaus zu einem Veranstaltungsplatz mit Mehrgenerationenplatz umgestaltet.
Anpflanzung von klimaangepassten Bäumen im öffentlichen Siedlungsbereich
Durch die Anpflanzung von klimaangepassten Bäumen in den Stadtteilen erfolgt eine dorfökologische Verbesserung sowie Aufwertung der Aufenthaltsqualität.
Mehrgenerationenhaus Bietzen – Überdachung der Hoffläche
Um den Außenbereich bei Veranstaltungen mehr nutzen zu können, wird die Fläche Mehrgenerationenhaus Bietzen überdacht.
Neugestaltung der Ortsmitte Besseringen – Bezirksstraße
Das dörflich geprägte Ortsbild im zentralen Bereich von Besseringen wird stark durch die ehemalige Bundesstraße geprägt, weshalb Defizite in Bezug auf die mangelnde Aufenthaltsqualität bestehen. Daher sollen die „Bezirksstraße“ und die „Pastor-Krayer-Straße“ baulich verändert werden, sodass ein Raumgefüge entsteht und ein Platzcharakter mit Erschließungsfunktion überlagert, wodurch die Aufenthaltsqualität gesteigert wird.
Neugestaltung der Ortsmitte Besseringen – Bürgerplatz
Der Bürgerplatz in Besseringen weist eine mangelnde Aufenthaltsqualität vor. Aufgrund dieser Situation soll der Platz, der den Ortsmittelpunkt bildet, neugestaltet werden. Der Platz soll baulich verändert werden, sodass der autogeprägte Platzcharakter aufgelöst und somit die Aufenthaltsqualität erhöht wird. Hierzu sollen u. a. die versiegelten Flächen so weit wie möglich entsiegelt, der Platz mit Blick auf die heißen Sommermonate begrünt sowie Sitzgelegenheiten integriert werden.
Sanierung des Eingangsbereiches und Zuwegung an der Kirche St. Quiriakus in Merzig-Mechern
Erstellung eines Integrierten Dorfentwicklungskonzeptes für den Merziger Stadtteil Besseringen
Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes für die eigenen Liegenschaften der Kreisstadt Merzig
Weitere Informationen zum Klimaschutzteilkonzept erhalten Sie auf der Seite Klimaschutz.
Sanierung von Wegekreuzen in Bietzen, Mondorf und Silwingen