
Merzig lebt gesund
Das deutsche Gesundheitssystem ist dezentral organisiert, selbstverwaltet und wird von vielen unterschiedlichen Akteuren getragen
In einer zunehmend älter werdenden Bevölkerung spielt die Erhaltung der Gesundheit eine wichtige Rolle. Eine große Herausforderung unserer Zeit stellt dabei der Ärztemangel, vor allem in ländlichen Gegenden, dar. In den nächsten zehn Jahren wird etwa ein Drittel der Hausärzte ausscheiden, was von den vorhandenen Nachwuchskräften nicht aufgefangen werden kann. Dies stellt unser Gesundheitssystem, gerade vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Bevölkerung, vor immer neue Herausforderungen.
Zu den Akteuren im Gesundheitssystem zählen neben Ärzten der unterschiedlichsten Fachrichtungen auch Verbände und Interessenvertretungen der verschiedenen Berufsgruppen, Krankenversicherungen, qualitätssichernde Einrichtungen, die Gesundheitsministerien sowie Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen. Hier gibt es ambulante, wie auch stationäre Versorger. Es ist unbedingt erforderlich, dass diese Strukturen effizient und möglichst über kurze Wege miteinander agieren. Nur auf diese Weise ist eine auf den Patienten zentrierte, wohnortnahe und auch wirtschaftliche Gesundheitsversorgung auf Dauer sicherzustellen. Jede medizinische Entscheidung hat auch finanzielle Konsequenzen, die nicht unbegrenzten Mittel der Krankenkassen müssen daher effektiv eingesetzt werden.
Die besondere geografische Lage im 3-Länder-Eck ist eine Chance für den Gesundheitsstandort Merzig. Gerade unsere Heimatstadt zeichnet sich durch eine Vielzahl medizinischer Einrichtungen aus, die eine vollumfassende Gesundheits-Versorgung sicherstellen.
Seit Anfang 2018 informiert die Kreisstadt Merzig in einer Artikelserie im Amtlichen Bekanntmachungsblatt „Neues aus Merzig“ darüber, welche lokalen Organisationen im Gesundheitssektor eine tragende Rolle spielen, welche Gesundheitsanbieter und Ärzte in Merzig angesiedelt sind und ganz besonders, welche Vorsorgeuntersuchungen und Präventivmaßnahmen es ermöglichen, die Gesundheit, das höchste Gut des Menschen, zu erhalten oder wiederzuerlangen.
Die Kreisstadt Merzig ist mit Hinblick auf den Gesundheitssektor im Vergleich zu anderen Städten sehr gut aufgestellt. In Merzig profitiert die Bevölkerung von einem engen Gesundheitsnetz, denn neben dem Gesundheitscampus Merzig sorgen viele Einzel- und Gemeinschaftspraxen in Merzig für eine gute und breite Gesundheitsversorgung.
Die Kreisstadt Merzig unterstützt die Stärkung der medizinischen Rundumversorgung tatkräftig. Medizinische Veranstaltungen zur Gesundheitsvorsorge und Gesundheitspflege finden bereits seit vielen Jahren ein großes Echo in der Bevölkerung.
In den letzten Jahren haben viele Medizindienstleister in ihre Standorte investiert, um das Gesundheitsangebot in der Kreisstadt weiter zu verbessern. Weitere Investitionen (wie der Gesundheitscampus) werden ausgebaut oder sind bereits realisiert.
„Merzig lebt gesund“, so das Motto.
Weitere Informationen zur Kampagne „Merzig lebt gesund“ erhalten Sie tel. unter 85-383 oder per E-Mail an p.schaefer@merzig.de.