Es ist die magischste Zeit des Jahres und nur Musik kann diese Emotion perfekt vermitteln. Ob Klassiker wie Ave Maria oder Ohrwürmer wie Last Christmas – diese A Cappella Formation wird alle Herzen im Sturm erobern. Am 10. Dezember 2023 verwandeln die vier phantastischen Stimmakrobaten von ONAIR die Merziger Stadthalle in ein Weihnachtsparadies und werden jeden Besucher bis ins Mark berühren. Tickets kann man sich im Villa Fuchs Büro in der Merziger Stadthalle, unter 06861-93670 oder in allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen sichern. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrum Villa Fuchs in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Merzig.
Die Weihnachtszeit – jedes Mal aufs Neue aufgeladen mit Emotionen, Erwartungen und Hoffnungen. Zeit für Familie und Traditionen, aber auch die mitunter verzweifelte Jagd nach besinnlichen Momenten. Die vielleicht wichtigsten Zutaten, um sich weihnachtlich zu fühlen, sind sicherlich das alljährliche Weihnachtsessen im Kreise der Familie, Schnee oder zumindest winterliche Temperaturen, damit der Glühwein schmeckt, Plätzchen backen, es sich mit einer Tasse Tee auf der Couch gemütlich machen und natürlich die passende Musik. Für letztere sorgen ONAIR, die sich spätestens seit ihrem Sieg beim größten A Cappella Festival der Welt in Moskau einen Namen gemacht haben. Die Sänger und Sängerinnen gewannen dort 2019 den A Cappella „Grand Prix“ und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass das Berliner Quartett seither zur Weltspitze der Vokalkünstler zählt. Auch ihr Erfolg bei „The Voice of Germany“ 2022, als erste A Cappella Band in einem solchen Wettbewerb, machte ONAIR deutschlandweit bekannt.
Für ihr Weihnachtsprogramm „So This Is Christmas“ haben André Bachmann (Tenor), Marta Helmin (Sopran), Jennifer Kothe (Sopran) und Patrick Oliver (Beatbox, Bariton) ein paar der schönsten klassischen Weihnachtslieder (wie „Ave Maria“, „Es ist ein Ros‘ entsprungen“ oder „Maria durch ein Dornwald ging“) mit Pop-Klassikern (wie „Wonderful Christmas Time“) und modernen X-Mas Songs („Last Christmas“, „Driving Home For Christmas“) gemischt, neu arrangiert – ja, zum Teil sehr frei interpretiert oder in ein gänzlich neues Gewand gepackt – und so eine eigene bis eigenwillige ONAIR-Version der Songs geschaffen.
Gänsehautmomente und berührende Augenblicke verzaubern den Zuhörer, aber es geht auch ausgelassen und fröhlich zu. Der rote Faden ist der Wunsch aller Bandmitglieder, dem Publikum einen unvergesslichen Abend zu bereiten, die Zuschauer in die musikalische Weihnachtswelt von ONAIR zu entführen und einen der magischen Momente, die zwischen Publikum und Künstler entstehen können, heraufzubeschwören.