„Crime noir und Nature Writing“
Am Donnerstag, dem 23.03.2023 liest Bernd Marcel Gonner in der Stadtbibliothek Merzig aus seinem noch unveröffentlichten Kriminalroman sowie aus den beiden Nature Writings »Sediment und Sedum« und »Wilde Saaten«.
Zum einen geht es um einen französischen Kommissar im Berlin der späten 1920er-Jahre, der sich für den »echten«, den fleischgewordenen Maigret hält, Gottfried Benn als Pathologe und ein Gedicht, das einen Mord in Verse fasst: „Kleine Aster“ – Auftakt einer durch und durch literarischen Krimireise ins düstere Herz Berlins.
Die Nature Writings beschreiben eine abgelegene Hofstelle am Rande der spektakulären und zugleich hochgradig gefährdeten historischen Kulturlandschaft des Oberen Taubertals, wo der Erzähler im langen Atem der Vorfahren – handfest-zupackend – an der Erhaltung und Entwicklung von Steppenheiden,(Halb-)Trockenrasen und Steinriegeln arbeitet. Im Wechsel von Schauen, Tätigsein und Erkennen vollzieht sich in beinah romanhaftem Sog ein Jahreslauf zwischen Menschenschweiß und dem Leben dessen, das nicht sät und nicht erntet.
Bernd Marcel Gonner ist Luxemburger von Vaterseite und Böhme von Mutterseite. Er war in den Asphaltstädten daheim und ist inzwischen weit weg von allem angekommen. Er lebt und arbeitet als freier Schriftsteller und Landschaftspfleger im nördlichsten Winkel Baden-Württembergs. Für seine Arbeiten wurde er bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet, zuletzt 2021 mit dem Deutschen Preis für Nature Writing und 2020 mit dem Gustav-Regler-Förderpreis des Saarländischen Rundfunks. Zuletzt erschienen ist das Nature Writing »Großes Rasenstück. Gedichte« (Killroy media Ludwigsburg 2022).
Eintritt frei!
Es wird um Anmeldung gebeten:
Telefon: 06861/85-391 oder E-Mail: stadtbibliothek@merzig.de