Startseite    Veranstaltungen        Das Tagebuch der Anne Frank
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Das Tagebuch der Anne Frank

20. September um 19:30 Uhr

Veranstaltung Navigation

Das Bild zeigt sitzend vorne Anne Frank und dahinter ihre Schwester

Das Tagebuch der Anne Frank ist das berühmteste Tagebuch der Welt. Das Theater Überzwerg, die Regisseurin Stephanie Rolser und die Darstellerinnen Anna Bernstein und Eva Coenen inszenieren in dieser szenischen Lesung die klare Sprache von Anne Frank mit theatralen Mitteln und regen Jung wie Alt zum Nachdenken an.

Karten für diesen geschichtsträchtigen und tiefgründigen Abend sind in allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen, im Ticketbüro in der Stadthalle Merzig und unter 06861/93670 und www.villa-fuchs.de erhältlich. Schulklassen ab 10 Personen erhalten einen rabattierten Preis von 10,00 € pro Karte. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Merzig. Das Lesetheater ist für Besucher ab 14 Jahren freigegeben.

Anne Frank bekam das Tagebuch zu ihrem 13. Geburtstag von ihrem Vater geschenkt. Nur wenige Tage darauf muss sie mit ihrer Familie vor der Gestapo flüchten. Zwei Jahre lang haust die jüdische Familie Frank in einem Hinterhaus in Amsterdam – auf engstem Raum und in ständiger Angst entdeckt zu werden. Während dieser Zeit beschreibt Anne ihren Alltag, ihre Sorgen und Nöte mit großem schriftstellerischem Talent und – für ihr Alter – ungewöhnlicher Ernsthaftigkeit. Und doch: Anne ist ein ganz normaler Teenager. Sie hat Stress mit ihrer Mutter, ist genervt von ihrer Schwester Margot und verliebt sich in den 15-jährigen Peter van Pels, der mit seiner Familie ebenfalls im Versteck im Hinterhaus lebt.

Das Tagebuch der Anne Frank ist das tief bewegende Zeugnis eines jungen Mädchens, das unter denkbar schwierigen Umständen heranwächst. Das Schreiben wurde für Anne überlebensnotwendig, denn nur hier hatte sie ein wenig Intimsphäre.

Zugleich sind Annes Aufzeichnungen vielleicht gerade jetzt aktueller denn je! Über 75 Jahre nach Kriegsende erhält die alte „Neue Rechte“ überall in Europa verstörenden Zulauf und Staaten beschneiden demokratische Bürgerrechte. Es ist wieder Zeit, noch einmal an die größte Katastrophe des letzten Jahrhunderts zu erinnern und klarzumachen: Nie wieder!

 

Details

Datum:
20. September 2023
Zeit:
19:30 Uhr
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

Stadthalle Merzig
Zur Stadthalle 4
66663 Merzig,
Google Karte anzeigen
Kontakt
Öffnungszeiten
facebook
Instagram