
Wandern
Schöne Wanderwege an der Saar
Zwischen Saar und Mosel, im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg, erwarten Sie erlebnisreiche Wander- oder Radurlaubstage im Herzen der „Merziger Äppelkischd“ und im „Grünen“ Kreis Merzig-Wadern“.
Der Weg ist das Ziel
Ein gut ausgebautes und in Abstimmung mit dem Saarwaldverein markiertes Wegenetz mit einer Länge von rund 300 km bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten – vom fast 60 Kilometer langen großen „M“-Rundwanderweg bis hin zu 20 örtlichen Rundwanderwegen zwischen 5 und 20 Kilometern Länge in den 17 Stadtteilen – um die landschaftliche Schönheit und vom Menschen über Jahrhunderte geprägte Kultur- und Naturlandschaft unserer Stadt kennen zu lernen. Oder erwandern Sie in Merzig die beiden Premium-Wanderwege „Wolfsweg“ oder „Der Bietzerberger“.
Mehr als 80 Prozent der Stadt bestehen aus Grünflächen, Merzig ist der größte kommunale Waldbesitzer des Saarlandes und bietet mit seinem Bauerbe aus acht Jahrhunderten auch für Kulturliebhaber eine Fülle interessanter Ausflugs- und Besichtigungspunkte.
Für Gesundheitsbewusste bietet sich ein Besuch der Saline im Stadtpark und des Gesundheits-, Sport- und Freizeitbades „DAS BAD“ mit dem Bietzener Heilwasser an.
Fragen Sie uns, wir stellen Ihnen gerne ein individuelles Paket zusammen!
Premiumwanderwege in Merzig
Rundwanderwege in Merzig
Barrierefreies Wandern
Diese Broschüre enthält alle Informationen rund um einen barrierearmen Rundweg sowie den barrierefreien Wanderweg in Merzig.
Sie können den Flyer zum barrierearmen Rundweg HIER öffnen.
Nordic Walking Park
Der Merziger Nordic-Walking Park erweitert mit vier Rundkursen das sportliche Angebot der Kreisstadt Merzig.
Die rote, gelbe und blaue Strecke beginnen am VdK-Haus Sonnenwald und führen zunächst gemeinsam zum Knotenpunkt Besseringer Spinne. Anhand einer Übersichtskarte können Sie die Strecken verfolgen.
Die gelbe Strecke „Besseringer Spinne“ verläuft dann auf einem parallelen Weg zurück zum Start. Sie ist 3,9 km lang.
Der blaue Parcours „Wasserhäuschen“ (6,9 km) umrundet im Anschluss an die Spinne den Besseringer Wasserhochbehälter und steuert zusammen mit der gelben Tour den Ausgangspunkt an.
Der rote Rundkurs „Biereiche“ (7,1 km) führt von der Spinne weiter bis kurz vor die Biereiche, von dort zum Schützenhaus und dann zurück zum Ausgangspunkt VdK-Haus Sonnenwald. Er kann alternativ am Schützenhaus begonnen werden.
Die grüne Strecke „Wolfspark“ startet am Schützenhaus. Sie führt auf der Trasse des Rundweges 1 um den Wolfspark-Werner-Freund herum (3,6 km).
Zur Anfahrt können Sie sich an der Ortsumgehung Besseringen orientieren.

Standort und Anfahrt