
Evangelische Kirche Merzig
Seit 1865 in der Merziger Hochwaldstraße
Die staatlich anerkannte evangelische Kirchengemeinde besteht seit dem Jahre 1851. Sie umfasste ursprünglich alle in den Bezirken Merzig-Wadern, Saarburg und Perl wohnenden Protestanten. Der Größe der damaligen evangelischen Gemeinde entsprechend, ist die von Baumeister Carl-Friedrich Müller entworfene evangelische Kirche in der Hochwaldstraße ein ansprechender neugotischer Bau aus den Jahren 1863 bis 1865. Der Grundstein zum Bau der Evangelischen Kirche wurde am 28. Juli 1863 gelegt. Die feierliche Einweihung fand am 9. November 1865 statt. Der Entwurf (Saalkirche mit Vorhalle, Dachreiter und eingezogenem Chor im neugotischen Stil) stammt von Kreisbaumeister Carl Friedrich Müller. Kruzifix und Leuchter sind Geschenke des damaligen preußischen Königs Wilhelm I. und von Königin Augusta. Die Glocke wurde vom Gustav-Adolf-Frauenwerk gestiftet.
Von 1948-49 mussten umfangreiche Kriegsschäden beseitigt werden. Dabei wurden leider die mit zahlreichen Krabben besetzen und in Kreuzblumen auslaufenden Fialen auf den Strebepfeilern abgetragen. Im Jahre 2007 erfolgte eine gründliche Sanierung der Sandsteinfassade. Im Jahre 2010 wurde ein neuer Fußboden verlegt. Dabei wurden Reste der ursprünglichen Fliesen entdeckt (unter der Treppe zur Empore). Sie wurden rekonstruiert und im neuen Boden integriert. Interessierte, die die Kirche besichtigen möchten, klingeln bitte im Gemeindebüro oder beim Pfarrer (hinter der Kirche).
Kontakt
Evangelische Kirche Merzig
Am Gaswerk 7
66663 Merzig
http://www.evangelisch-in-merzig.de
Standort und Anfahrt