Startseite    Tourismus & Kultur    Sehenswürdigkeiten
Das Foto zeigt eine Wasseranlage im

Sehenswürdigkeiten

Die romanische Pfarrkirche St. Peter, das Stadthaus (Historisches Rathaus), prächtige Bürgerhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert, südwestdeutsche und Lothringer Bauernhausarchitektur in den ländlich geprägten Stadtteilen – gerade das reiche Bauerbe aus acht Jahrhunderten macht Merzig zum lohnenswerten Ziel für kultur- und architekturinteressierte Besucher.

In den Museen unserer Stadt, wie dem B-Werk Besseringen, dem feinmechanischen Museum Fellenbergmühle, dem Expeditionsmuseum Werner Freund oder dem Museum Schloss Fellenberg finden Sie auch an trüben Tagen lohnende Welten die Sie entdecken können. Lassen Sie sich entführen in die Regenwälder ferner Erdteile oder faszinieren durch das Klappern und Schnurren von Wasserkraft angetriebenen Maschinen. Hier können Sie Interessantes über die Kultur und Geschichte der Stadt und des Kreises Merzig-Wadern erfahren.

Der Wolfspark Merzig bietet die Gelegenheit, die scheuen Raubtiere aus nächster Nähe kennen zu lernen und vermittelt Einblicke in die Forschungsarbeit mit den Tieren.

In der Zeit von 1986 bis 1992 ist entlang des alten Grenzweges, der von Merzig-Büdingen bzw. Merzig-Wellingen nach Launstroff bzw. Scheuerwald führt, mit Steine an der Grenze ein Bildhauer-Symposium entstanden, in dem 25 Künstler aus drei Erdteilen zusammengearbeitet haben. Die Steine sind harmonisch in die Landschaft eingebettet und verbinden auf dem Wege der Kunst symbolisch die beiden Nachbarn Deutschland und Frankreich. Genießen Sie bei einer Wanderung die besondere Atmosphäre dieser weitläufigen Kulturlandschaft.

Von Merzig aus erreichen Sie im Umkreis von nur 50 Kilometern eine Fülle lohnender Ausflugsziele im Saarland, in Frankreich und Luxemburg, die auch für einen abwechslungsreichen und längeren Aufenthalt in der Ferienregion sorgen.

 

Bus im Design touristischer Highlights

Die Kreisstadt Merzig präsentiert einige ihrer Sehenswürdigkeiten aktuell auf einem Bus, der im Regionalverband Saarbrücken unterwegs ist.
Um weitere Informationen zu dem Bus im Merzig-Design nachzulesen, klicken Sie HIER.
Um die Gestaltung und Fertigstellung des Busses in einem Video anzuschauen, klicken Sie HIER.

Das Foto zeigt den Bus im Merzig-Design in der Seitenansicht.

Sehenswürdigkeiten in Merzig: Wolfspark-Werner-Freund
Wolfspark-Werner-Freund

0171/7496999

wolfspark@merzig.de

Sehenswürdigkeiten in Merzig: Pfarrkirche St. Peter
Pfarrkirche St. Peter
Sehenswürdigkeiten in Merzig: Feinmechanisches Museum Fellenbergmühle
Feinmechanisches Museum Fellenbergmühle

06861/76813

Sehenswürdigkeiten in Merzig: Das Merziger Stadthaus
Das Merziger Stadthaus

06861/85-330

tourist@merzig.de

Sehenswürdigkeiten in Merzig: Bietzener Heilquelle
Bietzener Heilquelle

06861 / 853 30

tourist@merzig.de

Sehenswürdigkeiten in Merzig: Garten der Sinne
Garten der Sinne

06861/911-068

gog@merzig-wadern.de

Sehenswürdigkeiten in Merzig: Steine an der Grenze
Steine an der Grenze

06861/85-330

tourist@merzig.de

Sehenswürdigkeiten in Merzig: Steine und Pflanzen am Wasser
Steine und Pflanzen am Wasser

06861/85-330

tourist@merzig.de

Sehenswürdigkeiten in Merzig: Kirchplatz St. Peter
Kirchplatz St. Peter

06861/85-337

stadtmarketing@merzig.de

Sehenswürdigkeiten in Merzig: Paul-Schneider-Steine
Paul-Schneider-Steine

06861/85-330

tourist@merzig.de

Sehenswürdigkeiten in Merzig: Merziger Tier- und Arche-Park
Merziger Tier- und Arche-Park

06861/85-330

tierpark@merzig.de

Sehenswürdigkeiten in Merzig: Merziger Stadtpark
Merziger Stadtpark

06861/85-330

tourist@merzig.de

Sehenswürdigkeiten in Merzig: Kreuzbergkapelle
Kreuzbergkapelle

06861/85-330

tourist@merzig.de

Sehenswürdigkeiten in Merzig: Kreuzberg als Weinberg
Kreuzberg als Weinberg
Sehenswürdigkeiten in Merzig: Evangelische Kirche Merzig
Evangelische Kirche Merzig

06861/6295

Sehenswürdigkeiten in Merzig: B-Werk Besseringen
B-Werk Besseringen

06861/85-330

tourist@merzig.de

Sehenswürdigkeiten in Merzig: Kapelle Harlingen
Kapelle Harlingen

06861/85-330

tourist@merzig.de

Sehenswürdigkeiten in Merzig: Museum Schloss Fellenberg
Museum Schloss Fellenberg

06861/80 12 60

info@museum-schloss-fellenberg.de

Sehenswürdigkeiten in Merzig: Seffersbachbrücke
Seffersbachbrücke

06861/85-330

tourist@merzig.de

Kontakt
Öffnungszeiten
facebook
Instagram