Startseite    Tourismus & Kultur    Merzig tischt auf    Merziger Viezfest
Das Foto zeigt die damalige Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger bei der Eröffnung des Viezfestes.

Merziger Viezfest

Wir Merziger viezen - viezen Sie mit!

Am ersten Samstag im Oktober verwandelte sich die Innenstadt in eine „Viezmeile“, auf der die Besucher neben den zahlreichen Ständen mit kulinarischen Köstlichkeiten und Merziger Viez auch vier Bühnen vorfinden, auf denen Musikvereine und Bands aus der Region dem Publikum musikalische Unterhaltung bieten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hinweis zur Barrierefreiheit: Eine Beschreibung des vorangehenden Videos können Sie als PDF öffnen, indem Sie HIER klicken.

Das Viezfest – einzigartig und originell

Angeregt durch die langjährige Tradition des Apfelanbaus in Merzig und insbesondere im angrenzenden Saargau, der „Merziger Äppelkischd“, sowie der Herstellung des „Merziger Viez“ (Apfelwein), wurde im Jahre 1970 das Viezfest, das erste und größte Volksfest dieser Art an der Saar, ins Leben gerufen. Regiert wird es von dem Merziger Viez-Dreigestirn, der Merziger Viezkönigin mit ihren beiden Prinzessinnen.

Nach dem offiziellen Startschuss des Viezfestes, der traditionsgemäß um 10.30 Uhr auf der Treppe des historischen Stadthauses fällt, erwartet die rund 30.000 Gäste aus Stadt und Region, aber auch aus dem ganzen Bundesgebiet und den benachbarten Ländern Frankreich und Luxemburg ein breites Angebot an kulinarischen Spezialitäten der Region, das von den Köchen der rund 35 Vereine aus der Kernstadt und den Stadtteilen vor Ort frisch zubereitet wird.

Natürlich gehört auch der Viez in zahlreichen Variationen, mal feinherb oder süß, mal heiß oder kalt, oft mit Honig oder anderen schmackhaften Zusätzen versüßt, zum absoluten Muss für jeden Viezfestbesucher. Und auch der in den kleinen Familienbetrieben gebrannte „Gauwhisky“, wie man die verschiedenen hochprozentigen Obstschnapssorten aus Pflaume, Mirabelle, Apfel oder Birne scherzhaft nennt, ist als Abrundung nach einem guten Essen willkommen.

 

Das 52. Merziger Viezfest findet am Samstag, 07.10.2023, statt.

 

Informationen zum Merziger Viezfest finden Sie auch HIER.

 

Viez-Dreigestirn (m/w/d) 2023/2024 gesucht!

Das Foto zeigt einen roten Thron mit einer Krone auf der Rückenlehne und dient als Casting-Aufruf für das Viezdreigestirn 2023/2024.

Du hast Deinen Wohnsitz im Dreiländereck, bist Du kontaktfreudig, reiselustig, mobil und hast privat und beruflich genügend Zeit?

Außerdem kannst Du Dich mit der Kreisstadt Merzig und dem Viez identifizieren?

Dann bist Du unsere perfekte Viezkönigin bzw. unser perfekter Viezkönig!

Es wartet ein interessantes Amtsjahr mit vielfältigen Aufgaben auf Dich. Du besuchst eine Reihe von Veranstaltungen im gesamten Landkreis und repräsentierst die Kreisstadt Merzig und den Merziger Viez. Deine Amtszeit beginnt direkt mit einem Höhepunkt, dem Merziger Viezfest am Samstag, 07.10.2023. Ein weiteres Highlight ist zweifelsohne der Besuch der „Grünen Woche“ in Berlin.

Du erhältst ein königliches Gewand und einen VHG-Warengutschein in Höhe von 1.000 €. Zur Unterstützung stehen dir zwei Prinzessinnen bzw. Prinzen zur Seite, die jeweils einen VHG-Warengutschein in Höhe von 500 € und natürlich auch ein entsprechendes Outfit erhalten.

Aber das ist noch nicht alles! Du wirst in Deiner Amtszeit zum Werbegesicht von Merziger, einer Marke der Niehoffs Vaihinger Fruchtsaft GmbH. Ein professionelles Fotoshooting haben wir für Dich bereits reserviert!

Bewerbungsschluss ist der 30.06.2023!

Sende Deine Bewerbung an den Organisationsausschuss Merziger Viezfest, Brauerstraße 5, 66663 Merzig oder per Mail an: viezfest@merzig.de

 

Krönung der Viezkönigin

Gekrönt wird die Merziger Viezkönigin alljährlich im Rahmen des „Markt der Köstlichkeiten“, der immer am 3. Samstag im September stattfindet.

Ein Jahr lang repräsentiert sie dann ihre Heimatstadt und natürlich den Viez bei zahllosen Festen der Region und bei überregionalen Veranstaltungen wie der „Grünen Woche“ in Berlin.

Den absoluten Höhepunkt der Amtszeit jedoch bildet das Merziger Viezfest, das am ersten Samstag im Oktober in den Straßen der Merziger Innenstadt gefeiert wird.

Das Foto zeigt das Viezdreigestirn mit Viezkönigin Lea I. in der Mitte, links von ihr steht Viezprinzessin Jule, rechts Viezprinzessin Laila. Alle drei halten einen Blumenstrauß in der Hand.

Das Viezdreigestirn 2022/2023: Viezkönigin Lea I. mit den Prinzessinnen Jule und Laila

Informationen zur Merziger Viezkönigin finden Sie auch HIER.

 

Träger des Viezfestes sind die Kreisstadt Merzig, der Verein für Handel und Gewerbe sowie die Merziger Fruchtgetränke.

Impressionen vom Merziger Viezfest

Das Foto zeigt Marcus Hoffeld beim Empfang im Großen Sitzungssaal. Im Hintergrund sind Reinhold Jost und das Viezdreigestirn zu sehen.
Das Foto zeigt den Protektor Reinhold Jost, der ein Fass in Händen hält, mit den Ehrengästen auf der Treppe des Stadthauses.
Das Foto zeigt Winfried Burger und Reinhold Jost beim Verkosten von Crêpes.
Das Foto zeigt Viezkönigin Lea I., die dem Fotografen freundlich zu prostet.
Das Foto zeigt Winfried Burger, den Vorsitzenden des Viezfest-Organisationsausschusses, umringt von den saarländischen Produkthoheiten.
Das Foto zeigt den Stand des
Das Foto zeigt Reinhold Jost, der bei einem Musikverein den Dirigentenstab schwingt.
Das Foto zeigt einen Blick in die Fußgängerzone beim
Das Foto zeigt das Viezdreigestirn sowie weitere saarländische Produkthoheiten beim Malteser Hilfsdienst.
Das Foto zeigt den Stand des
Das Foto zeigt den Stand der
Das Foto zeigt den Stand der
Das Foto zeigt den Stand der
Das Foto zeigt die damalige Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger bei der Eröffnung des Viezfestes.
Das Foto zeigt eine Band beim
Das Foto zeigt den Stand des
Das Foto zeigt Flaschen sowie dekorierte Äpfel auf dem Viezfest.
Das Foto zeigt das Viezdreigestirn im Jahr 1982.
Kontakt
Öffnungszeiten
facebook
Instagram