Zum Tag der Städtebauförderung: Fertigstellung des ersten Bauabschnitts
Bei strahlendem Sonnenschein zeigte sich die Kreisstadt Merzig zum Tag der Städtebauförderung am Samstagvormittag von ihrer besten Seite. Auf dem Parkplatz neben der Stadthalle vor dem neu gestalteten Böschungsbereich begrüßte Bürgermeister Marcus Hoffeld die Gäste und lobte die gelungene Umsetzung des ersten Bauabschnitts zur Verschönerung des Stadteingangs.
„Durch eine hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten und der Städtebauförderung, die dieses tolle Projekt ermöglicht hat, ist ein moderner und ökologisch gestalteter Stadteingang entstanden“, so der Bürgermeister.
Zudem gab Hoffeld einen Ausblick auf den zweiten noch bevorstehenden Bauabschnitt. Dieser betrifft das Umfeld um das Pumpenhaus an der Bahnlinie mit Aufwertung des angrenzenden ehemaligen „Baltesparkplatzes“.
Dr. Sandra Koch-Wagner vom Ministerium für Inneres, Bauen und Sport machte sich vor Ort ein Bild vom fertiggestellten Bauabschnitt. „Ich bedanke mich für die Ausrichtung dieser Veranstaltung zum Tag der Städtebauförderung. Die Umsetzung dieses tollen Projektes ist eine Aufwertung für die Kreisstadt Merzig“, so Dr. Sandra Koch-Wagner. Zudem hob sie das gute Zusammenspiel von Bund und Land sowie den Kommunen hervor, die mit ihren kreativen Konzepten eine Umsetzung ermöglicht haben.
Auch Geschäftsführer Luca Kist von der Firma HDK Dutt & Kist GmbH bedankte sich bei allen Beteiligten und lobte die gelungene Zusammenarbeit. Einen großen Dank sprach er den Lichtplanern Tobias und Oliver Link aus, die mit ihrer energiesparenden Lichtbespielung besondere Akzente gesetzt haben sowie der Firma Kempf Außenanlagen, die mit der Umsetzung des kompletten Projektes betraut waren.