Unternehmensbesuch des Bürgermeisters: Grün Mechanik GmbH
Standortförderer in Merzig, Partner für die Gewerbetreibenden
Bürgermeister Marcus Hoffeld besuchte in der vergangenen Woche, gemeinsam mit Wirtschaftsförderin Nadja Pastorcic, das mittelständige Unternehmen „Grün Mechanik GmbH“ in der Kernstadt. Der Familienbetrieb zeichnet sich seit über 45 Jahren im Bereich der Metallbearbeitung aus und ist seit 1976 in Merzig ansässig. Hoffeld ist es wichtig, regelmäßige Treffen mit den hier beheimateten Firmen durchführen zu können. Nur so entstehen Möglichkeiten der Vernetzung sowie intensive Arbeitsgespräche. Bei solchen Anlässen kann er erfahren, was die Firmen bewegt und diesen ein möglichst gutes Umfeld bieten.
Für das Unternehmen Grün Mechanik besteht Standortförderung ebenfalls aus persönlicher und direkter Kontaktpflege. Das Netzwerk mit der Kreisstadt Merzig schafft einen gegenseitigen Mehrwert, insbesondere wenn es um die Vermittlung von professionellen Fachkräften geht. Geschäftsführer Dominik Grün erwähnte bei diesem Treffen die Möglichkeiten für neue Bewerber, im Unternehmen Grün Mechanik einen attraktiven Arbeitgeber finden zu können. Es ist einerseits möglich, eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker anzustreben, andererseits aber auch als fertig ausgebildeter Mechatroniker, Elektrotechniker oder Metallbauer seine Fähigkeiten ins Team einzubringen. Die Auftragslage ist gut und bietet viel Potenzial für den regionalen Arbeitsmarkt.
Obwohl der Betrieb auf die Präzisionsfertigung von Prototypen und Musterteilen spezialisiert ist, übernimmt er zusätzlich auch die Produktion von Serienteilen. Durch hochgenaue Arbeit ist die „Grün Mechanik GmbH“ der optimale Ansprechpartner für die Zerspanungsmechanik. Dabei kann es sich beispielsweise um exakt gefräste oder gedrehte Teile für Getriebe in Windkraftanlagen, PKW-Zylinderköpfe oder auch um Teile für die Luft- und Raumfahrttechnik handeln. Weitere Aufgabenfelder sind unter anderem Komponentenfertigung, Lohnmessungen und Schweißen. Das Unternehmen bietet seinen Kunden von der virtuellen Produktentwicklung bis zur Fertigung die komplette Prozesskette. Neben der Qualitätssicherung stehen der Dienstleistungsgedanke und das Kundenmanagement im Vordergrund der eigenen Ansprüche.
Wirtschaftsförderin Pastorcic zeigte sich von der hochwertigen Arbeit in den einzelnen Bereichen sowie der dienstleistungsorientierten Firmenphilosophie sehr beeindruckt. Lösungsorientiertes Denken für den Kunden führt in diesem Unternehmen zu optimalen Ergebnissen.
Hoffeld betonte zusätzlich die Wichtigkeit des Unternehmens für den Wirtschaftsstandort Merzig. Arbeits- und Ausbildungsplätze werden hierbei für die Kreisstadt geschaffen. Außerdem steht der Name Grün Mechanik für Produkte aus der Region, welche europaweit Beachtung finden. Dies sind wichtige Faktoren für kontinuierliche Modernisierung und Zukunftsfähigkeit in unserer Kreisstadt, insbesondere aber auch für den Arbeitsmarkt im Bereich der Metallverarbeitung. Er bedankte sich für das langjährige Bestehen des Unternehmens und das damit im Zusammenhang stehende große Wirtschaftspotenzial in der Kreisstadt Merzig.
Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten oder einer Mitarbeit im Unternehmen Grün Mechanik GmbH erhalten sie unter Tel.: 06861/9323-0 oder E-Mail: info@gruen-mechanik.de.