Tolle Stimmung beim „Merziger Altstadtfest“
„2 Tage – 2 Bühnen – 4 Bands“ – auch 2023 begeisterte das „Merziger Altstadtfest“ mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm unter freiem Himmel.
Nach dem Auftritt von Jennifer Junker, die im Anschluss direkt die Reise nach Rust antrat, wo sie sich am Sonntag bei „Immer wieder sonntags“ live aus dem „Europapark“ wieder dem „Newcomer-Wettbewerb“ stellte und die nächste Runde erreichte, begrüßten Oberbürgermeister Marcus Hoffeld, Andrea Zimmer, die Geschäftsführerin des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs, Frank Jakobs, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Merzig-Wadern, Radio Saarschleifenland-Moderator Ulli Soumann und Johannes Strauch vom „Altstadtförderverein“ die zahlreichen Gäste.
Bei schönsten Sommerwetter stand der Freitag ganz im Zeichen regionaler Bands, getreu dem Motto „support your local“. Die Jungs von „dr3iklang!“ und „Radio Unplugged“ begeisterten auf dem Altstadtplatz, der schon früh sprichwörtlich aus allen Nähten platzte. Überall sah man in gut gelaunte Gesichter, die Besucherinnen und Besucher tanzten, sangen mit oder gönnten sich eines der vielen kulinarischen Highlights.
Getanzt wurde auch vor der Bühne am Seffersbach. Dort luden „Big wave and the bandits“ auf eine Zeitreise in die 50er- und 60er-Jahre ein. In passenden Outfits schwangen Musikfreunde die Tanzbeine zu Rock‘n‘Roll-Klängen.
Auch der ein oder andere Regenschauer hielt das fröhliche Publikum am Samstagabend nicht vom Feiern ab. Kein Wunder, rockten auf dem Altstadtplatz doch die Vollblutmusiker von „Die Dicken Kinder“, eine der angesagtesten Bands Deutschlands. Angeheizt wurde die Stimmung von einem weiteren regionalen Künstler, „DJ Stepski“.
Am Seffersbach kamen parallel dazu Fans tanzbarer, spanischer Musik dank der „Gipsy Family Los Payos“ auf ihre Kosten.
So zogen die Veranstalter am Ende ein positives Fazit, das „Merziger Altstadt“ war auch in diesem Jahr wieder einmal ein voller Erfolg.