Strahlender Sonnenschein sorgte für viel Betrieb beim „23. Merziger Tierparkfest“
Am zweiten Wochenende im Mai findet traditionsgemäß das „Merziger Tierparkfest“ rund um die Gehege am Blättelborn statt – so auch am vergangenen Samstag und Sonntag.
Ein buntes Bühnenprogramm für Jung und Alt, moderiert von Radio Saarschleifenland-Moderator Ulli Soumann, lockte bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Besucher auf den Festplatz.
Dort durften sich die kleinen Merzigerinnen und Merziger beispielsweise über magische Momente mit Tommy Leidinger und Jakob Mathias freuen, während für die großen Gäste unter anderem der „Merziger Jung“ Michael Morgan seinen neuesten Titel „Flieger“ präsentierte.
Mit Bürgermeister Marcus Hoffeld und dem Schirmherrn Martin Siemon (Geschäftsführer von DAS BAD Merzig) wurde das „23. Merziger Tierparkfest“ am frühen Samstagabend offiziell eröffnet. Hoffeld dankte allen Helferinnen und Helfern für eine wieder einmal sehr gelungene Veranstaltung, er wünschte den Anwesenden einen unterhaltsamen Abend und einen zweiten ebenso erfolgreichen Festtag.
Der Gang zur Drehleiter ist mittlerweile ein festes Ritual für den Schirmherrn geworden, auch in diesem Jahr durfte Martin Siemon aus luftiger Höhe die Umgebung, inklusive Festplatz und Tierpark, bestaunen.
Außerdem präsentierten die Welpenschule Mathilde Lehmann „Mein Hund und ich“ e. V. und die Jugendfeuerwehr Merzig ihr Können. Erwachsene informierte die ausgebildete Zootierpflegerin und Gärtnerin Sabine Laval, die sich in ihrer Freizeit zudem im NABU engagiert, im Rahmen von kostenlosen Führungen zum Thema „Gärtnern für Wildtiere“.
Leckere Gummibärchen aus Bienenhonig gab es beim „Imker- und Bienenzuchtverein Merzig“ e.V., dessen Mitglieder vor dem Lehrbienenstand gerne für Fragen rund um die Biene und den Honig zur Verfügung standen.
Ein abwechslungsreiches Angebot für die jungen Tierfreunde ergänzte das Festprogramm: rund um den Blättelbornweiher wurde Ponyreiten angeboten und es konnte nach Herzenslust gebastelt werden – hier entstanden wunderschöne Mäppchen, Turnbeutel und vieles mehr. Beim Dosenwerfen winkten tolle Preise, außerdem garantierte die Fotobox mit witzigen Accessoires Spaß für die ganze Familie und eine bleibende Erinnerung für daheim. Darüberhinaus ist Kinderschminken seit Jahren ein fester und sehr beliebter Bestandteil des Tierparkfestes.
Für glückliche Gesichter sorgte auch die Ziehung der Tombola-Gewinner am frühen Sonntagabend, neben Gutscheinen winkte hier eine Decke aus kuscheliger Alpaka-Wolle sowie ein E-Bike als Hauptgewinn.