Startwerbung: Physiotherapie & PM GYM ab sofort im „Therapiezentrum Merzig“ im Rotensteiner Weg
Als großartigen Gewinn für den Gesundheitsstandort Merzig bezeichnete Oberbürgermeister Marcus Hoffeld das „Therapiezentrum Merzig“, das kürzlich auf dem ehem. Gelände von „Villeroy & Boch“ im „Rotensteiner Weg“ eröffnet wurde. Er war Gast der Einweihungsfeierlichkeiten der Physiotherapie Merzig, die gemeinsam mit der Podologie Hoff GmbH, die sich im gleichen Gebäude befindet, Anfang März stattfanden.
In modernen Räumlichkeiten, die sich über zwei Stockwerke erstrecken, bietet die Physiotherapie Merzig mit einem 17-köpfigen Team sowohl Physiotherapie als auch ein medizinisch-orientiertes Fitnessstudio an.
Die Abteilung „Physiotherapie“ im 1. Obergeschoss ist Anlaufstelle für chirurgische/orthopädische Probleme und bietet vielfältige Behandlungsmöglichkeiten sowie interdisziplinäre (fachübergreifende) Möglichkeiten, wie beispielsweise Osteopathie, Krankengymnastik, manuelle Therapie als eine spezielle Form der Physiotherapie, Lymphdrainage, neurophysiologische Krankengymnastik (Bobath oder PNF), Wärme- und Kälte-Therapie, cranio-mandibuläre Dysfunktions-Therapie, Elektrotherapie/Ultraschall, Sportphysiotherapie, Eisanwendungen, Lasertherapie, sowie nach Bedarf Hausbesuche für Menschen mit eingeschränkter Mobilität an.
„An oberster Stelle steht das Erkennen der Ursache der Beschwerden unserer Patientinnen und Patienten, um somit die am besten passende Therapie zu entwickeln“, erläutert der Physiotherapeut Marc Forster im Gespräch mit Marcus Hoffeld. Daher legen die Inhaber großen Wert auf die stetige Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch interne oder externe Fortbildungen.
Moderne Geräte und hochqualifizierte Sportwissenschaftler und Fitnesstrainer erwarten die Patientinnen und Patienten im Erdgeschoss des freundlichen Gebäudes.
Vor dem Erstellen eines Trainingsplans werden bei Interessierten in einer rund 1,5 Stunden dauernden Anamnese verschiedene Bewegungs- und Krafttests, sowie eine Körperzusammensetzungsanalyse durchgeführt, die den momentanen IST-Zustand aufzeigen. So können auftretende Asymmetrien und Dysbalancen frühzeitig erkannt und bei den Übungen berücksichtigt werden.
„Unser Ziel ist es, mit einer individuell angepassten Therapie und dem dazugehörigen funktionellen Training ein optimales Trainings- und/oder Behandlungskonzept zu entwickeln“, stellt Forster beim Rundgang mit dem Oberbürgermeister das Konzept vor, „dabei streben wir danach, physiotherapeutische Behandlungen mittelfristig zu reduzieren und durch ein individuelles Training ersetzen zu können. Der Fokus liegt auf der Wiederherstellung und dem Erhalt der Funktionalität des Bewegungsapparates und darauf, unsere Patientinnen und Patienten stärker und belastbarer zu machen.“
Im Studio können zwischen drei verschiedenen Erfolgspaketen ausgewählt werden: 6 Monate, 12 Monate und 24 Monate. Jedes Paket beinhaltet eine vierwöchige Probephase. Zusätzlich zur bereits erwähnten Anamnese und des individuellen Trainingsplans beinhaltet jedes Paket eine umfassende Körperzusammensetzungsanalyse mittels InBody-Waage, die Beratung zu einer ausgewogenen Ernährung und Darmgesundheit sowie die konstante Anwesenheit mehrerer Coaches auf der Trainingsfläche.
Als Highlight innerhalb des Studios kann sicherlich der Skillcourt angesehen werden: das einzige Diagnostik- und Trainingsgerät welches mit moderner LIDAR-Technologie und 3D-Tiefenkameras die Bewegung von Menschen im Raum exakt erfasst und durch gezielte Übungen visuelle, kognitive und motorische Fähigkeiten trainiert.
Außerdem bietet das PMGym noch einen angeschlossenen Regenerationsbereich inklusive Sauna.
Das moderne Gebäude ist barrierefrei und neben einer automatischen Eingangstür mit einem Fahrstuhl ausgestattet, kostenfreie Parkplätze befinden sich direkt vor der Tür. Eine gute Anbindung an den ÖPNV ist, durch eine Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe zur Praxis, ebenfalls gewährleistet.
Die Öffnungszeiten des Fitnessstudios sind Montag bis Freitag von 06:00-22:00 Uhr, Samstag von 08:00-18:00 Uhr und Sonntag von 09:00-15:00 Uhr, die Physiotherapie ist von 07:00-20:00 Uhr geöffnet.
Kontakt: Rotensteiner Weg 20, 66663 Merzig, Tel.: 06861/9390430 (Gym) oder 06861/9387558 (Physiotherapie), E-Mail: kontakt@pmgym.de, Website: www.physio-merzig.de