Startwerbung „Bilderrahmen & Malschule Ludchen“
Der Betrieb von Michael und Katharina Ludchen, der eine Tischlerei mit einem Fachgeschäft für Bilderrahmen kombiniert, ist seit Sommer 2021 in Merzig ansässig. Nach einem Standortwechsel in größere Räumlichkeiten bietet Frau Ludchen nun auch wieder Kurse in ihrer Malschule an. Die erfahrene Künstlerin musste ihre langjährige Arbeit in der eigenen Malschule wegen der Coronapandemie pausieren und freut sich nun umso mehr, wieder durchstarten zu können.
Das Fachgeschäft für Bilderrahmen & Gemälderestauration ist perfekt für alle, die ein Gemälde, Bild oder eine Urkunde in Szene setzen oder auffrischen wollen. „Wenn’s schön werden soll und das Resultat Freude bringt“, stellt Katharina Ludchen ihre Expertise rund um Einrahmung zur Verfügung.
Individuelle Einrahmungskonzepte lassen Ihre Bilder zur Geltung kommen, egal ob die Kundschaft mit einer eigenen Vorstellung in den Laden kommt oder sich beraten lassen will. Für Auffrischungen und Restaurationen arbeitet Frau Ludchen mit einem Kooperationspartner zusammen. Klassische und modere Bilderrahmen, sowie Objektrahmen, können unterschiedlich ausgestattet werden und für ein perfektes Ergebnis kombiniert werden, das lange Zeit Freude bringt. Ein besonderes Highlight sind die Trauerrahmen, die eher „Auferstehungsrahmen“ sind: Die Objektrahmen halten die Erinnerung an einen lieben Verstorbenen fest und fassen ein Foto mit einem auf Passepartout bedruckten Wolkenbild mit zusätzlichen 3-D Elementen für mehr Tiefenwirkung ein. Nach Wusch kann eine Taube im Wolkenhimmel angebracht werden. Die Ausstattungsmöglichkeiten mit Distanzleisten und anderen Schwebetechniken sind vielfältig und individuell.
Die Kursräume der „Malschule Ludchen“ bieten Platz für acht Leute und dabei genügend Platz, um sich kreativ zu entfalten. In der angeschlossenen Küche wird mit kleinen Snacks und Getränken auch für das leibliche Wohl gesorgt. Kinder und Erwachsene können in den abwechslungsreichen Kursangeboten verschiedene Techniken erlernen oder vertiefen, darunter Acryl- und Aquarellmalerei, Zeichentechniken, Kollagen mit Textilelementen oder Muscheln und vieles mehr. Die Kurse sind bewusst nicht nach Anfänger- oder Fortgeschrittenen-Levels getrennt. Hierdurch entstehe eine tolle Dynamik der Inspiration, betont Katharina Ludchen. Neben den Gruppenangeboten bietet Frau Ludchen Einzelunterricht und Mappenvorbereitung an.
Die Kinderkurse, die in verschiedenen Altersgruppen gestaffelt sind, laufen jetzt im Mai an. Für die Jüngsten dauert eine Einheit eine Stunde, andere Kurse über die Woche sind eineinhalb-stündig angesetzt. Für Erwachsene bietet die „Malschule Ludchen“ verschiedene Modelle, entweder im fortlaufenden Kurs wöchentliche Stunden über eineinhalb Stunden oder im zweiwöchentlichen Rhythmus in einem freien Workshop mit doppelter Länge. Trotz des fortlaufenden Angebots ist ein Einstieg jederzeit möglich.
Anfang Mai startet ein exklusives Angebot, das durch Nachfragen entstanden ist: Ein Kurs für Kinder im Alter von fünf bis sieben mit einer teilnehmenden Begleitperson, zum Beispiel Eltern oder Großeltern. Die Termine finden voraussichtlich ab dem 12. Mai jeden Freitag von 14:30 bis 15:30 Uhr statt.
Die Themengestaltung richtet sich hierbei stets nach den Bedürfnissen und Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mit Leidenschaft und viel Spaß möchte Frau Ludchen allen die Kunst näherbringen. Für alle Details der Kurse lohnt sich ein Blick auf die Webseite des Unternehmens, www.ludchen.de, unter der Rubrik „Malschule“ erhalten Sie alle Informationen sowie ein Kontaktformular bei Interesse. Anmeldungen können entweder online oder telefonisch erfolgen.
Sie finden die „Katharina & Michael Ludchen GbR“ im Harlinger Weg 1-3 in Merzig. Der Eingang zur Malschule sowie zum Fachgeschäft für Bilderrahmen und Gemälderestauration befindet sich im 1. Stock oberhalb der Wirtschaftsräume zum letzten Heller. Dieser ist über den zweiten Seiteneingang zugänglich. Kontaktmöglichkeiten sind neben dem online Kontaktformular auch die Mobilnummer 0152 520 667 01 oder die E-Mail-Adresse malschule@ludchen.de sowie bilderrahmen@ludchen.de. Neuigkeiten erfahren Sie darüber hinaus auf der Facebook Seite @freiemalschulemerzig.