Stadtbibliothek Merzig bietet den Zugang zu neuen Filmkollektionen auf der Online-Plattform „filmfriend.de“
Die Leserinnen und Leser Stadtbibliothek Merzig können mit ihrem Leseausweis auf eine große Reihe von interessanten Filmen zugreifen:
Unter dem Motto „#offen geht“ findet vom 26.09. bis 03.10. die 46. Interkulturelle Woche statt. Sie ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie und wird von Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Kommunen, Migrationsbeiräten, Integrationsbeauftragten und deutsch-ausländischen Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. Zur Veranstaltung hat filmfriend eine Filmkollektion zu den Themen Diskriminierung, Diversität, Rechtsradikalismus, Rassismus, Antisemitismus sowie Flucht und Migration zusammengestellt.
Das Begleitprogramm von filmfriend beinhaltet viele sehenswerte Filme, darunter MOS STELLARIUM, in dem sechs Flüchtlinge von ihrer Flucht erzählen, und TOKAT – DAS LEBEN SCHLÄGT ZURÜCK über Jugendbanden in den 1990er-Jahren. NICHT OHNE UNS! zeigt die Ängste, Hoffnungen und Träume von 16 Kindern aus 15 Ländern, die sich trotz unterschiedlicher Lebensumfelder doch stark ähneln. RABBI WOLFF porträtiert den wohl ungewöhnlichsten Rabbiner der Welt, während die Kinderserie DSCHERMENI aus der Feder von Kinderbuchautor Andreas Steinhöfel vier Kinder begleitet, die eine besondere Freundschaft verbindet.
Auch die Kollektionen „Jüdische Lebenswelten“, „Flucht und Migration“ und „Zusammen gegen Rassismus“ sind Teile der Zusammenstellung.
Kinderfilme
Rettung für den kleinen Benny
Im Dschungel von Kongo leben die Bonobos – eine vom Aussterben bedrohte Art der Menschenaffen. BENNY – ALLEIN IM WALD ist eine Doku-Fiction und erzählt speziell für Kinder die bewegende Geschichte des kleinen Bonobo-Affen Benny, der von der Belgierin Claudine André, der mutigen „Mutter der Bonobos“ im Kongo, gerettet wird. Mit wunderschönen Bildern der Bonobos in ihrer natürlichen Umgebung, dem Regenwald.
Im Wunderland
Die 9-jährige Phoebe kann oder will gesellschaftlichen Regeln nicht folgen und flüchtet lieber in eine Fantasiewelt, bis sie in die Theatergruppe der Schule kommt. PHOEBE IM WUNDERLAND ist ein Drama über ein Kind mit Tourette-Syndrom, herausragend gespielt von Elle Fanning.
Vom Tanzen und Träumen
Der Film ist Teil unserer Kollektion „Schule, Schule“, die wir Ihnen zum baldigen oder bereits erfolgten Schulstart ans Herz legen.
Viele Zukunftsträume von Kindern und Jugendlichen kreisen ums Tanzen. Der Dokumentarfilm TANZTRÄUME begleitet eine ganz besondere Tanztheater-Premiere am Wuppertaler Schauspielhaus: Er zeigt, wie sich 14- bis 18-jährige Wuppertaler Jugendliche das berühmte Ballett-Stück „Kontakthof“ von Pina Bausch zu eigen machen.
Kurzempfehlungen zu Thementagen
- 08.09. – Weltalphabetisierungstag
Kurzfilm MIT OHNE LESEN - 10.09. – 18.09. – Toronto Film Festival
Kollektion „Toronto International Film Festival TIFF“ - 11.09. – Tag der Obdachlosen
Doku DRAUSSEN - 11.09. – 20 Jahre 9/11
Kollektion „Afghanistan – Der Schock“ - 14.09. – Tag der Tropenwälder
Doku-Fiction BENNY – ALLEIN IM WALD - 15.09. – Tag der Demokratie
Kollektion Demokratie“ - 18.09. – Europäische Nachhaltigkeitswoche
Kollektion „Nachhaltigkeit: Der längere Atem“ - 20.09. – Weltkindertag
z.B. Kollektion „Für kleine Entdecker“ uvm. - 26.09. – Tag der Flüsse
Doku EIN MÄRCHENWALD AM INN - 01.10. – Tag der Älteren
Kollektion „Die hohe Kunst des Alterns“