Spitzenradsport live erleben
Merzig war erneut Etappenziel des Profi-Radrennens Deutschland Tour 2023
Am 24. August konnten alle Radsportbegeisterten der Großregion Saar-Lor-Lux ein Sportevent der Spitzenklasse in Merzig erleben. Die Kreisstadt reihte sich in diesem Jahr als Zielort bei der Deutschland Tour 2023 in ein Ensemble namhafter Städte wie Winterberg, Essen und Bremen ein. Insgesamt fand das Profi-Radrennen vom 23. bis zum 27. August 2023 statt und führte an fünf Renntagen vom Saarland, wo der Prolog (St. Wendel) und die komplette 1. Etappe (St. Wendel – Merzig) ausgetragen wurden, weiter bis in die Hansestadt Bremen. Der Mittelteil der Strecke verlief durch die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Hessen. Insgesamt machte das Radrennen somit in fünf Bundesländern Station.
„Wir konnten hier in Merzig Profisport hautnah zum Anfassen erleben. Die Deutschland Tour ist Deutschlands einziges Etappenrennen der Männer-Elite. Mit der Zielankunft hier bei uns in der Kreisstadt fand ein echtes Sporthighlight statt. Die Anzahl der Zuschauer hat auch trotz der unbeständigen Wetterlage gezeigt, dass eine solche Veranstaltung weit über die Grenzen der Stadt hinaus Anklang findet. Durch die Sprintwertung, die zwei Zielrunden über den Kreuzberg mit Bergwertung und Bonuswertung und dem finalen Zieleinlauf hat es für Groß und Klein ein Sportevent gegeben, das so schnell nicht vergessen wird. Zudem hat die Fan-Tribüne sowie die große Videowall besten Blick auf das gesamte Renngeschehen geboten“, sagt der Oberbürgermeister der Kreisstadt Merzig, Marcus Hoffeld.
Bevor die Profis bei der 1. Etappe der Deutschland Tour in Merzig über die Ziellinie fuhren, begeisterte die „kinder Joy of Moving mini tour“ zahlreiche Kinder und Jugendliche für das Radfahren. „kinder Joy of Moving“-Botschafter und Rad-Legende Jens Voigt war als Experte vor Ort und gab den Startschuss zur Bike Parade. Sie bot allen Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren die einzigartige Chance, gemeinsam mit anderen Kids auf der Strecke zu fahren, auf der wenig später ihre Idole unterwegs waren.
Begeisterung bei den Zuschauern entfachte auch das Laufradrennen über die letzten 100 m auf der Originalstrecke, bei dem Kinder zwischen zwei und fünf Jahren zeigten, was sie auf dem Laufrad schon können – das absolute Highlight der „kinder Joy of Moving mini tour“.
Kleine Biker konnten in der Fahrrad-Erlebniswelt zudem ihre Fähigkeiten im Radfahren austesten und unter professioneller Anleitung verbessern. So wurde zum Beispiel in einem Fahrradsimulator das Verhalten im Straßenverkehr geübt. Egal ob Slalomfahren oder über eine Rampe balancieren – der Lernparcours sorgte für jede Menge Spaß und tolle Möglichkeiten, das Radfahren mal von einer ganz anderen Seite zu erleben.
Zahlreiche Programmpunkte wurden somit an diesem Tag zusätzlich in Merzig angeboten. So war unter anderem eine „Rad-Expo“ sowie ein Festbereich mit Musik und Gastronomie prägend für einen Tag ganz im Zeichen der Sportstadt. Die geführte Fahrradausfahrt „Ride-Tour“ hatte alle Hobbysportler und Familien dazu eingeladen, Tour-Flair beim Durchfahren der Zieleinfahrt selbst erleben zu können. Durch die vielen Rahmenaktivitäten neben dem Profirennen ist aus der Veranstaltung ein tolles Fahrrad-Festival entstanden und sorgte für Begeisterung am saarländischen Etappenzielort. Die geplante After-Tour-Party in der Merziger Altstadt musste aufgrund der Wetterverhältnisse unterbrochen werden. Ab 19:00 Uhr konnte die Veranstaltung unter der Moderation von Ulli Potofski und Ulli Soumann (Radio Saarschleifenland) wieder anlaufen.
Hoffeld zeigt sich zufrieden am Ende des Tages: „Mit der Deutschland Tour konnten wir für den heutigen Tag ein breites Programm für alle Bürgerinnen und Bürger präsentieren. Im Bereich des Ziels hatte es ab zwölf Uhr zahlreiche Programmpunkte für Kinder, Familien und Radsportbegeisterte gegeben. Hier möchte ich als Beispiel das Laufradrennen für unsere kleinsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwähnen. Es war einfach schön zu sehen, wieviel Spaß die Kinder daran hatten. Zielort für das eigentliche Profi-Radrennen sein zu dürfen ist darüber hinaus ein echtes Privileg. Hier konnten wir als Etappenzielort unserem Motto als Sportstadt gerecht werden und ein Fahrradrennen hautnah zum Erleben präsentieren.“ Die geplante „After-Tour-Party“ mit einer Live-Sondersendung zur Deutschland Tour des Saarländischen Rundfunks und Musik der Coverband Studna musste aufgrund von Gewitter zeitweise unterbrochen werden, da die Sicherheit an erster Stelle steht.
Die erste Etappe startete von St. Wendel. Auf 178 Kilometern führte der komplette saarländische Renntag nach Merzig. Die ersten Kilometer verliefen zunächst südlich, bis vor Neunkirchen ein Richtungswechsel eingeschlagen wurde. Die Profis wurden dann entlang der Landesgrenze in den Norden des Saarlands geleitet. Bei Freisen erreichte die erste Etappe den Tageshöhepunkt. Danach prägte ein ständiges Auf und Ab, teilweise mit sehr steilen Anstiegen, den Mittelteil der Etappe. Vorbei am Bostalsee führte die Strecke über Wadern, Weiskirchen auf den Weg zur Saarschleife bei Mettlach.
Von Mettlach sind die Fahrer über den Stadtteil Wellingen in das Merziger Stadtgebiet eingefahren und über die weiteren Stadtteile Büdingen, Weiler, Schwemlingen und Besseringen an den Zielort in der Kernstadt Merzig gekommen. Dort mussten die Teilnehmer zunächst im Zielbereich der Trierer Straße eine Sprintwertung absolvieren und danach noch zweimal den Rundkurs über den Kreuzberg (Waldstraße, Kapellenstraße, Eller Weg, Werner-Freund-Straße) bewältigen, bevor die finale Zielankunft erreicht war. Somit waren die Radrennfahrer im Zielbereich „Trierer Straße“ insgesamt dreimal zu sehen.
Der belgische Radprofi Ilan van Wilder sicherte sich den Sieg der ersten Etappe und hat das Rote Trikot des Gesamtführenden erobert. Zweiter wurde der Österreicher Felix Großschartner und dritter der Franzose Pavel Sivakov. Insgesamt haben an dem Profi-Radrennen 20 Teams teilgenommen. Zuletzt war Merzig vor fünf Jahren Etappenziel des Profiradrennens Deutschland Tour 2018 in der dritten Etappe.
Marcus Hoffeld: „Zahlreiche Menschen an der Strecke, tolle Attraktionen im Festbereich, schöne Bilder von unserer Stadt und unserer Region in der ARD. Ich danke allen, die dazu beigetragen haben, dass sich die Kreisstadt Merzig als toller Gastgeber der Deutschland Tour präsentiert hat. Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, an Hilfsdienste, Feuerwehr, Bundeswehr, Polizei sowie an meine städtischen Kolleginnen und Kollegen, die alle einen tollen Job gemacht haben. Ich danke unseren Sponsoren – und ganz besonders allen Besucherinnen und Besuchern der ersten Etappe, die für eine tolle Stimmung entlang der Strecke gesorgt haben. Gemeinsam haben wir unsere Stadt und auch das Saarland großartig repräsentiert – vielen Dank dafür.“
Weitere Bilder finden Sie HIER.