Spatenstich zum Um- und Neubau der Grundschule auf dem Bietzerberg zur FGTS als Dependance der Kreuzbergschule
Damit die Kreisstadt Merzig den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter erfüllen kann, müssen die städtischen Grundschulen weiter ausgebaut werden. Der Stadtrat hatte sich aus diesem Grund 2019 dafür ausgesprochen, nach der Schließung der privaten Grundschule Bietzen, diese als Dependance der Kreuzbergschule zu reaktivieren, da aufgrund der beengten Grundstückssituation an der Kreuzbergschule ein Ausbau nur schwer umsetzbar gewesen wäre.
Die Kreuzbergschule in Merzig ist eine lebendige Bildungseinrichtung, in der sich die Kinder willkommen und wohlfühlen. Die Schule legt großen Wert auf individuelle Fördermöglichkeiten. Durch den Umbau der ehemaligen Grundschule Bietzen können so in Zukunft noch mehr Kinder nach diesem bewährten Konzept unterrichtet werden.
Vergangene Woche fand der Spatenstich zum Um- und Neubau der Grundschule Bietzerberg zur freiwilligen Ganztagsschule als Dependance der Kreuzbergschule statt.
Damit ist der Startschuss für den Bau des in 2021 und 2022 geplanten Gebäudes gefallen. „Nun wird hier eine moderne und zeitgemäße Bildungseinrichtung für viele Schülerinnen und Schüler entstehen, die die Familien in Bietzen und den umliegenden Ortschaften durch eine nahegelegene Ganztagsbetreuung entlasten wird“, erklärte Oberbürgermeister Marcus Hoffeld, der alle Anwesenden herzlich begrüßte und allen Projektbeteiligten für ihr Engagement dankte.
Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot betonte, wie wichtig es sei, dass Kinder früh eine gute Bildung erhielten und auch ganztags betreut werden könnten. „Die Kreisstadt Merzig ist dafür bekannt, dass sie hinter ihren Schulen steht. Als Landesregierung liegt es uns am Herzen, solche Projekte zu unterstützen, daher soll ein Schulbauprogramm im Saarland in die Wege geleitet werden“, so die Ministerin.
Mit einem symbolischen Spatenstich wurde der Baubeginn markiert, an dem sich Bildungsministern Christine Streichert-Clivot, Oberbürgermeister Marcus Hoffeld, Bürgermeister Christian Bies, der Vorsitzende der CDU Fraktion im Stadtrat, Jürgen Auweiler, die Vorsitzende der SPD im Stadtrat, Martina Holzner, der Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat, Klaus Borger, die Ortsvorsteherin von Menningen, Therese Schmitt, der Ortsvorsteher von Bietzen, Manfred Klein, und der Ortsvorsteher von Harlingen, Manfred Donate, beteiligten. Unter anderem waren auch Schulrat Eugen Hoffeld und Schulleiterin der Kreuzbergschule, Sabine Schwer, sowie die Leitung der Nachmittagsbetreuung, Andrea Bastong, anwesend.
An der Schule sollen ca. 100 Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden. Der FGTS-Betrieb soll bis zu 80 % dieser Schüler aufnehmen können. Die Fertigstellung ist für das Schuljahr 2025/26 vorgesehen, der Schulbetrieb wird voraussichtlich 2026/27 aufgenommen.
Die Projekt-Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 4 Mio. €. Die Kreisstadt ist jedoch zuversichtlich von Bund und Land Unterstützung zu erhalten, denn ohne diese sind solche Projekte nur schwer zu realisieren.