Startseite    Rathaus & Bürgerservice    Pressemitteilungen    Saarländischer Ernährungspreis 2024/2025 für die Grundschule „Kunterbunt“ Hilbringen

Saarländischer Ernährungspreis 2024/2025 für die Grundschule „Kunterbunt“ Hilbringen

Die Grundschule „Kunterbunt“ Hilbringen ist am 02. Juli 2025 von der saarländischen Umweltministerin Petra Berg und Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstand IKK Südwest, mit dem „Saarländischen Ernährungspreis 2024/2025“ ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit einer Summe von 3.000 € dotiert.

Die Merziger Einrichtung hatte sich im März 2024 für den „Saarländischen Ernährungspreis 2024/2025“ beworben und war somit eine von acht saarländischen Schulen und Kitas, die im Schuljahr 2024/2025 ein besonderes Konzept, das sich mit der wirksamen Verbesserung des Essens und Trinkens in der Einrichtung beschäftigte, umsetzen wollte. Begleitet und unterstützt wurden sie dabei von den Ernährungsprofis der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung (VNS), die im Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz (MUKMAV) angesiedelt ist, und der IKK Südwest. Zur Umsetzung erhielt jede teilnehmende Einrichtung eine Förderung in Höhe von 1.333 €.

Die IKK Südwest und das Umweltministerium haben 2020 den „Saarländischen Ernährungspreis“ ins Leben gerufen, der sich auf die Lebenswelten von Kitas und Schulen konzentriert. Damit Kinder und Jugendliche ein gesundheitsförderndes und nachhaltiges Essverhalten erleben können, müssen die Verpflegungsangebote in Kita und Schulen dem Wissen über die altersgerechten Wahrnehmungs- und Verhaltensmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen entsprechen. Denn der Grundstein für ein gesundes und langes Leben wird schon in jungen Jahren gelegt.

In der Grundschule „Kunterbunt“ Hilbringen spielt das Thema „Ernährungsbildung“ eine große Rolle im Schulalltag. Dabei möchte die Schule langfristig ein Ernährungskonzept etablieren, in dem ein gesundes Frühstück für alle Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Baustein ist. Davon konnten sich Prof. Dr. Jörg Loth und Christoph Bier, Leiter des Ernährungsreferates im Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, bei einem Besuch vor Ort selbst überzeugen.

Mit großer Freude nahm Schulleiterin Angelika Groß am vergangenen Dienstag nun die besondere Auszeichnung entgegen. Begleitet wurde sie von zwei Elternvertreterinnen, die sich stark im Projekt engagiert hatten.

Oberbürgermeister Marcus Hoffeld gratulierte herzlich: „Ich freue mich sehr, dass Sie mit Ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsförderung schon bei den Kleinsten leisten. Ich danke Ihnen allen für ihr großartiges Engagement!“

Foto: MUKMAV/Kathrin Hinsberger

Kontakt
Öffnungszeiten
facebook
Instagram