Startseite    Rathaus & Bürgerservice    Pressemitteilungen    Qualitätsentwicklungsprojekt der kommunalen Kindertageseinrichtungen im Saarland erfolgreich beendet

Qualitätsentwicklungsprojekt der kommunalen Kindertageseinrichtungen im Saarland erfolgreich beendet

Vor rund drei Jahren (02.09.2020) fiel in der Eisenbahnhalle in Losheim der Startschuss für ein saarlandweites Qualitätsentwicklungsprojekt kommunaler Kindertageseinrichtungen. Wichtigste Ziele dieses Projektes sind die bessere Vernetzung kommunaler Kita-Träger und die Entwicklung eines Qualitätsmanagementsystems. Initiiert wurde das Projekt von drei kommunalen Kita-Trägern, der Kreisstadt Merzig sowie den Gemeinden Losheim am See und Wadgassen. Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem saarländischen Städte- und Gemeindetag und mit Hilfe der Unterstützung des Ministeriums für Bildung und Kultur. Insgesamt haben sich 19 saarländische Städte und Gemeinden als Träger von 74 Kindertageseinrichtungen an diesem Projekt beteiligt.

Die Umsetzung wurde koordiniert und begleitet von „CoLibri Management Service“, einem sehr erfahrenen und bundesweit tätigen Schulungs- und Zertifizierungsunternehmen für Qualifizierungsprojekte im frühpädagogischen Bereich.

Auch die acht Kindertageseinrichtungen der Kreisstadt Merzig haben während der vergangenen drei Jahre viel Zeit und Arbeit in das Projekt investiert und sich mit unterschiedlichsten pädagogischen Themen im Rahmen von Workshops intensiv auseinandergesetzt. Die Entwicklung gemeinsamer Qualitätsstandards schafft einen einheitlichen, verbindlichen Rahmen, der sich positiv auf die pädagogische Arbeit mit Kindern, aber auch auf die Erziehungspartnerschaft mit Familien auswirkt. Nicht zuletzt bieten die gemeinsam erarbeiteten Standards auch Stabilität und Sicherheit für die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte.

In allen acht städtischen Kitas wurden zudem Qualitätsbeauftragte ausgebildet, die sich im Rahmen von regelmäßigen Arbeitsgruppen mit Themen der frühpädagogischen Bildung auseinandersetzten. Dazu gehören Prozesse wie Erziehungspartnerschaft, Eingewöhnung, Partizipation, Kinderschutz oder Kinderrechte. Die Ergebnisse dieser Treffen wurden in den Teams der Kitas aufgearbeitet und an die individuellen Konzepte angepasst. Außerdem wurde in Zusammenarbeit aller pädagogischer Fachkräfte ein Kita-übergreifendes Träger-Leitbild entwickelt, das die kommunale Identität widerspiegelt und zur Stärkung von Partizipation und Demokratie in einer multikulturellen Gesellschaft beitragen soll.

Am vergangenen Mittwoch wurde das dreijährige Projekt feierlich in der Eisenbahnhalle in Losheim beendet. Bürgermeister Hoffeld überreichte den städtischen Erzieherinnen die Zertifikate zur „Qualitätsbeauftragten“ und setzte symbolisch das Qualitätshandbuch Träger in Kraft.

Über eines waren sich alle Teilnehmer der sehr gelungenen Abschlussveranstaltung in der Losheimer Eisenbahnhalle einig: Mit dem offiziellen Abschluss des Qualitätsmanagement-Verfahrens für kommunale Kita-Träger im Saarland ist ein wichtiges Ziel erreicht – die Arbeit in den Kitas geht jedoch weiter. Qualitätssicherung ist ein dauerhafter Prozess, der sich ständig den Entwicklungen und Bedürfnissen von Kindern und Familien anpassen muss.

 

Kontakt
Öffnungszeiten
facebook
Instagram