Startseite    Rathaus & Bürgerservice    Pressemitteilungen    Podcastlesung  „Falkenflug – eine verlorene Jugend in der DDR“

Podcastlesung  „Falkenflug – eine verlorene Jugend in der DDR“

 mit Anja und Frank Schoppe sowie Yannic Schäfer

mit den Texten aus dem Buch der DDR-Zeitzeugen

Gisela Rein und Claus Irmscher

Seit dem 11.10.2022 kann im Podcast der Stadtbibliothek Merzig die Podcastlesung „Falkenflug – eine verlorene Jugend in der DDR – der Leidensweg des Peter Meyer unter Stasi-Schikanen“ der DDR-Zeitzeugen Gisela Rein und Claus Irmscher HIER angehört werden.

Die Sprecher bzw. Sprecherin sind Anja und Frank Schoppe sowie Yannic Schäfer.

 

Kulturstaatsministerin Claudia Roth mahnte am 17. März 2022 in einer Rede im Bundestag die „Aufarbeitung ist eine Aufgabe für Generationen, die nicht abgeschlossen ist“.

„… Wer also fragt, ob man das Thema SED-Unrecht nach 30 Jahren nicht zu den Akten legen könne, ob nicht gerade diese Geschichte zwischen Ost- und Westdeutschen stehe und eine dauernde Beschäftigung damit nur verhindere, dass alte Wunden heilten, dem will ich sagen: Sich der eigenen Geschichte zu stellen, das verlangt gerade diesen aufmerksamen und genauen Blick. …“

 

Gisela Rein und Claus Irmscher haben in der ehemaligen DDR mit dafür gekämpft, endlich frei zu sein. Sie waren froh, als die Disziplinierung endlich überwunden worden ist.

Ihr Motto ist „Freiheit in Verantwortung“.

Überall auf der Welt kann man sehen, dass Freiheit nicht selbstverständlich ist. Sie ist ein hohes Gut und die Generationen, die in die Freiheit hineingeboren wurden, müssen die Vergangenheit kennenlernen. Im Podcast „Falkenflug“, der auf dem Tatsachen-Roman von Gisela Rein und Claus Irmscher basiert, kann man lernen, wie das Regime in der ehemaligen DDR mit seinen Menschen umgegangen ist. Dort konnte nicht jeder u. a. nach seinen Neigungen einen Beruf auswählen, sondern musste den ergreifen, der gestattet wurde.

Gisela Rein, geboren 1938 in Nordhausen bildete sich im Fernstudium weiter und war 25 Jahre als Hortnerin und Leiterin im Schuldienst als ‚Mädchen für alles‘ tätig. Sie ist Mutter von vier Kindern. Leider verlor sie ihr hoffnungsvollstes auf tragische Weise, woran das sozialistische Regime nicht unbeteiligt war. Im Tatsachenroman „Falkenflug – eine verlorene Jugend in der DDR“ hat sie ihm ein Denkmal gesetzt. Sie schreibt gern Geschichten, hat den Autorenverband FDA Thüringen 1992 mitgegründet, leitet den Espero-Autoren-Verlag, in dem die Werke von Claus Irmscher, mit dem sie seit 20 Jahren eng verbunden ist, und ihre erscheinen.

Claus Irmscher, geboren 1939 in Leipzig, verfasste u.a. systemkritische Lyrik und Dramatik mit dem Ziel, die DDR zu einem demokratischen System zu entwickeln. Angebote an die Theater Leipzig, Erfurt und Eisenach wurden trotz der Befürwortung durch anerkannte Dramaturgen natürlich abgelehnt.

 

Bildergalerie

Das Foto zeigt Yannic Schäfer sowie Anja und Frank Schoppe, die den Podcast für Sie eingelesen haben.
Das Foto zeigt Gisela Rein und Claus Irmscher, die Autoren des zum Podcast gehörenden Buches.
Kontakt
Öffnungszeiten
facebook
Instagram