Startseite    Rathaus & Bürgerservice    Pressemitteilungen    Merziger Stadtrat beschließt Interessenbekundungsverfahren für Haus Sonnenwald

Merziger Stadtrat beschließt Interessenbekundungsverfahren für Haus Sonnenwald

Der Stadtrat der Kreisstadt Merzig beschloss in seiner Sitzung am 06.07.2023, das ehemalige VdK-Heim „Haus Sonnenwald“ in Besseringen in einem Interessenbekundungsverfahren öffentlich zum Erwerb anzubieten.

Für die Veräußerung des Hauses Sonnenwald wurden bereits zwei Interessenbekundungsverfahren durchgeführt. Trotz einer erfolgversprechenden Konzeption gelang es dem Interessenten, der sich im zweiten Interessenbekundungsverfahren durchgesetzt hatte, nicht, dieses in die Umsetzung zu bringen. Aufgrund geänderter Rahmenbedingungen hat der Investor Anfang Mai 2023 Abstand von dem Vorhaben genommen, das Haus Sonnenwald zu einem „Zentrum für betreutes Wohnen und Gesundheit“ auszubauen, und ist von seinem Angebot zurückgetreten. Ausschlaggebend hierfür waren u.a. die Energiekrise und die damit verbundenen Kostenexplosion im Baubereich sowie die anhaltenden Diskussionen hinsichtlich der Krankenhauslandschaft, die sich zum Zeitpunkt der ursprünglichen Kaufvereinbarung mit dem Investor noch anders gestalteten.

Mit der Neuauflage des Interessenbekundungsverfahrens reagiert die Kreisstadt Merzig auf den Rückzug des Investors. „Es ist notwendig, den Komplex in einem erneuten Verfahren interessierten Investoren zum Erwerb anzubieten, um die Zukunft des Gebäudes und dessen sinnvolle Nachnutzung zu sichern“, so Oberbürgermeister Marcus Hoffeld.

Hieraus folgend wurde der Ausschreibungstext nun angepasst. So wurden die zukunftsfähigen Nutzungskonzepte um die Formulierung „Wohnnutzung, die flächenmäßig nicht größer gegenüber der sonstigen Nutzung sein darf“ ergänzt. Um den Interessentenkreis möglichst weit zu fassen wird im neuen Interessenbekundungsverfahren kein Mindestpreis mehr für die Liegenschaft angesetzt. Gleichzeitig werden, um eine zukunftsfähige Folgenutzung zu erreichen, die Wertungskriterien geändert. Die Interessenbekundungen sollen nach folgenden Kriterien gewichtet werden: Kaufpreis (10 %), Nutzungskonzept (70 %) und energetisches Konzept (20 %).

„Durch eine Abwandlung der zu erfüllenden und zu realisierenden Kriterien schaffen wir attraktivere Rahmenbedingungen, die einen Zugang zu einem breiteren Interessentenkreis ermöglichen und zugleich gewährleisten sollen, dass der Gebäudekomplex insgesamt erhalten und der Standort durch ein neues Konzept aufgewertet wird“, erklärt OB Hoffeld.

Kontakt
Öffnungszeiten
facebook
Instagram