„Merzig spielt auf“ – Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein in den Sommermonaten Juni bis September
Unter dem Motto „Merzig spielt auf“ präsentiert die Kreisstadt Merzig ihr Stadtmarketing-Programm zum Sommeranfang mit einem bunten und abwechslungsreichen Veranstaltungspaket von Juni bis September mit Events und Festen, Kinder- und Kultursommer, Sportveranstaltungen und vielem mehr.
Den Startschuss zum diesjährigen Sommerprogramm bildet die Merziger Sommerkirmes vom 14. bis 17. Juni, mit Krammarkt in der Innenstadt am 16./17. Juni.
Am 15. Juni lädt die Merziger Kaufmannschaft zum verkaufsoffenen Sonntag in die Merziger Fußgängerzone ein. Auch in diesem Jahr rollt die Kaufmannschaft wieder den roten Teppich für ihre Kunden aus und sorgt mit vielen schönen Aktionen für ein königliches Einkaufsvergnügen. Viele kompetente Fachgeschäfte freuen sich von 13:00-18:00 Uhr mit vielen tollen Aktionen auf Ihren Besuch.
Die beliebten und schon zur Tradition gewordenen Sonntagsmatinéen in Zusammenarbeit mit dem Stadtverband Kultur finden bei freiem Eintritt in diesem Jahr auch wieder statt, jeweils um 11:00 Uhr im Stadtpark (22. Juni, 6. Juli, 17. August) oder am Museum Schloss Fellenberg (14. September).
„Ahoi!“- WeltRekordFieber an der Saar – so heißt das neue Veranstaltungshighlight rund um den Merziger Yachthafen, die auf großes überörtliches Interesse stoßen wird, da das Thema „Yachten, Hausboote und Motorboote“ alle Menschen mit Freude am Wasser, Beziehung zum Bootssport und Wassertourismus anspricht. Den Auftakt bildet eine Warm-Up-Veranstaltung mit kleinem kulinarischem Angebot und musikalischer Unterhaltung am Freitag, 27. Juni von 17:00-22:00 Uhr.
Am Samstag, 28. Juni, startet die Veranstaltung um 14:00 Uhr mit einem Kinderprogramm und Vorführungen der „ADTV-Tanzschule La Danse“. Um 20:00 Uhr heizen „The Beavers“ dem Publikum ordentlich ein. Auf der anderen Seite des Hafenbeckens wird es eine Jazz-Lounge mit entsprechender Musik geben. Von 14:00-19:00 Uhr präsentieren sich zudem Sponsoren und Vereine. Von 14:00-18:00 Uhr wird Sonni Sonnenschein unter dem Motto „Piratentaten“ mit vielen tollen Mitmach-Angeboten für Begeisterung sorgen. Darüber hinaus können Sie die verschiedenen Linssen-Yachten und Joylife-Hausboote besichtigen und an einer Erlebnisfahrt teilnehmen. Per Motorboot-Shuttle gelangen Sie an diesem Tag kostenlos von einer Saarseite auf die andere.
Im Rahmen der Veranstaltung werden zwei besondere Highlights präsentiert: Um 18:00 Uhr wird ein Weltrekordversuch gestartet. Ziel des Rekordversuchs ist es, mit mindestens 381 Personen unser Maskottchen „Elli Särkover“ nachzubilden – und die Besucher des Festes können Teil dieses Weltrekordversuchs werden! Das zweite Highlight wird eine spektakuläre Show mit 100 Drohnen sein, die gegen 22:30 Uhr den Merziger Nachthimmel mit beeindruckenden Motiven erhellt.
Weitere Infos dazu finden Sie HIER.
2 Tage, 2 Bühnen und 6 Bands – unter diesem Motto steht das Merziger Altstadtfest 2025. Am Freitag, 18. Juli, und Samstag, 19. Juli, dürfen sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Auf der großen Bühne in der Altstadt heizen die Bands „Brass Machine“ und „Changes“ ein, auf der Bühne am Seffersbach spielen „dr3iklang!“ sowie „The Alligators“. Neu in diesem Jahr ist eine weitere „Kleinkunst-Bühne“ in der Altstadt (Höhe Lebenshilfe). Dort sorgen Wolfgang Prinz sowie Kai Sonnhalter für musikalische Unterhaltung. Leckere Cocktails und Weine sowie ein gastronomisches Angebot machen das Altstadtfest zu einem schönen Sommerevent im Herzen der Stadt.
Der beliebte Merziger Kindersommer, organisiert vom Kreiskulturzentrum Villa Fuchs, startet jeweils samstags um 11:00 Uhr vor dem Stadthaus (14. Juni, 21. Juni, 5. Juli, 26. Juli, 2. August). Im Rahmen des Merziger Kultursommers gibt es ebenfalls an verschiedenen Samstagen (14. Juni, 20. Juni, 21. Juni, 5. Juli, 26. Juli, 26. August) jeweils ab 20:00 Uhr musikalische Leckerbissen auf der Altstadtbühne. Der Eintritt ist frei!
Unter dem Motto „Kultur am Kirchplatz“ wird auch in diesem Jahr der Bereich um die Pfarrkirche St. Peter zur Konzertbühne. So findet am Mittwochabend (14. August) ein Benefizkonzert mit Nicole & Daniel Krüger sowie vielen bekannten Gastsängern und Bands zugunsten der Initiative „SternenEltern Saarland e.V.“ statt. Der Feiertag (15. August) wird eine Hommage an Udo Jürgens. Unvergängliche Melodien mit Andreas Nagel und seiner Live-Band laden zum Erinnern und Mitsingen ein.
Das beliebte „Merziger Kinderfest“ findet am Sonntag, 24. August, im Stadtpark statt. Familien dürfen sich auf duftende Leckereien, Kinderschminken, Bastelgruppen, ein buntes Bühnenprogramm und Walking-Acts freuen. Auf dem Kinderflohmarkt wechseln wieder kleine und große Schätze den Besitzer und erfreuen die nächste Generation mit Spaß und Spannung. Wer ein bisschen Platz im Kinderzimmer schaffen möchte kann ab 11.30 Uhr kostenlos einen Verkaufsstand auf dem Flohmarkt eröffnen. Weitere Infos hierzu unter www.villa-fuchs.de.
Auch in sportlicher Hinsicht ist in Merzig einiges los. Beim MHA-Zentgraf-Cup des FSV Hilbringen (21./22. Juni) oder dem Stadtpokal der Aktiven des FC Besseringen (18.-21. Juli) können sich die Merziger Vereine gegenseitig messen. Weitere Sportevents wie beispielsweise das ITF Juniors (internationales Jugendturnier im Tennis) des TC Schwarz-Weiß Merzig vom 25.-31. August oder der „SaarschleifenLand-Lauf“ am 7. September runden das Programm ab.
Die Stadtbibliothek feiert in diesem Jahr ihren 90. Geburtstag. Im Rahmen dieses Jubiläums sind einige besondere Veranstaltungen geplant, aber auch die beliebten Vorlese-Nachmittage mit anschließendem Bastelangebot sind wieder mit dabei.
Darüber hinaus laden auch zahlreiche Sommerfeste in den Stadtteilen mit Musik, Unterhaltung und kulinarischen Genüssen Besucher aus nah und fern zum gemütlichen Verweilen ein.
„Merzig spielt auf“ wird erst durch das Engagement vieler Unternehmen, Institutionen und Bürger so bunt und vielfältig. Ein herzliches „Dankeschön“ an alle, die uns mit Rat, Tat oder finanziell bei der Realisierung unterstützen:
- IKK Südwest
- kohlpharma GmbH
- Maler Weber GmbH
- Sparkasse Merzig-Wadern
- Stadtwerke Merzig
- Vereinigte Volksbank – meine VVB
Weitere Informationen zu „Merzig spielt auf“ gibt es beim Stadtmarketing (stadtmarketing@merzig.de, Tel. 06861/ 85-337) oder HIER.