Kreisstadt Merzig nimmt am Projekt „KlikKS“ der ARGE SOLAR e.V. teil
„Klimaschutz sucht Ehrenamt“
Photovoltaik auf Dächern, Klima-Kochworkshops oder der Austausch der Turnhallenbeleuchtung – all diese Aktionen tragen unbestritten zum Klimaschutz bei. Klimaschutzprojekte werden in der Regel auf kommunaler Ebene umgesetzt, müssen aber nicht zwangsläufig von der Kommune selbst initiert werden, sondern können auch aus der Bevölkerung kommen. Das ist die Idee hinter dem Projekt „KlikKS – Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“, welches Anfang Februar vom Stadtrat beschlossen worden ist.
Dabei handelt es sich bei den Projekten wie Foodsharing, Sensibilisierungsworkshops für Kita-Kinder als Multiplikatoren, Solarpartys im Tupperstil, Thermografiebegehungen oder Mehrgenerationengärten beileibe nicht um Zukunftsmusik, sondern um tatsächlich umgesetzte Beispiele dafür, wie ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger sich für den Klimaschutz einsetzen.
Die Initiative der saarländischen Landesregierung, die 2018 zunächst in Rheinland-Pfalz als Pilotregion unter dem Namen „Klikk aktiv“ startete, ist in der zweiten Phase auf acht Bundesländer ausgeweitet worden. Im Saarland wird das Projekt in 15 Modellkommunen umgesetzt. Im Kern geht es um die Einbindung von Bürgern in Klimaschutzprojekte, die „von unten nach oben“ umgesetzt werden und eine Brücke zwischen Ehren- und Hauptamt schlagen sollen.
„Wir möchten als Kreisstadt auch in Zukunft verstärkt für den Umwelt- und Klimaschutz eintreten und zusammen mit unseren Bürgerinnen und Bürgern die Energiewende vorantreiben,“ erläutert Bürgermeister Marcus Hoffeld die Beweggründe für die Teilnahme an diesem innovativen Projekt. „Dazu suchen wir Menschen mit Herz und Willen, die Klimaschutz vor Ort ehrenamtlich mitgestalten wollen,“ so Hoffeld.
Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen, sich bei dem Projekt KlikKS zu beteiligen. Die ARGE SOLAR e.V., die das Projekt im Saarland begleitet und koordiniert, bietet Beratung, Workshops und Schulungen für alle Klimaschutzpatinnen und -paten an. Dadurch profitieren Teilnehmer nicht nur von den Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch von einer höheren Selbstwirksamkeit, mehr Wertschätzung durch andere und die Möglichkeit der Vernetzung auf Landes- und Bundesebene.
Das KlikKS-Projekt wird im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative über das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Haben Sie Interesse an der Mitarbeit an Umwelt- und Klimaschutzaktionen oder möchten Sie selbst ein konkretes Projekt zum Umwelt- und Klimaschutz umsetzen und benötigen hierzu noch Unterstützung? Dann melden Sie sich bei uns und werden Sie Teil unserer Gemeinschaft „Klimaschutz sucht Ehrenamt“.
Kontakt: Stadtverwaltung Merzig, Anne Wiesen-Hemmo, E-Mail: a.wiesen-hemmo@merzig.de, Tel.: 06861/85 475