Startseite    Rathaus & Bürgerservice    Pressemitteilungen    „Ich bin Teil meiner Einkaufsstadt“ – Jetzt mitmachen und Merzigs Vielfalt stärken!

„Ich bin Teil meiner Einkaufsstadt“ – Jetzt mitmachen und Merzigs Vielfalt stärken!

Merzig ist weit mehr als nur eine Kreisstadt – sie ist ein Ort des Miteinanders, der Begegnungen und des bewussten Einkaufens. Unsere Stadt an der Saar vereint Tradition mit moderner Lebensqualität und bietet mit ihren regionalen Märkten, inhabergeführten Geschäften, einladender Gastronomie und vielseitigen Veranstaltungen ein Einkaufserlebnis, das seinesgleichen sucht. Doch damit diese lebendige Vielfalt auch in Zukunft erhalten bleibt, braucht es die Unterstützung der Menschen vor Ort. Genau hier setzt die neue Initiative der Kreisstadt Merzig „Ich bin Teil meiner Einkaufsstadt“ an. Sie soll ein Bewusstsein dafür schaffen, dass jeder regionale Einkauf zählt – nicht nur für den eigenen Bedarf, sondern auch für die Zukunft der Stadt.

Warum lokal einkaufen? Weil es die Stadt lebendig hält.

Ein Spaziergang durch die Merziger Innenstadt zeigt: Hier gibt es nicht nur Waren von der Stange, sondern echte Qualität, persönlicher Service und ein Einkaufserlebnis mit Herz. Ob schicke Schuhe, Accessoires, Schmuck, Fashion im Modegeschäft oder Köstlichkeiten aus dem Café – hinter jeder Ladentheke stehen Menschen, die mit Leidenschaft und Fachwissen beraten und ein ganz besonderes Angebot schaffen.

Doch diese Vielfalt ist keine Selbstverständlichkeit. Steigende Kosten, wachsende Konkurrenz durch den Online-Handel und verändertes Konsumverhalten stellen den stationären Einzelhandel zunehmend vor große Herausforderungen. Wer heute bewusst lokal einkauft, trägt aktiv dazu bei, dass unsere Stadt auch in Zukunft ein attraktiver Einkaufsort bleibt. Denn jeder Euro, der vor Ort ausgegeben wird, fließt zurück in die Region, sichert Arbeitsplätze und fördert die wirtschaftliche Stabilität.

„Es geht nicht nur ums Einkaufen – es geht um Lebensqualität“, so Oberbürgermeister Marcus Hoffeld. „Ein lebendiges Stadtbild mit vielfältigen Geschäften, Gastronomie und Märkten entsteht nur, wenn es auch genutzt wird. Unsere Händlerinnen und Händler geben täglich ihr Bestes, um ein besonderes Einkaufserlebnis zu bieten – das verdient Anerkennung.“ Aus diesem Grund ist es Hoffeld, der die Initiative mit seiner kommunalen Wirtschaftsförderung angestoßen hat auch so wichtig hier ein Zeichen zu setzen!

Jetzt mitmachen: Foto-Gewinnspiel mit attraktiven Einkaufsgutscheinen

Um dieses Bewusstsein noch stärker in den Fokus zu rücken, lädt die Stadt Merzig alle Bürgerinnen und Bürger zu einem besonderen Foto-Gewinnspiel ein.
Die Idee: Zeigen, dass man Teil der Einkaufsstadt ist – und dabei die Chance auf einen attraktiven Gewinn sichern.

Zu gewinnen gibt es drei Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 250 €!

Die Teilnahme ist denkbar einfach: Ein Foto mit dem Kampagnen-Flyer machen (der in den Geschäften der Innenstadt ausliegt oder unter www.merzig.de ausgedruckt werden kann) und online teilen!

Das Bild über Facebook, Instagram oder per E-Mail an redaktion@merzig.de senden – und schon ist man im Lostopf.

Das Gewinnspiel läuft bis 30. April 2025. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Jeder Einkauf zählt – ein Zeichen für die Zukunft setzen

Die Kampagne „Ich bin Teil meiner Einkaufsstadt“ ist mehr als nur ein Slogan – sie ist eine Einladung, sich bewusst für den lokalen Handel zu entscheiden. Merzig lebt von seiner Vielfalt: Jeder Einkauf, jede Entscheidung für ein lokales Geschäft tragen dazu bei, dass die Stadt auch in Zukunft ein lebendiger und attraktiver Ort zum Bummeln, Entdecken und Genießen bleibt. Ein weiterer Pluspunkt: In Merzig lässt sich bequem und günstig parken. Rund 1.500 citynahe Parkplätze stehen zur Verfügung, einige davon überdacht. Unter der Woche kostet das Parken faire 60 Cent pro Stunde, samstags ist es sogar kostenfrei. So wird der Einkauf in der Innenstadt noch attraktiver – ganz ohne Stress und lange Wege.

Jetzt mitmachen, unterstützen und zeigen: Ich bin Teil meiner Einkaufsstadt!

Weitere Informationen zu der neuen Kampagne gibt es bei der Wirtschaftsförderung der Kreisstadt Merzig
(wirtschaftsfoerderung@merzig.de, Tel. 06861/ 85-333) oder unter www.merzig.de.

Teilnahme ab 18 Jahren möglich!  Teilnahmebedingungen herunterladen.

Hier die Einkaufstasche zum Herunterladen!

Tasche ohne Hintergrund

Bildergalerie

Das Foto zeigt Oberbürgermeister Marcus Hoffeld und Nadja Pastorcic vor dem Stadthaus, sie halten einen Flyer der Kampagne Ich bin Teil meiner Einkaufsstadt in den Händen.
Das Foto zeigt eine Collage aus sechs Bildern, die Mitarbeiter und Inhaber von Geschäften zeigen, die an der Kampagne Ich bin Teil meiner Einkaufsstadt teilnehmen.
Das Foto zeigt eine Collage aus sechs Bildern, die Mitarbeiter und Inhaber von Geschäften zeigen, die an der Kampagne Ich bin Teil meiner Einkaufsstadt teilnehmen.
Das Foto zeigt eine Collage aus sechs Bildern, die Mitarbeiter und Inhaber von Geschäften zeigen, die an der Kampagne Ich bin Teil meiner Einkaufsstadt teilnehmen.
Das Foto zeigt eine Collage aus sechs Bildern, die Mitarbeiter und Inhaber von Geschäften zeigen, die an der Kampagne Ich bin Teil meiner Einkaufsstadt teilnehmen.
Das Foto zeigt eine Collage aus sechs Bildern, die Mitarbeiter und Inhaber von Geschäften zeigen, die an der Kampagne Ich bin Teil meiner Einkaufsstadt teilnehmen.
Das Foto zeigt eine Collage aus sechs Bildern, die Mitarbeiter und Inhaber von Geschäften zeigen, die an der Kampagne Ich bin Teil meiner Einkaufsstadt teilnehmen.
Das Foto zeigt eine Collage aus sechs Bildern, die Mitarbeiter und Inhaber von Geschäften zeigen, die an der Kampagne Ich bin Teil meiner Einkaufsstadt teilnehmen.
Das Foto zeigt eine Collage aus sechs Bildern, die Kundinnen und Kunden zeigen, die an der Kampagne Ich bin Teil meiner Einkaufsstadt teilnehmen.
Kontakt
Öffnungszeiten
facebook
Instagram