Geburtstagsfest zum 20-jährigen Bestehen von DAS BAD Merzig
Jubiläum wurde mit offiziellem Festakt, einem stimmungsvollen Unterhaltungsprogramm und einer Krimisaunanacht gebührend gefeiert
Das Freizeit-, Gesundheits- und Wellnessbad „DAS BAD“ in Merzig feierte am vergangenen Samstag (23. September 2023) unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger mit einem großen Bürgerfest sein 20-jähriges Bestehen. Zahlreiche Besucher nutzten den ganzen Tag über bei bestem Wetter die vielfältigen und interessanten Programmpunkte in und um DAS BAD.
Um 13.30 Uhr begrüßte der betriebsleitende Geschäftsführer Martin Siemon die ersten Gäste und läutete das Programm auf der Bühne vor dem BAD-Eingang ein. Den Auftakt bildete Ulli Soumann, der als Moderator den ganzen Tag durch das Programm führte, mit seiner „Radio Saarschleifenland-Show“, in deren Rahmen sich unter anderem die beiden Musiker Helen Flesch und Sven Würth vorstellten. Das Kinderballett der Tanzschule La Danse sowie das „Zaubertheater“ mit Markus Lenzen füllten das Programm am Nachmittag, ehe gegen 16.30 Uhr der offizielle Festakt begann. Oberbürgermeister Marcus Hoffeld begrüßte als Aufsichtsratsvorsitzender der Merziger Bäder GmbH zahlreiche Gäste, darunter die Landtagsabgeordneten Martina Holzner, Frank Wagner und Stefan Thielen, Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich sowie weitere Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Neben den aktuellen Geschäftsführern der Merziger Bäder GmbH, Martin Siemon und Thomas Klein, durfte OB Hoffeld mit Hubert Kerwer und Manfred Franzen, Jutta Kleiber und Peter Klein sowie Alexander Albrand und Daniel Barth auch ausnahmslos alle ehemaligen Geschäftsführer der Bäder GmbH willkommen heißen.
Hoffeld betonte in seiner Ansprache, dass DAS BAD, das am 24. Juli 2003 offiziell eröffnet wurde, heute zu den schönsten und modernsten Bädern der Großregion zähle, dessen Anziehungskraft in die gesamte Saar-Lor-Lux-Region strahle. „Die vielfältigen Freizeit-, Sport- und Gesundheitsangebote kommen nicht nur den Bürgern von Merzig und Umgebung, sondern auch der touristischen Attraktivität des Landkreises und des Saarlandes insgesamt zugute“, sagte Hoffeld. DAS BAD werde von den Menschen angenommen und habe sich als positiver Impulsgeber, als Imageträger und wichtiger Standortfaktor für die Kreisstadt Merzig, die Region und das Land erwiesen.
Knapp 6,5 Millionen Menschen haben DAS BAD seit seiner Eröffnung besucht, somit durchschnittlich 325.000 Gäste pro Jahr und rund 900 Gäste pro Tag. Zu diesen Gästen zählten nicht nur Bürgerinnen und Bürger aus Merzig und der Region, sondern auch viele Gäste aus dem gesamten Saarland, aus Frankreich und Luxemburg sowie Urlauber aus ganz Deutschland.
„Die Thermalwelt mit dem Bietzener Heilwasser als Alleinstellungsmerkmal und die Saunawelt mit der modernen und hochattraktiven Saunalandschaft und ergänzenden Massage- und Beautyangeboten im Raum für Gesundheit sind – neben der Wasserwelt – die tragenden Säulen des BADes. Hier sorgt DAS BAD für mehr Lebensqualität bei den Besucherinnen und Besuchern“, betonte Hoffeld. DAS BAD leiste einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsfür- und -vorsorge, zur Schwimmausbildung und Ausübung des Vereinssports. Auch für die regionale Wirtschaft sei DAS BAD – als Arbeitgeber und Auftraggeber für eine Vielzahl von Firmen und Unternehmen – von großer Bedeutung. Gleichermaßen nehme DAS BAD aufgrund seiner Anziehungskraft auf Touristen, Kurzurlauber, Besucher und Tagesgäste eine wichtige Rolle für weitere Wirtschaftszweige, wie Hotels, Gaststätten und den Einzelhandel, ein. „Wir als Kreisstadt Merzig werden im Laufe dieses und des nächsten Jahres das Erscheinungsbild und die Aufenthaltsqualität des Sport- und Freizeitparks und somit die Attraktivität der hier ansässigen Freizeit-, Kultur- Sport- und gastronomischen Einrichtungen maßgeblich aufwerten“, hob Hoffeld hervor. „Damit werden wir den touristischen Wert und die überregionale Wahrnehmung des Merziger Sport- und Freizeitparks und somit auch des BADes weiter steigern“, prognostizierte OB Hoffeld.
Hoffeld dankte allen, die zu dieser positiven Entwicklung des BADes beigetragen haben, insbesondere allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Am Ende seiner Festansprache zeigte sich OB Hoffeld zuversichtlich und optimistisch, „dass diese tolle Entwicklung auch in den kommenden Jahren ihre Fortsetzung finden wird“ und wünschte dem BAD eine weiterhin erfolgreiche Zukunft.
Im Anschluss richtete Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich ein Grußwort an alle Gäste. Sie betonte, dass die vielfältigen Freizeit-, Sport- und Gesundheitsangebote nicht nur den Bürgern von Merzig, sondern auch den Menschen und Schulen im gesamten Landkreis Merzig-Wadern zugutekommen. DAS BAD sei insbesondere für die über 10.000 Schüler, darunter auch die Schüler der weiterführenden Schulen, deren Träger der Landkreis Merzig-Wadern sei, sowie für die fast 18.000 Teilnehmer der Vereine und Hilfsorganisationen eine sehr wichtige Anlaufstelle zur Schwimmausbildung und Ausübung des Vereinssports. Die Einrichtung leiste vor dem Hintergrund, dass heutzutage 20 Prozent der Kinder zwischen sechs und zehn Jahren nicht schwimmen können, an dieser Stelle einen unverzichtbaren Beitrag. Darüber hinaus hob die Landrätin die große Bedeutung des BADes für die touristische Attraktivität und Anziehungskraft des Landkreises Merzig-Wadern hervor.
Nach einer Ehrung von BAD-Mitarbeitern für 15- bzw. 20-jährige Betriebszugehörigkeit ging es ab 17 Uhr musikalisch weiter. Nach einem Auftritt der Showtanzgruppe der Tanzschule La Danse begeisterten Joey Heindle, bekannt aus „Deutschland sucht den Superstar“ und Gewinner der siebten Staffel des „Dschungelcamp“, Jennifer Junker aus Merzig, die erst kürzlich bei der Fernsehsendung „Immer wieder sonntags“ einen beeindruckenden zweiten Platz beim Sommerhit-König-Wettbewerb belegte, sowie die Sängerin und Songwriterin Maria Ryka aus Mallorca die Gäste. Den musikalischen Schlusspunkt setzte am Abend der bekannte saarländische Pianist, Komponist und Produzent Herry Schmitt mit seiner Band.
Natürlich sorgte das Team vom BAD während des ganzen Tages auch bestens für das leibliche Wohl aller Besucherinnen und Besucher. Im BAD kamen Saunafans auf ihre Kosten, wo ab 18 Uhr eine Krimisaunanacht stattfand, die bis ein Uhr andauerte.
Auch am Folgetag konnten Besucher des BADes – wie an jedem Tag während der kompletten Festwoche – den 20. Geburtstag feiern, indem sie unabhängig vom gewählten Tarif einen Rabatt von 20 Prozent auf ihren Eintrittspreis erhielten.
„Das Jubiläum wurde gebührend und unter großer Anteilnahme der Bevölkerung gefeiert“, konnten die Geschäftsführer der Merziger Bäder GmbH, Martin Siemon und Thomas Klein, am Ende des Tages eine positive Bilanz der Feierlichkeiten ziehen.