Startseite    Rathaus & Bürgerservice    Pressemitteilungen    Firmenbesuch bei der THW-Regionalstelle Merzig

Firmenbesuch bei der THW-Regionalstelle Merzig

Das Technische Hilfswerk (THW) ist die von Ehrenamtlichen getragene Einsatzorganisation des Bundes und gehört zum Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums.

In 66 Regionalstellen, acht Landesverbänden, drei Ausbildungszentren und der THW-Leitung arbeiten mehr als 2.200 Mitarbeitende und zahlreiche Bundesfreiwilligendienstleistende daran, den ehrenamtlich getragenen Bevölkerungsschutz im Hintergrund am Laufen zu halten.

Auch die THW-Regionalstelle Merzig ist ein wichtiger Bestandteil des Technischen Hilfswerks (THW). Sie engagiert sich leidenschaftlich für den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung im Landkreis Merzig-Wadern und darüber hinaus.

In Merzig arbeitet ein motiviertes Team von 17 Mitarbeitern die sich regelmäßig fort- und weiterbilden, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können. Ihre Aufgaben reichen von der technischen Hilfeleistung bei Naturkatastrophen, wie Hochwasser oder Stürmen, bis hin zur Unterstützung bei Großveranstaltungen und der Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen wie z. B. Feuerwehr oder Bundeswehr. Zudem übernimmt die Regionalstelle die administrative Verwaltung der 12 Ortsverbände.

Vor kurzem besuchte Oberbürgermeister Marcus Hoffeld die THW-Regionalstelle Merzig zusammen mit Nadja Pastorcic von der Wirtschaftsförderung. Hier wurden sie vom stellvertretenden
Regionalleiter, Markus Passon, und seinem Team herzlich empfangen. „Wir als Kreisstadt Merzig sind froh, eine solch wichtige Institution vor Ort zu haben. Dank Ihres Einsatzes und dem Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer, wird die Sicherheit der Bevölkerung gewährleistet“, betont Oberbürgermeister Marcus Hoffeld.

Bei einem Rundgang und informativen Gesprächen konnte der Oberbürgermeister einen Überblick über die verschiedenen Aufgabenbereiche gewinnen. „Wir legen großen Wert auf Gemeinschaft und Teamarbeit. Daher bieten wir nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Bei uns sind alle willkommen, die sich für den Dienst am Nächsten interessieren und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen“, so der stellvertretende Leiter Markus Passon.

Die Möglichkeiten beim Technischen Hilfswerk sind vielfältig. Ob schon als Kind in der THW-Jugend, als Einsatzkraft im Ehrenamt oder als Angestellte sowie Angestellter im Hauptamt, im THW gibt es verschiedene Wege mitzuwirken. Daneben bietet das THW auch den Bundesfreiwilligendienst, die Ausbildung als Fachangestellte oder Fachangestellter für Bürokommunikation sowie einen ersten Einblick in den THW-Berufsalltag durch ein Praktikum an.

Kontaktdaten der THW-Regionalstelle Merzig: Im Holzhau 4, 66663 Merzig, Tel.: 06861/91139-0, E-Mail: poststelle.rst_merzig@thw.de

Kontakt
Öffnungszeiten
facebook
Instagram