Erfolgreiche „Nacht der Bibliotheken“ in der Stadtbibliothek Merzig
Die erste „Nacht der Bibliotheken“ in der Stadtbibliothek Merzig wurde vom Publikum sehr gut angenommen.
Schon vor mehr als 15 Jahren hat der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen die „Nacht der Bibliotheken“ ins Leben gerufen. Alle zwei Jahre findet sie seither bundesweit statt. In diesem Jahr waren zum ersten Mal Bibliotheken aus dem Saarland dabei.
Unter dem Motto „grenzenlos!“ gab es in der Stadtbibliothek, die bis 20.00 Uhr geöffnet war, für Kinder das Bilderbuchkino „Wenn ich ängstlich bin“. Das anschließende Mandala-Malen nutzten die Kleinen gerne und ausgiebig. Die bunten Stifte flitzten nur so über das Papier.
Danach konnten Erwachsene Texte von Anja Schoppe hören, die durch meditative Musik umrahmt wurden.
Yannic Schäfer und Kim Schiffmann führten zusammen eigene Kompositionen auf Hang, Gitarre und Cajon auf. Durch Titel wie z.B. „Im Kreis der Sterne“, „Fallleben“ und „Windeseile“ entstand eine angenehme Atmosphäre, die nicht nur den Zuhörerinnen und Zuhörern gefiel, sondern auch den Entleihenden, die auf der Suche nach passender Literatur die Regale bevölkerten.
Während die Miniclientel in der Kinderbuchabteilung größere Buchkonvolute zur Ausleihe zusammenstellte, interpretierten Andrea, Paulina und Uli Thees auf zwei Querflöten und Gitarre Volksweisen.
Auch diese Stücke wurden vom begeisterten Publikum, wie die vorigen, mit langanhaltendem Applaus belohnt.
Alle Anwesenden waren sich einig, dass diese „Nacht der Bibliotheken“ in der Stadtbibliothek Merzig eine runde Sache, sprich eine gelungene Veranstaltung, war.