Die Rote Zora erhält den Deutschen Buchhandlungspreis als hervorragende Buchhandlung
Vergangenen Mittwoch gratulierte Bürgermeister Marcus Hoffeld dem Team der Buchhandlung Rote Zora für die Auszeichnung als hervorragende Buchhandlung beim Deutschen Buchhandlungspreis 2022. Am 30. Oktober nahm Ingrid Röder im Augsburger Rathaus den Preis entgegen, der eine Prämie über 7.000 Euro und ein Gütesiegel umfasst. Herr Hoffeld betonte, dass sich die Rote Zora über die Jahre einen guten Namen in der Kreisstadt gemacht habe und lobte darüber hinaus das junge Team, das auch die Zukunft der Buchhandlung verkörpere.
Der Deutsche Buchhandlungspreis fand bereits zum achten Mal statt und würdigt inhabergeführte Buchhandlungen für ihre Leistungen in den Bereichen der Lese- und Literaturförderung von Kindern und Jugendlichen, einem vielfältigen Sortiment, innovative Geschäftsmodelle oder ein kulturelles Veranstaltungsprogramm. Eine Fachjury rund um den Vorsitzenden Knut Cordsen wählte insgesamt 118 Preisträger aus ganz Deutschland aus.
Die Inhaberinnen Ingrid Röder und Gertrud Selzer führen die Rote Zora bereits seit 1992 erfolgreich, mittlerweile gibt es einen zweiten Standort in Losheim und die Buchhandlung wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Darunter erhielten sie bereits viermal den Deutschen Buchhandlungspreis, im Jahr 2015 sogar in der besten Kategorie; andere Auszeichnungen umfassen den Kinderbuchhandlungspreis oder das Gütesiegel Netzwerk MEHR LESEN für Leseförderung. Hinter den beiden Inhaberinnen steht ein starkes Team mit zwei Auszubildenden (Lukas Markmeyer und Gianluca Melluso) und viele engagierte Mitarbeiterinnen (Kristina Keib, Daniela Scherer, Kim Fioretti, Rose-Marie Conrath und Meike Meiß).
Einen besonderen Stellenwert genießt hier die Leseförderung für Groß und Klein. Die Rote Zora möchte den Menschen einen Zugang zum Lesen und der Literatur geben und die Liebe zum Hobby vermitteln. Dies geschieht eng verzahnt mit der Merziger Stadtbibliothek und in Kooperation mit den Kindergärten und Schulen der Kreisstadt; nicht nur mit der Ausstattung von Büchern, sondern darüber hinaus in gemeinsamen Projekten, wie dem Kunstprojekt Gegen das Vergessen, das im Schaufenster des Ladens ausgestellt wurde. Regelmäßig bietet die Rote Zora abwechslungsreiche Aktionen, beispielsweise das Vorstellen von Schriftstellerin und Schriftstellern im Profil vor Ort und auf der Webseite oder außergewöhnliche Ideen wie die Aktion Blind-Date mit einem Buch, bei der über 450 Bücher verschenkt wurden mit der Bitte um eine Spende für ukrainische Bücher für geflüchtete Kinder.
Ein großer Dank von Gertrud Selzer geht neben ihrem Team überdies an alle Kundinnen und Kunden der Buchhandlung. So sei der Preis auch eine Auszeichnung für all diejenigen, die mit ihrer Leselust ermöglichen, dass die Rote Zora weiterhin besteht.
Die Rote Zora finden Sie in der Poststraße 2 in der Merziger Fußgängerzone mit Öffnungszeiten montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr und Samstag von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Kontaktmöglichkeiten sind telefonisch die 75599 und die E-Mail-Adresse info@rotezora.de.
Den Online-Shop sowie aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungen und Buchempfehlungen finden Sie auf der Homepage der Buchhandlung unter www.rotezora.de oder bleiben Sie mit den sozialen Medien auf dem Laufenden: Facebook (HIER) und Instagram (HIER oder HIER).