Die „Gelbe Schleife“ als Zeichen der Solidarität: Kreisstadt Merzig zeigt ihre Verbundenheit mit der Bundeswehr
Wer die Tage in Richtung Wolfspark-Werner-Freund (Waldstraße) oder den Ellerweg hoch zur Kaserne fährt, dem dürften die „Gelben Schleifen“ auffallen, die jeweils unterhalb der Ortsschilder montiert wurden. Diese Schleifen stehen symbolisch für die Solidarität zu unserer Bundeswehr, insbesondere als Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung für die hervorragende Arbeit unserer Soldatinnen und Soldaten in ihren vielen Einsatzbereichen sowie in unserer Region.
„Die Soldatinnen und Soldaten der Merziger Kaserne gehören als fester Bestandteil zum gesellschaftlichen und sozialen Leben unserer Stadt dazu. In den vergangenen 50 Jahren ist die „Bundeswehr in Merzig“ damit zu einer nicht mehr wegzudenkenden Einrichtung in unserer Stadt geworden“, bedankte sich Bürgermeister Marcus Hoffeld bei allen Beteiligten und lobte die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit, welche die Kreisstadt seit Jahrzehnten mit der Bundeswehr, insbesondere mit dem Standort Kaserne „Auf der Ell“ verbindet. „Ausdruck dieses ausgezeichneten Verhältnisses, das wir auch in Zukunft pflegen und weiter ausbauen wollen, ist die Anbringung der gelben Schleifen an markanten Punkten, wie z.B. der Zufahrt zum Wolfspark-Werner-Freund“, erklärte Hoffeld weiterhin.
Die Kreisstadt Merzig verbindet mit der Bundeswehr eine lange und tief verwurzelte Tradition. Über 40 Jahre war das ehemalige Fallschirmjägerbataillon 262 in der Kaserne „Auf der Ell“ beheimatet und darüber hinaus als zuverlässiger Partner in der saarländischen Bevölkerung vollkommen integriert. Seit 2013 besteht sogar eine offizielle Patenschaft zwischen der Kreisstadt Merzig und ihrem Bundeswehrstandort. Aufgrund der geänderten Bundeswehrstrukturen wurde diese Patenschaft 2015 mit der 8. Kompanie des Fallschirmjägerregiments 26, welche in der Kaserne „Auf der Ell“ beheimatet ist, erneuert. Das Regiment hält dort heute die logistischen und die sanitätsdienstlichen Unterstützungskräfte sowie eine Ausbildungskompanie für In- und Ausland mit Personal und Material bereit. Die Kaserne „Auf der Ell“ ist mit rund 800 Bundeswehrangehörigen die größte Garnison der Bundeswehr im Saarland.
„Viele Soldatinnen und Soldaten vom Standort sind in der Kreisstadt beheimatet und fester Bestandteil der Gesellschaft. Die gelbe Schleife ist ein schönes und sichtbares Zeichen dafür, wie sehr wir als Bundeswehr hier in der Region wahrgenommen und wertgeschätzt werden“, so der Kommandeur des Fallschirmjägerregiments 26, Oberstleutnant Oliver Henkel.
Vielen Dank an Günter Simon für diese Idee.