Ansiedlung eines neuen Lebensmittelmarktes in der Rieffstraße geplant
Die „Einkaufszentrum Rieffstr. MZG GmbH“ mit Sitz in Losheim am See hat die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens beantragt, um auf einer Fläche im Bereich der Rieffstraße zwischen der Bahnüberführung Lothringer Straße und dem Möbelpark-Gebäude (gegenüber der Einfahrt zum ehemaligen Kaufland) einen Lebensmittelmarkt mit 2.500 m² Verkaufsfläche zu errichten. Konkret ist die Ansiedlung eines EDEKA-Marktes vorgesehen.
Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes sowie weiterer noch festzulegender Einzelhandelsbetriebe, deren Sortimente im weiteren Verfahren noch geklärt werden, zu schaffen, berät der Merziger Stadtrat in seiner Sitzung am 25.04.2024 die Einleitung des Verfahrens und den Entwurf des Bebauungsplanes.
„Durch die Ansiedlung eines neuen EDEKA-Marktes wird sich die Einkaufs- und Versorgungsqualität in der Kreisstadt Merzig weiter verbessern“, bewertet Oberbürgermeister Marcus Hoffeld das geplante Vorhaben positiv. Der Vollsortimentmarkt stelle eine sinnvolle Ergänzung des bestehenden Warenangebotes dar, stehe aber nicht in Konkurrenz zum Angebot in der Merziger Innenstadt. Nach wie vor achte die Kreisstadt Merzig darauf, dass nur in einem sehr begrenzten und vor Jahren festgelegten Umfang innenstadtrelevantes Sortiment in der Rieffstraße angeboten werden darf.
Auch aus städtebaulicher Sicht unterstützt der Oberbürgermeister das Vorhaben: „Durch die Entwicklung der brach liegenden Fläche zwischen Rieffstraße und Bahngelände können wir eine deutliche städtebauliche Aufwertung erzielen. Ich danke auch im Namen meiner städtischen Kolleginnen und Kollegen, dem Investor, der Einkaufszentrum Rieffstr. MZG GmbH, sowie unseren Ansprechpartnern von EDEKA für die sehr guten und verantwortungsvollen Gespräche.“
Die Planunterlagen werden nach Beschluss des Stadtrates für die Dauer eines Monats öffentlich ausgelegt und können dann auch über die Website unter „Amtliche Bekanntmachungen“ sowie im Bürgerinformationsportal unter www.merzig.de/buergerinfo in der Stadtratssitzung vom 25.04.2024 unter Tagesordnungspunkt 12 abgerufen werden.
Nach der öffentlichen Auslegung und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange muss der Stadtrat den Bebauungsplan noch als Satzung beschließen. Im Zusammenhang mit der Aufstellung des Bebauungsplanes soll auch das Einzelhandelskonzept der Kreisstadt Merzig aus dem Jahr 2013 der GMA fortgeschrieben werden.
Die geplante Ansiedlung des EDEKA-Marktes hat nach Auskunft der Kreisstadt keine Auswirkung auf die Entwicklung des Kaufland-Geländes.
„Nach wie vor stehen wir in engem und regelmäßigem Austausch mit den Inhabern der Fläche und mit Kaufland“, so Marcus Hoffeld. „Nach wie vor hat Kaufland großes Interesse in Merzig einen neuen Markt zu errichten. Wir hoffen als Stadtverwaltung sehr, dass die Eigentümer und Kaufland ihre Verhandlungen endlich erfolgreich abschließen, damit in diesem Bereich die Entwicklung weitergeht.“
Nach Meinung des Merziger Oberbürgermeisters zeigt das große Interesse von mehreren Lebensmittelketten, dass der Standort Merzig an Attraktivität gewonnen hat, was auch der Blick auf das aktuelle Ranking „Die Deutsche Wirtschaft zeigt, bei dem die Kreisstadt Merzig, insbesondere in der Kategorie Standortfaktoren, außerordentlich erfolgreich bewertet worden ist.