66. Biereichenfest erfolgreich durchgeführt
Am 1. April war es endlich wieder so weit: Im Merziger Stadtwald fand das Biereichenfest statt. Das traditionsreiche Fest, das ursprünglich durch einen Aprilscherz im Jahr 1956 entstanden ist, fand 2023 zum 66. Mal statt. Trotz der schlechten Wetterverhältnisse ließen es sich die Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern nicht nehmen, zur Biereiche zu kommen und gemeinsam zu feiern. Auf den überdachten Bänken und an den Tischen waren die Menschen vor den schlimmsten Schauern geschützt und ließen sich die Stimmung nicht verregnen.
Ab 10:00 Uhr sorgte der Brotdorfer Verein „Die Strammen e.V.“ für das leibliche Wohl der Gäste. Das Bier lieferte die Brauerei Karlsberg.
Gegen 14:30 Uhr versammelten sich die ungefähr 200 Gäste zum offiziellen Fassanstich. Timo Rebmann begrüßte die Anwesenden herzlich zum ersten Biereichenfest, das der Verein nach der Coronapandemie ohne Auflagen und Einschränken veranstalten konnte. Der erste Vorsitzende der „Strammen“ habe sich schöneres Wetter gewünscht, umso mehr freute er sich über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher aus der Region. Anschließend übergab Herr Rebmann das Wort an den diesjährigen Protektor des Festes, Jürgen Auweiler, Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Merzig und CDU-Fraktionsvorsitzender im Merziger Stadtrat.
Der Schirmherr begrüßte alle Anwesenden, darunter den Bürgermeister Marcus Hoffeld, den Stadtbeigeordneten Dr. Manfred Kost, den Brotdorfer Ortsvorsteher Torsten Rehlinger und die Landtagsabgeordnete Martina Holzner. Es sei zudem eine Ehre, dass so viele „Hoheiten“ anwesend seien. Neben der Brotdorfer Freeschenkönigin Tina I., der Viezkönigin Lea I. und dem Linsenkönig Matthias I. stehe mit gleich zwei Bierköniginnen – der Mettlacher Bierkönigin Anni sowie der saarländischen Bierkönigin Bianca – das 66. Biereichenfest unter einem guten Stern.
In seiner Funktion dankte Herr Auweiler allen Leuten, die die Veranstaltung geplant und bei der Durchführung geholfen haben. Hierbei stellte er besonders den Einsatz der „Strammen“ und der „Strämmchen“ hervor, durch die das Biereichenfest seit 20 Jahren erfolgreich gestaltet werde. Als Zeichen der Dankbarkeit überreichte er im Namen des CDU Stadtverband Merzig eine Spende von 200 Euro an „Die Strammen e. V.“.
Nach dem Fassanstich durch den Schirmherrn konnten die Ehrengäste gemeinsam anstoßen und den Liveauftritt der Band „Yasilu“ genießen.