
Seniorenbeirat
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 24. Mai 2007 die Bildung eines Seniorenbeirates für die Kreisstadt Merzig beschlossen und die hierzu erforderliche Satzung verabschiedet. In dieser Satzung sind die Aufgaben, die Zusammensetzung und die Arbeitsweise des neuen Gremiums festgelegt. Vor dem Hintergrund der demografischen Veränderungen in unserer Gesellschaft soll damit für die älteren Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt die Möglichkeit geschaffen werden, ihre Erfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnisse in die kommunalen Entscheidungsprozesse einzubringen, die Interessen ihrer Bevölkerungsgruppe gegenüber dem Stadtrat, dem Bürgermeister und der Öffentlichkeit zu vertreten und an der Gestaltung und Verbesserung der Lebensverhältnisse der Seniorinnen und Senioren in Merzig aktiv mitzuwirken.
Dem Seniorenbeirat gehören neben zwei vom Stadtrat entsandten Mitgliedern und Vertretern der im Bereich Seniorenarbeit tätigen Wohlfahrtsverbände und sonstigen Organisationen auch Bürgerinnen und Bürger im Seniorenalter an, die sich für die Mitgliedschaft beworben haben und vom Stadtrat gewählt wurden. Der Seniorenbeirat hat 18 Mitglieder. Seine Amtszeit beträgt fünf Jahre. Er wird gegenüber dem Bürgermeister, dem Stadtrat und seinen Ausschüssen durch den aus seiner Mitte gewählten Vorsitzenden vertreten.
Klicken Sie HIER, um die Satzung zur Bildung eines Seniorenbeirates herunterzuladen.
Sprecher:
Mitglied | Funktion / Institution | Kontakt |
Raimund Braun | Vorsitzender | 06861/1296 01753685287 raimundbraun@web.de |
Michael Hoffeld | Stellvertretender Vorsitzender | 06861/3926 01705815184 michael.hoffeld@web.de |
Beratung „Senioren für Senioren“
Allgemeine Beratung für Seniorinnen und Senioren
Raimund Braun, Vorsitzender des Seniorenbeirates, bietet eine Beratung „Senioren für Senioren“ an und steht für Fragen und Anregungen gerne zu Verfügung. Telefon 06861 – 1296.
Rechtsberatung
Für Menschen, die 60 Jahre und älter sind, bietet der Seniorenbeirat in Zusammenarbeit mit RA. Robert Kill aus Merzig eine kostenfreie Rechtsberatung an, die jeweiligen Termine entnehmen Sie bitte der Seite „Termine und Veranstaltungen“.
Die Beratung beginnt ab 17:00 Uhr im Beratungszimmer 106 im 1.OG des Neuen Rathauses. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem jeweiligen amtlichen Mitteilungsblatt Neues aus Merzig.
Computerberatung
Computerberatung für Senioren jeden 1. Donnerstag im Monat, um 15 Uhr in der VHS durch Herrn Viktor Bin. Anmeldung erbeten unter Tel. Nr. 06861/829100
Seniorenfitnesstage
Angeboten werden folgende sportliche Betätigungen:
- Aquajogging, Das Bad
- Boule – ggf. Indoorboule, Stadtpark bzw. Gymnastikraum Stadthalle
- Muskelaufbau/Sturzprophylaxe, Fitnessstudio „SmileFit“ in den Saarwiesen
- Bewegung mit Musik/Tanzen, Foyer der Stadthalle
- Wandern, Umgebung von Merzig
Wir treffen uns um 10:15 Uhr im Brauhaus am Yachthafen Merzig. Die Angebote dauern jeweils ca. 1 Stunde.
Die Teilnehmer können vor Ort an jedem Termin neu entscheiden, bei welchem Angebot sie mitmachen möchten.
Gemütlicher Ausklang ist im Brauhaus, dort stehen auch ausreichende Parkplätze zur Verfügung.
Aufgrund der Corona-Pandemie müssen die Seniorenfitnesstage 2020, insbesondere im Hinblick auf die zur Risikogruppe gehörenden älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer, leider entfallen.