
Behindertenbeirat der Kreisstadt Merzig
Als besondere Interessenvertretung von Behinderten oder von Behinderung bedrohten Menschen in der Kreisstadt Merzig hat der Stadtrat 1998 den Merziger Behindertenbeirat ins Leben gerufen. Zielsetzung dieses Gremiums ist die Förderung der möglichst selbstbestimmten Lebensführung von körperlich, geistig oder seelisch beeinträchtigten Menschen im Sinne von Art. 3 des Grundgesetzes und die Entwicklung der Kreisstadt Merzig zur behindertengerechten und -freundlichen Stadt.
Der Behindertenbeirat berät die städtischen Gremien und die Stadtverwaltung in allen Selbstverwaltungsangelegenheiten, die Probleme behinderter Menschen berühren. So kann er beispielsweise Initiativen zur Anpassung bestehender Einrichtungen an die Bedürfnisse behinderter Menschen oder zur Schaffung solcher Einrichtungen ergreifen, Anregungen zur Eingliederung behinderter Menschen in Beruf und Gesellschaft geben oder die Zusammenarbeit zwischen behinderten Menschen und allen Institutionen und Verbänden fördern, die mit Behindertenfragen betraut sind.
Der Behindertenbeirat besteht aus elf Mitgliedern, vier Mitglieder werden aus dem Kreis der nicht organisierten Betroffenen oder deren Angehörigen gewählt, weitere sieben Mitglieder sind Personen, die in örtlichen Behindertenorganisationen tätig sind, von ihren Arbeitgebern/Verbänden als Delegierte entsandt und in der Delegiertenversammlung gewählt wurden.
Die Amtszeit des Behindertenbeirates beträgt fünf Jahre. Als Vorsitzende wurde Jessica Schwindling für die Amtszeit 2019-2024 bestätigt, ihre Vertretung übernimmt Timon Scheuer.
Die Sitzungen des Behindertenbeirates sind i. d. R. öffentlich und werden in „Neues aus Merzig“ sowie auf dieser Homepage unter Amtliche Bekanntmachungen bekannt gegeben.
Info-Seite in „Neues aus Merzig
Seit Frühjahr 2021 informiert der Behindertenbeirat der Kreisstadt Merzig in unregelmäßigen Abständen in „Neues aus Merzig“ ganzseitig z. B. mit Tipps zu interessanten Links rund um das Thema Behinderung, mit Buch-Tipps aus dem umfangreichen und vielfältigen Repertoire der Stadtbibliothek Merzig zum Thema Leichte oder Einfache Sprache sowie Angebote der Mitgliedsorganisationen.
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, die Info-Seite des laufenden Kalenderjahres auch hier herunterzuladen:
Barrierearmer Rundweg und barrierefreies Wandern
Diese neuen Broschüre enthält alle Informationen rund um einen barrierearmen Rundweg sowie den barrierefreien Wanderweg in Merzig.
Sie können den Flyer zum barrierearmen Rundweg HIER öffnen.
„Merzig entdecken. Informationen in Leichter Sprache“
Diese neuen Broschüre enthält Informationen über die Sehenswürdigkeiten in der Kreisstadt Merzig in Leichter Sprache.
Sie können die Broschüre „Merzig entdecken. Informationen in Leichter Sprache“ HIER herunterladen.
Neu in Merzig: Luca’s Bewegung Fahrradverleih
Seit Juli 2022 können Menschen mit Beeinträchtigungen zwei verschiedene Fahrräder bei „e-motion e-Bike Welt Merzig“ im Stadtteil Hilbringen ausleihen.
Termine können HIER gebucht werden.
Barrierefreies Reisen im Saarland
Informationen zum barrierefreien Reisen im Saarland finden Sie auf der Seite der Tourismus Zentrale Saarland GmbH.
Die Tourismus Zentrale Saarland hat eine neue kostenfreie Broschüre zur Planung und Gestaltung eines barrierefreien Urlaubs im Saarland veröffentlicht, die Sie sich HIER anschauen können.
Der Reiseführer „Das Saarland: inklusive Wege in der Natur“ der Autorin Melanie Schmitt ist ab sofort in der Stadtbibliothek Merzig zur Ausleihe erhältlich.