
Sehenswürdigkeiten
In Merzig gibt es viele schöne, alte Häuser. Sie stammen aus 8 Jahrhunderten. Mitten in der Stadt stehen noch Häuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Besonders sehenswert ist das alte Rathaus. Noch viel älter ist die Kirche St. Peter. Sie ist im Stil der Romanitk gebaut. In den Dörfern rund um Merzig gibt es alte Bauernhäuser zu sehen.
Merzig hat viele Museen. Das B-Werk Besseringen ist eine Bunkeranlage aus dem 2. Weltkrieg. Das feinmechanische Museum Fellenbergmühle befindet sich in einer alten Mühle. Mit der Wasserkraft wurden darin früher Maschinen betrieben. Der feinmechanische Betrieb stellte zum Beispiel Werkzeuge für Uhrmacher her. Das Expeditionsmuseum zeigt Dinge aus Asien, Afrika und Papua-Neuguinea. Werner Freund hat sie mit nach Merzig gebracht. Der Forscher reiste in den 60er und 70er Jahren viel. Im Museum Schloss Fellenberg gibt es unterschiedliche Ausstellungen.
Der Wolfspark ist die Heimat der Wölfe in Merzig. Hier forschte früher Werner Freund. Er studierte die Wölfe drei Jahrzehnte lang. Die scheuen Tiere leben in großen Gehegen im Wald. Besucher gehen dort spazieren. Sie können die Wölfe beobachten.
Merzig liegt an der Grenze zu Frankreich. Auf einem alten Grenzweg gibt es Kunstwerke aus Stein. Diese Kunstwerke stammen von 25 Künstlern aus 3 Erdteilen. Das Projekt heißt: Steine an der Grenze. Der Höhenweg startet in der Nähe von Büdingen. Er führt durch weite Felder bis nach Frankreich. Das Projekt ist ein Zeichen für die Nachbarschaft der beiden Länder.
Merzig hat viele Sehenswürdigkeiten. Es lohnt sich aber auch ein Ausflug in andere Teile vom Saarland. Die Stadt Trier, Frankreich und Luxemburg bieten auch viel.